Augsburger Panther oben aufErstes Wochenende, zwei Verletzte, fünf Punkte

Nach irrem Schlussspurt entführte man am Freitag mit einem 4-3 Sieg drei Punkte aus Nürnberg, am Sonntag sicherten sich die Augsburger den Extrapunkt in Overtime gegen Krefeld. Die Panther starten zudem mit einem neuen Stadionsprecher, neuen Stadionfeatures und zwei Verletzten in die neue Spielzeit. Am Ende des ersten Wochenendes befindet sich der AEV überraschend auf Platz 3.
Irre Endphase in Nürnberg
Im ersten Spiel bekam direkt Jonathan Boutin das Vertrauen von Coach Stewart und kam somit zu seinem DEL-Debüt. Dieser zeigte sich in der Anfangsphase sehr nervös, als er hinter dem eigenen Tor die Scheibe nicht kontrollieren konnte, die Nürnberger allerdings das Tor nicht trafen. Beide Mannschaften zeigten sich in Topform. Nach 23 Minuten dann das erste Tor. Yasin Ehliz erzielte den ersten Treffer für die Ice Tigers (23.). Bei diesem Spielstand blieb es bis kurz vor Ende. Der Neu-Augsburger Scott Valentine glich mit einem kuriosen Tor aus. Er lupfte die Scheibe in hohem Bogen von rechts in Richtung Tor und irgendwie landete der Puck hinter Goalie Jochen Reimer im Nürnberger Tor (56.) zum 1:1.
Beide Mannschaften drängten in den letzten Minuten auf den Siegtreffer und wieder waren es die Gäste, die belohnt wurden. T.J. Trevelyan sicherte den Panthern mit einem schönen Schuss ins Kreuzeck den Sieg (58.).
Sonntag gegen Krefeld - Neuigkeiten im Stadion
Bevor das erste Heimspiel der Augsburger Panther begann, warteten die Fans auf eine Enthüllung. Nach 14 Jahren trat der bisherige Stadionsprecher der Panther, Rolf Störmann, zurück. Für ihn übernahm Sascha Strunck, der aus der Eishockeyredaktion von ServusTV kam und sichtlich nervös seine neue Aufgabe angetreten ist. Fehlende, bei den Fans beliebte Gesänge nach Toren und Torschützen und von Strunck (noch) nicht berücksichtigt, wurden kurzerhand von den Fans selbst übernommen.
Im Curt-Frenzel-Stadion gibt es weitere Erneuerungen. Neben dem neuen Show-Licht und einer neuen LED-Werbebande, gibt es für alle Fans ab dieser Spielzeit kostenfreies W-Lan.
Von Beginn an überlegen
Ohne die Verletzten Arvids Rekis und Drew LeBlanc beganngen die Panther das erste Heimspiel wie sie auch das erste Saisonspiel in Nürnberg beendet haben - mit aggressivem Forechecking und stabiler Defensivarbeit. Dies wurde auch prompt belohnt. Alex Thiel legte bei einem zwei auf eins Angriff auf Polaczek quer, der per Direktabnahme zum 1:0 traf (5.). Bereits drei Minuten später die gleiche Situation. Lamb bekommt von der Bank weg die Scheibe, legt auf Grygiel quer - 2:0 (8.). Bis kurz vor Ende des ersten Drittels kam Krefeld kaum aus der eigenen Hälfte. Kurz vor der ersten Sirene dann der Anschlusstreffer durch Marcel Müller (20.).
In der Folgezeit wurde das Spiel ausgeglichener. Erst erhöhten die Panther auf 3:1 durch Neuzugang Davies (25.), dann erzielten die Pinguine den Anschlusstreffer, der allerdings aufgrund von Torraumabseits nicht gegeben wurde (33.). Im letzten Abschnitt drehten die Pinguine auf und kamen in Überzahl erst zum 3:2 Anschlusstreffer (49.), bevor sie in der 53. Spielminute den Ausgleich erzielten.
Drei-gegen-Drei Overtime
Im neuen Verlängerungsmodus fiel dann die Entscheidung. Dank eines Fehlpasses von Krefelds St. Pierre kamen die Panther wieder zu einem zwei auf eins Konter. Trevelyan zieht ins Angriffsdrittel, legt quer und Thomas Holzmann sicherte dem AEV den Extrapunkt.
Damit befinden sich die Augsburger Panther nach zwei Spielen ungeschlagen und überraschend auf dem dritten Tabellenplatz. Aus Augsburger Sicht ein gelungener Start in die neue Spielzeit.