Augsburgs Fans haben zwei neue Lieblinge
Panther präsentieren HauptsponsorDie Augsburger Panther haben für die AEV-Mitgliederversammlung am Montag den Grundstein für Zufriedenheit gelegt. Sieg gegen Ingolstadt (4:1) und Tabellenplatz zwei. Jetzt kann man in Ruhe das 125-jährige Jubiläum des AEV feiern.
Die Fans haben nach den ersten DEL-Spielen zwei neue Lieblinge im Team.
Es ist schon wieder ein kleines Wunder, wie Manager (und AEV-Präsident) Charly Fliegauf immer wieder neue Spitzencracks aus dem Hut zieht. Und das bei dem für DEL-Verhältnisse kleinen Etat. In dem neuen Team sind es Mittelstürmer Bob Wren und Verteidiger Arvids Rekis.
Der Kanadier Bob Wren aus Preston /Ontario, ist ein brillanter, europäisch spielender Mittelstürmer, der mit seiner Dynamik die Fans begeistert. Er führt auch schon die Panther Skorerwertung an. Der 29-jährige Bob Wren ist aber auf keinen Fall ein Solist, der nur auf seine Wertung blickt. Er spielt mannschaftsdienlich und setzt seine Kollegen gekonnt ein. Der Ontario-Mann hat immerhin schon in der NHL gespielt und das Trikot der Anaheim Mighty Ducks und das der Toronto Maple Leafs getragen. Dazu kommen sieben Jahre AHL-Erfahrung aus Nordamerika. Die Fans honorieren das und feiern ihren Bob.
Der zweite Publikumsliebling ist der Lette Arvids Rekis. Der Verteidiger der Lettischen Nationalmannschaft und WM-Teilnehmer 2003, hatte es nicht leicht ins Team zu kommen. Er war zuerst ein Wackelkandidat auf Probe. Doch dann spielte er sich ins Team, aus dem er heute nicht mehr wegzudenken ist. Die alte russische Schule blitzt manchmal auf, wenn Rekis seine Slalomläufe durch die Reihen der Gegner startet. Der Mann aus Lettland, der vom AHL-Klub Worchester Cats aus Übersee nach Augsburg kam, denkt mit, wenn das Spiel läuft, hat ein gutes Stellungsspiel und kann auch ganz schöne Granaten aus der Stockschaufel abfeuern. Und das begeistert die Fans im altehrwürdigen Curt Frenzel-Stadion am Schleifgraben, wo vor 125 Jahren der AEV gegründet wurde. (Horst Eckert)