Augsburger Panther stechen Italien im Schlussdrittel aus4:1-Sieg für Titelverteidiger des Dolomitencups

Die Augsburger Panther besiegten die italienische Nationalmannschaft. (Foto: Max Pattis/Dolomitencup)Die Augsburger Panther besiegten die italienische Nationalmannschaft. (Foto: Max Pattis/Dolomitencup)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gleich der Beginn des 15. Dolomitencup hatte es wahrlich in sich, forderte das Blue Team doch niemand geringeren als den sechsfachen Turniersieger und den Champion der beiden jüngsten Auflagen in den Jahren 2018 und 2019, die Augsburger Panther. Beide Teams lieferten sich ein hochspannendes Duell, das erst in der Schlussphase entschieden wurde.

Dabei ging Italien deutlich geschwächt ins Auftaktmatch, fehlten doch gleich mehrere Stammkräfte. So musste Coach Greg Ireland ohne Thomas Larkin, Peter Spornberger, Diego Kostner, Alex Petan, Peter Hochkofler und Giovanni Morini auskommen, die allesamt erst kommende Woche zum Team stoßen werden. Außerdem pausierten am Freitagabend Daniel Frank und Anthony Bardaro. Mit dabei war allerdings Stammgoalie Andreas Bernard, der bereits im ersten Drittel von der Augsburger Offensive mehrfach geprüft wurde. Den ersten Hochkaräter fand Panther-Neuzugang Colin Campbell bereits in der 1. Minute vor, Bernard war allerdings zur Stelle.

Nach der ersten Großchance riss das DEL-Team das Zepter an sich und diktierte das Spielgeschehen, Italien hielt mit seinem Abwehrriegel dagegen, konnte offensiv allerdings nur ein Mal durch Luca Frigo wirklich gefährlich werden. Auf der Gegenseite scheiterten Brad McClure, Denis Miller und Michael Clark reihenweise am italienischen Schlussmann. Erst in der 16. Minute musste sich Bernard geschlagen geben, als Samir Kharboutli einen Konter per Rebound erfolgreich abschloss. Die Antwort der Azzurri kam postwendend: Nur 70 Sekunden nach dem Augsburger Führungstreffer lenkte Ivan Deluca einen Marchetti-Schuss in die Maschen. Panther-Goalie Olivier Roy hatte keine Chance.

Nach dem ersten Pausentee schaltete Ausgburger einen Gang zurück, blieb im gegnerischen Drittel aber weiter brandgefährlich. Zunächst schrammte David Stieler am 2:1 vorbei, wenig später zog der von der Strafbank kommende Marco Sterheimer in Richtung italienisches Tor, Bernard war aber mit einer Glanztat neuerlich zur Stelle. Das Team von Mark Pederson war den Azzurri auch in dieser Phase spielerisch deutlich überlegen, allerdings machten diese den Qualitätsunterschied mit einer disziplinierten Defensivleistung wett.

Das sollte sich im Schlussabschnitt schlagartig ändern, denn nach einer vergebenen Großchance von Domenic Alberga taten sich in der italienischen Hintermannschaft plötzlich große Lücken auf. Die Ireland-Schützlinge zollten dem hohen Tempo der Panther Tribut und fingen sich binnen 5 Spielminuten gleich drei Gegentore ein. In der 50. Minute lenkte Campbell den Puck nach einer Graham-Vorarbeit über die Linie, zwei Zeigerumdrehungen später gab Maximilian Eisenmenger einem Schuss von Wade Bergmann die entscheidende Richtungsänderung. Doch damit noch nicht genug, denn in der 55. Minuten fixierte McClure mit einem wahren Hammer das 4:1. Damit war der Augsburger Sieg eingetütet und der sechste Finaleinzug bei der siebten Turnierteilnahme des deutschen Traditionsklubs unter Dach und Fach.

Die Augsburger Panther werden nun den Ausgang des zweiten Halbfinales zwischen dem Schweizer Erstligisten EHC Biel-Bienne und dem Deutschen Meister, den Eisbären Berlin, verfolgen. Diese beiden Teams kämpfen am Samstag ab 20 Uhr um das zweite Endspielticket beim diesjährigen Dolomitencup. Der Verlierer des Duells trifft im Spiel um Platz 3 auf Italien.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter