Ausbildung und Förderung gemeinsam mit Junghaien und Bad NauheimAcht Nachwuchsspieler erhalten Förderlizenzen

Die Kölner Haie.  (picture alliance)Die Kölner Haie. (picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Die sportlichen Verantwortlichen der einzelnen Organisationen kommunizieren regelmäßig und beobachten die Entwicklung unserer Perspektivspieler genau“, sagt Haie-Chefcoach Uwe Krupp. „Das Ziel dieser Kooperation ist, dass unsere Spieler, im für sie bestgeeigneten Ligabetrieb, Spielpraxis bekommen und wir ihnen damit helfen ihr maximales Potential zu erreichen.“

Acht junge Spieler – davon sieben aus der Junghaie-Kaderschmiede – werden für die kommende Spielzeit mit Förderlizenzen ausgestattet, die künftig – und je nach Spieler – sowohl Einsätze in der U20, bei den KEC-Profis sowie beim Kooperationspartner EC Bad Nauheim (DEL2) möglich machen.

Folgende Spieler werden mit Förderlizenzen ausgestattet:

  • Philipp Maurer (19, Tor)

  • Simon Gnyp (18, Abwehr)

  • Maximilian Glötzl (18, Abwehr)

  • Jan Luca Sennhenn (19, Abwehr)

  • Luis Üffing (19, Angriff)

  • Robin Van Calster (17, Angriff)

  • Julian Chrobot (19, Angriff)

  • Marvin Ratmann (21, Angriff)

Neben Simon Gnyp (insgesamt 20 DEL-Einsätze), der bereits in der Saison 2018/19 im Oberhaus debütierte, konnte auch Maximilian Glötzl (2 DEL-Einsätze) in der vergangenen Spielzeit bereits erste DEL-Erfahrungen sammeln. Beide Akteure gehören – wie schon in der vergangenen Spielzeit – auch ich der Saison 2020/21 zum Kreis der „FöLi-Spieler“. Mit Jan Luca Sennhenn, Luis Üffing, Robin Van Calster und Julian Chrobot erhalten zudem vier weitere Junghaie eine Förderlizenz. Marvin Ratmann kommt vom Kooperationspartner EC Bad Nauheim (DEL2) zurück zu den Haien, wo er zuvor die Nachwuchsmannschaften durchlaufen hatte.

Damit wird der erfolgreiche Weg, den eigenen Nachwuchs schrittweise an die Profis heranzuführen, bei den Kölner Haien erfolgreich weiter beschritten. Zudem konnte mit Philipp Maurer einer der talentiertesten deutschen Nachwuchs-Goalies vom EV Landshut (DEL2) verpflichtet werden. Bereits vor einigen Tagen bzw. Wochen konnte mit allen Spielern Einigkeit erzielt werden.

Mit den genannten sieben (ehemaligen) Junghaie-Spielern sowie Lucas Dumont, Frederik Tiffels, Dominik Tiffels, Alexander Oblinger, Mick Köhler, Colin Ugbekile, Moritz Müller und Hannibal Weitzmann stehen in der Saison 2020/2021 somit 15 Spieler mit Junghaie-Vergangenheit als Profis zur Verfügung.

Dani Bindels (Bayreuth Tigers/DEL2), Robin Palka (EV Landshut/DEL2), Bastian Kucis (Löwen Frankfurt/DEL2) sowie Nicolas Cornett (EC Bad Nauheim/DEL2) stehen künftig nicht mehr im Haie-Kader. Erik Betzold war bereits während der Saison 2019/20 zum EHC Freiburg in die DEL2 gewechselt.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter