Augsburger Panther verlieren trotz großem Kampf gegen die Eisbären Berlin 3:5 am Donnerstagabend

Der Augsburger Thomas Holzmann (links) im Zweikampf mit Mark Olver. (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)Der Augsburger Thomas Holzmann (links) im Zweikampf mit Mark Olver. (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Fuggerstädter waren von Anfang an bemüht, die Niederlagen der letzten beiden Spiele vergessen zu machen und starteten druckvoll ins Match. Die Berliner versuchten durch eine körperliche Spielweise die offensive Qualität der Augsburger in Schach zu halten, was jedoch einige Strafen nach sich zog. So durfte  eins der besten Powerplays der Liga schon früh im Spiel zeigen, was es kann. In der 10. Spielminute war es Adam Payerl - von Simon Sezemsky und Andrew LeBlanc schön freigespielt – der den Eisbären-Torhüter, Justin Pogge, problemlos überwand. Nach einer weiteren Strafzeit der Berliner ohne Erfolg, war es wieder Payerl der zur Zwei-Tore-Führung für die Panther erhöhte. Die Berliner zeigten sich davon unbeeindruckt und konnten durch Marcel Noebels in der 14. Spielminute verkürzen.

Im zweiten Spielabschnitt drehte sich das Spiel zunächst.  Jetzt waren es die Augsburger Panther welche regelmäßig in der Kühlbox Platz nehmen durften.  Die Spreestädter konnten daraus jedoch kein Kapital schlagen und so verstrich u.a. eine Zwei-Mann-Überzahl torlos. Dies setze bei den Schwaben neue Energie frei und LeBlanc konnte einen Unterzahlkonter zum umjubelten 3:1 nutzen. Berlin steht allerding nicht umsonst auf Platz 4 der Tabelle und seit mehreren Spielen ohne Niederlage. Sie schafften es - auch durch die individuelle Klasse durch Spieler wie Ryan McKieran oder Leonhard Pföderl - zum 3:3 Ausgleich. „Es sind die besten Spieler der Welt“, lautete die Antwort von AEV-Verteidiger, Henry Haase, auf die Topspieler der Eisbären.

Beide Mannschaften kämpften im letzten Drittel um jeden Zentimeter auf dem Eis. Die Berliner überzeugten jedoch mit einer starken Chancenverwertung.  So war es Leonhard Pföderl, der im letzten Spielabschnitt  seine ganze Qualität  zeigte und 2 Tore schoss. Damit  stellte er den Spielstand auf 5:3. Trotz aller Bemühungen der Panther blieb es dabei und die Eisbären feierten ihren fünften Sieg in Folge.

„Ich finde wir haben ganz gut dagegen gehalten. Bei den gefallenen Toren war auch ein bisschen Pech dabei. Das vierte Tor war ein Bad-Bounce und das letzte ist blöd reingefallen. Davor haben wir gut gespielt und schauen jetzt auf Sonntag“, lautete des Resümee von Henry Haase über das Spiel. „ Wir müssen jetzt erstmal analysieren, danach – nach vier Spielen in sechs Tagen – auch wieder neue Kräfte sammeln und den Kopf frei kriegen. Am Samstag, nach einem freien Tag, müssen wir mental neu anfangen und dann hoffentlich eine gute Serie starten“, gibt er Ausblick auf das Spiel am kommenden Sonntag gegen den Tabellenzweiten Mannheim.

Tobias Linke


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
1 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 28.01.2025
Kölner Haie Köln
- : -
EHC Red Bull München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter