Augsburger Panther kämpfen sich in die Playoffs

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Vorgabe der Panther war klar: Ein Punkt musste als absolutes Minimum aus dem Spiel gegen den Tabellenletzten her. Die Vorzeichen waren denkbar gut, denn die Füchse aus Duisburg waren zwar mit drei Torhütern, dafür aber nur vier Verteidigern und acht Angreifern an den Lech gekommen. Doch zu merken war davon über weite Strecken nicht allzu viel und das Ergebnis war mit 4:3 denkbar knapp.

Panther-Coach Larry Mitchell, frisch zum Trainer des Jahres gekürt, konnte bis den gesperrten Florian Kettemer aus dem Vollen schöpfen und hatte vier komplette Blöcke zur Verfügung. Von Beginn versuchten die Hausherren Druck zu machen, schwächten sich aber zunächst durch Strafzeiten und viel zu nervöse Aktionen selbst. Auch die Gäste kamen so zu einigen guten Chancen und bewiesen in verschiedenen Szenen, dass sie trotz ihres klinen Kaders durchaus für Gefahr sorgen konnten. Als die Augsburger dann selbst in Überzahl waren, passierte es. Cameron Mann schloss einen Alleingang gegen den vor der Partie als Rookie des Jahres ausgezeichneten Dennis Endras zur Führung der Füchse ab. Die Panther verkrampften nun zusehends und so kamen die Duisburger immer besser ins Spiel und dominierten dieses sogar phasenweise.

Auch nach der Pause brauchten die Augsburger eine ganze Weile, ehe sie sich wieder etwas fingen. Da die Gäste langsam mit ihren Kräften haushalten mussten, griffen sie in der Defensive vermehrt zu unlauteren Mitteln. Eine doppelte Überzahl konnten die Panther dann doch in Person von Matt Ryan zum Ausgleich nutzen. Langsam schien bei ihnen der Knoten nun zu platzen und so übernahmen sie auch das Kommando auf dem Eis. Scott Barney brachte sein Team erneut im Powerplay erstmalig in Front, Morten Ask glich umgehend wieder aus. Doch die Augsburger hatten nun endgültig Fahrt aufgenommen, so dass Barney kurz darauf auf 3:2 stellen konnte.

Als Mark Murphy nach knapp drei Minuten des letzten Drittels die Scheibe unter die Latte des Duisburger Tores nagelte, war die Partie entschieden. Beide Mannschaften schienen sich mit diesem Ergebnis arrangieren zu können und taten in der Folge nicht mehr als nötig. Bei den durchgängig bravourös kämpfenden Gästen war dies wohl auch dem enormen Kräfteverschleiß geschuldet, der durch zwei Zehn-Minuten-Strafen gegen Mann und Cox auch nicht geringer wurde. Die beiden bewährt schwachen Unparteiischen krönten in dieser Hinsicht ihre Leistung. Zwar fand die Scheibe nach einem Schuss von Selivanov durch einen Schlittschuh abgefälscht den Weg ins Augsburger Tor und die Füchse nahmen in der Schlussphase den Torhüter vom Eis, doch der Sieg und damit der endgültige Playoff-Einzug der Panther geriet nicht mehr ernsthaft in Gefahr.

„Wir hatten zwar nur einen Mini-Kader“, so Duisburgs Trainer Willi Mühlenhaus, „haben aber auch nie aufgesteckt. Es war ein tolles Spiel mit einem tollen Rahmen, leider haben uns die Schiedsrichter das letzte Drittel gestohlen.“ – „Natürlich waren wir uns bewusst, dass es nicht leicht wird gegen Duisburg. Im ersten Drittel waren wir nervös und haben viele Fehler gemacht, konnten uns dann aber steigern“, fasste Larry Mitchell zusammen, der in seinen Team vor allem Scott Barney, Michael Kreitl und Kapitän Mark Murphy heraushob. „Ich bin überglücklich und sehr stolz auf die Saisonleistung des Teams. Jetzt wollen wir noch mehr, egal gegen wen.“ (mor)

Tore: (0:1 / 3:1 / 1:1)

0:1 (11:58) Mann ( Kozhevnikov ) 4:5

1:1 (26:31) Ryan ( Hunt ; Engelhardt ) 5:3

2:1 (34:18) Barney ( Engelhardt ; Murphy ) 5:4

2:2 (35:20) Ask ( Selivanov )

3:2 (37:00) Barney ( Collins ; Werner )

4:2 (42:55) Murphy ( Junker ; Kreitl )

4:3 (57:19) Selivanov ( Jasecko ; Hilpert )



Zuschauer: 4607

Strafzeiten: Augsburger Panther 14, Füchse Duisburg 14 + 10 Mann, Cox

Schiedsrichter: Daniel Piechaczek, Ottobrunn / Christian Oswald, Bad Wörishofen


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter