Augsburger Panther lassen Wölfen keine Chance

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zuletzt ist die Luft für die Augsburger Panther immer dünner geworden, was den Verbleib in den Playoff-Rängen betrifft. Insofern war ein Sieg gegen das Tabellenschlusslicht im Grunde reines Pflichtprogramm. Andererseits war man durchaus gewarnt vor den Wölfen aus Freiburg, die schließlich gegen die Eisbären bereits zweimal erfolgreich waren. Da die Begegnung bereits am Nachmittag stattfand hatten man kurzerhand zum Familientag ins Stadion eingeladen, bei dem alle bis 16 Jahren freien Eintritt zum Spiel hatten. Insofern lag die wirkliche Zuschauerzahl deutlich über den 3710 Zahlenden. Beide Mannschaften spielten an diesem Abend mit ihrer Nummer Zwei im Tor, Steffen Karg auf Augsburger Seite, Thomas Jetter bei den Wölfen, das sich Rotislav Haas beim Aufwärmen am Knie verletzte. Beide mussten ziemlich bald hinter sich greifen. Wie bei den Panthern inzwischen Tradition, gelang den Gästen mit ihrem ersten Torschuss bereits die Führung in Überzahl, die Shawn Carter allerdings umgehend ausgleichen konnte. Hohes Tempo auf beiden Seiten zeichnete die Partie von Beginn an aus, wobei die Hausherren die Vorteile auf ihrer Seite hatten. In Überzahl allerdings erwiesen sich die Freiburger als äußerst effektiv, denn erneut mit einem Mann mehr auf dem Eis legten sie durch Khaidarov wiederum vor. Fast hätte Manuel Kofler kurz darauf schon wieder auf Unentschieden gestellt, doch seinem Treffer verweigerte der Schiedsrichter die Anerkennung, da er zuvor schon abgepfiffen hatte, obwohl der Freiburger Keeper die Scheibe nachweislich noch nicht unter Kontrolle hatte. Gegen das 2:2 von Ronny Arendt allerdings gab es nichts einzuwenden und so ging man mit Gleichstand in die erste Pause. Wieder zurück legten die Hausherren richtig los: In etwas mehr als vier Minuten schenkten sie den Wölfen drei schnelle Kontertore ein und bestraften so deren sehr offensive Taktik. Der einmal mehr überragende Bob Wren sowie Colin Beardsmore und Marc Savard ließen dem jungen Freiburger Goalie keine Chance zur Abwehr. Besonders beeindruckt schienen die Breisgauer davon allerdings nicht, vielmehr suchten sie ihr Heil weiter im Spiel nach vorne. Doch nicht ohne Grund haben die Panther bislang den torgefährlichsten Angriff der Liga und so erhöhte Carter noch vor der „Halbzeit“ auf 6:2. Die Wölfe kamen nämlich kaum mehr aus ihrem Verteidigungsdrittel und wussten sich mehr und mehr der Pantherangriffe nur noch durch Fouls zu erwehren. Die fälligen Überzahlsituationen nutzten die Gastgeber konsequent und nach einem Treffer von Kapitän Duanne Moeser war das Drittelergebnis von 5:0 erreicht. Zum Schlussabschnitt empfingen rund 100 Gästefans ihr Team mit „Wir haben die Schnauze voll!“ Sprechchören, was deren Durchschlagskraft aber nicht wirklich erhöhte. Die Panther ließen es nun ruhiger angehen und verzichteten darauf, weiter etwas für das Torverhältnis zu tun. Nach einem Abwehrfehler allerdings ließ sich Kofler die Chance zu seinem Tor und damit zum 8:2-Endstand nicht mehr entgehen. Freiburgs Trainer Horst Valasek war eine gewisse Resignation deutlich anzumerken. „Ein Drittel lang waren ein echter Gegner, danach war meine Mannschaft eigentlich gar nicht mehr auf dem Eis.“ Rundum zufrieden war auf der anderen Seite Benoit Laporte. „Im ersten Drittel waren wir noch etwas nervös, danach aber diszipliniert unsere Chancen herausgespielt und genutzt.“ (mor)

Tore: (2:2 / 5:0 / 1:0)

0:1 (02:19) Korinek ( Gorgenländer ; Sandner ) 5:4

1:1 (02:37) Carter ( Wren ; Moeser )

1:2 (14:41) Khaidarov ( Slivchenko ; Bousquet ) 5:4

2:2 (16:38) Arendt ( Strakhov ; Fortier )

3:2 (20.18) Wren ( Miner ; Kofler )

4:2 (22:19) Beardsmore ( Carter ; Delisle )

5:2 (24:04) Savard ( Kofler ; Moeser )

6:2 (29:43) Carter ( Savard ; Wren ) 5:4

7:2 (37:49) Moeser ( Miner ; Rau ) 5:4

8:2 (56:35) Kofler (Rekis )


Zuschauer: 3710

Strafzeiten: Augsburger Panther 14 ; Wölfe Freiburg 20

Schiedsrichter: Axel Sander, Peiting


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter