Bacashihua besiegt KotschnewStraubing - Hamburg 5:3

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Einen Fehler nimmt Hamburgs Goalie auf seine eigene Kappe und obwohl es wohl sein einziger Fehler des Abends war, ist Kotschnew mit seiner eigenen Leistung unzufrieden und sagt selbstkritisch: „Wenn ich verliere, bin ich nie 100-prozentig zufrieden. Ich kann auch nicht sagen, dass ich sehr zufrieden mit meinem Spiel bin, denn es gibt sicher ein paar Situationen und Dinge, die ich hätte anders machen können.“ Kotschnew wird die Schiebe hinter dem eigenen Tor los, sodass Laurent Meunier Stürmer Carsen Germyn vor dem Tor anspielen kann. Dieser kann nahezu ungehindert im leeren Tor versenken und das Spiel auf 4:2 stellen. Dimitrij Kotschnew erinnert sich: „Das zum Beispiel ist eine Situation, die ich besser machen kann. Ich habe das so gesehen, dass wir in Unterzahl waren und ich eigentlich helfen wollte. Mein Fehler war, dass ich wahrscheinlich übermütig war und etwas versucht habe. Letztendlich ist leider ein Tor daraus entstanden.“

Doch insgesamt sollte er mit seiner Leistung zufrieden sein. Straubings Verteidiger Florian Ondruschka, für den es das Comeback-Spiel nach sechs Wochen Verletzungspause war, meint: „Ich glaube nicht, dass es an dem Fehler von Dimitrij lag. Wir hatten gute Defensivsituationen, dazu Cash, dann ist die Scheibe vielleicht auch etwas für uns gesprungen. Hamburg ist eine Topmannschaft, da muss man Topleistung bringen und braucht auch ein wenig Glück.“ Lob bekommt der Freezers-Goalie auch von seinem Gegenüber, Jason Bacashihua: „Dimi ist ein großartiger Goalie, der heute sehr gut gespielt hat. Ich denke, er hat seinem Team heute bis zuletzt die Chance auf einen Sieg gegeben. Er hatte einige tolle Saves, wie zum Beispiel im letzten Drittel.“

Der angesprochene Save war einer von wenigsten dreien, bei denen niemand im Stadion wusste, wie ein Goalie die Hartgummischeibe am Überqueren der Torlinie hindern konnte. Der Mann, der meinte, er würde nur seinen Job gemacht haben, Jason Bacashihua, sagte bescheiden: „Das Team hat heute großartig gespielt. Es war ein Herzschlagfinale in den letzten Sekunden.“ Über sein eigenes Spiel meint er: „Natürlich willst du immer Big Saves machen, das gibt den Jungs dann nochmal einen Schub. Ich war gut im Spiel und habe mich gut gefühlt.“ Dann findet er aber sofort wieder Lob für seine Kameraden: „Außerdem haben die Jungs vor mir auch einen Riesen-Job gemacht.“

Bis es zu diesem Herzschlagfinale kommen konnte, hatte Hamburg zweimal eine Straubinger Führung ausgeglichen und rannte im letzten Drittel mit allem, was man hatte, dem Zwei-Tore-Rückstand nach. James Bettauer konnte zwar noch verkürzen, doch Karl Stewart machte zwölf Sekunden vor Spielende alles klar. Christoph Schubert sagte tief enttäuscht: „Leider verloren, wir haben unsere Chancen gehabt. Es ist halt immer schwer, wenn man viele Strafen hat und Unterzahl spielt. Da kommt man einfach nicht in den Rhythmus. Wenn man sie nicht rein macht, kommen Konter und das hat Straubing gut ausgenutzt.“ Auch Schubert erkannte die Leistungen der Schlussmänner: „Der Straubinger hat halt die gehalten, wo wir versucht haben Tore zu schießen, da waren schon zwei oder drei 100-Prozentige dabei, wo man nur Hut ab sagen kann. Aber auch Dimi hat zwei oder drei raus geholt, die wirklich brutal waren.“

Hamburgs Coach Benoît Laporte hatte schon kurz nach dem Spiel einen weiteren Grund für die Niederlage ausgemacht: „Straubing hat wie jedes Spiel, hart gespielt, sehr hart um jeden Puck gekämpft und viel Druck auf die andere Mannschaft gemacht. Von meiner Mannschaft waren heute nicht alle Spieler bereit zu kämpfen. Ich denke, wir waren bereit zu spielen, aber nicht zu kämpfen. In Straubing ist es unmöglich zu gewinnen, wenn nicht alle 21 Spieler bereit sind. Straubing hat diese drei Punkte verdient.“ Sein Gegenüber Dan Ratushny erzählte: „Das waren starke 60 Minuten von unseren Spielern und ein wichtiger Sieg. Hamburg ist eine der besten offensiven und eine der besten defensiven Mannschaften in der Liga. Das ist eine großartige Leistung von Benoît und seinem Trainerstab. Wir haben mit Feuer und Intensität gespielt und wir waren konstanter als in den letzten Spielen. Wenn wir einen Fehler gemacht haben, war Jason da. Er war heute exzellent.“

Tore:
1:0 08:35 Karl Stewart (Matt Hussey, René Kramer) PP1
1:1 22:18 Matt Pettinger (Rob Collins, Patrick Köppchen)
2:1 27:11 Blaine Down (Daniel Sparre, Calvin Elfring)
2:2 30:19 Brandon Reid (Matt Pettinger, Druval Westcott)
3:2 42:05 Calvin Elfring (Blaine Down, Daniel Sparre)
4:2 52:18 Carsen Germyn (Laurent Meunier) PP1
4:3 55:32 James Bettauer (Daniel Nielsen, Marius Möchel)
5:3 59:48 Karl Stewart (Grant Lewis) EN

Strafen: Straubing 12; Hamburg 14 +10 Matt Pettinger
SR: Stefan Vogl, Florian Zehetleitner; LR: Andreas Flad, Thorsten Lajoie
Zuschauer 5.699


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter