Aus der Kölnarena wird die "LANXESS arena"

Die Kölner Haie beglückwünschen das Management der Kölnarena GmbH
zum abgeschlossenen Vertrag bezüglich der Namensgebung der Arena. "Die
Kölnarena ist in ihrer Gesamtheit eine starke Marke, bekannt und
populär. Die Vermarktung des Namens ist ein logischer und wichtiger
Baustein in der Weiterentwicklung der Arena", sagt der Geschäftsführer
der Kölner Haie Thomas Eichin, "auch für den KEC bietet diese
Vereinbarung neue Möglichkeiten und Chancen."
Die Haie sind seit 1998 Hauptmieter der Arena. Zu den bislang 319
DEL-Spielen des KEC in der Kölnarena kamen 4.021.347 Zuschauer. Dies
entspricht einem Schnitt von 12.606 Besuchern pro DEL-Spiel. Dabei
schafften die Haie in der letzten Spielzeit mit 471.514 Fans in einer
Saison einen neuen Besucherrekord.
Als Namensgeber der Kölnarena wurde am Montag der
Spezialchemie-Konzern LANXESS AG vorgestellt. Das Unternehmen hat einen
entsprechenden Vertrag mit der Kölnarena Management GmbH geschlossen.
Er läuft zunächst zehn Jahre.
Auch für Ralf Bernd Assenmacher, den geschäftsführenden
Gesellschafter der Kölnarena Management GmbH, ist der Vertrag mit
LANXESS ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Halle: "Das
Engagement von LANXESS ist eine wichtige Säule, damit wir auch in
Zukunft unsere Spitzenposition als Veranstaltungsort erhalten und den
Besuchern ein attraktives Programm und höchsten Komfort bieten können."
Bei der Auswahl des künftigen Namensgebers habe man besonderen Wert
darauf gelegt, dass das Unternehmen einen starken Bezug zur Region
habe, so Assenmacher weiter. "In dieser Hinsicht haben wir mit LANXESS
als größtem Spezialchemieunternehmen im Kölner Chemiegürtel einen
idealen Partner gewonnen."