Augsburger Panther: Hoffnungsträger Christoph UllmannDas Mannheimer Urgestein ist gleich Führungsspieler bei den Schwaben

Adler-Urgestein in Augsburg: Christoph Ullmann.   (picture alliance / Gladys Chai von der Laage)Adler-Urgestein in Augsburg: Christoph Ullmann. (picture alliance / Gladys Chai von der Laage)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Auf Platz 12 beendeten die Augsburger Panther die vergangene Spielzeit. An das vorangegangene Jahr konnten die Augsburger nicht anknüpfen. Umso mehr sind die Panther heiß auf die neue Saison. Zu Beginn der letzten Saison blieb die Mannschaft größtenteils identisch, was sich jedoch für die kommende Spielzeit ändern würde. Sieben Akteure verließen Augsburg, neun Spieler kamen hinzu. Mit neuem Elan begann die Vorbereitung. Den jährlich ausgetragenen Dolomiten- Cup gewannen die Männer von Coach Mike Stewart souverän. Dabei besiegte der AEV den Ligakonkurrenten Düsseldorf sowie den EV Zug und den HC Bozen.

Hinter der Bande:

Auf der Bank hat weiterhin Mike Stewart das Sagen. Es wird seine vierte Saison als Headcoach der Panther. Assistenztrainer bleibt Tray Tuomie, der seinen bestehenden Vertrag verlängerte.

Goaltending:

Im Tor der Augsburger gab es die ersten Änderungen. Jonathan Boutin verließ Augsburg in Richtung Bad Nauheim. Ben Meisner, der als Backup hinter Boutin tätig war, wurde durch den „verlorenen Sohn“ Markus Keller ersetzt, der aus Kassel zurück nach Augsburg kam. Olivier Roy, der während der vergangenen Spielzeit zu den Panthern wechselte, hütet auch in dieser Saison das Tor.

Defense:

Auch defensiv gab es einige Veränderungen. Gestandene Verteidiger wie Brady Lamb, Scott Valentine und Arvids Rekis verlängerten ihre Verträge. Kapitän Steffen Tölzer bleibt den Panthern ebenso erhalten wie auch Simon Sezemsky, der mittlerweile zum Stammpersonal in Augsburg zählt.

Neu im Kader ist Henry Haase, der aus Düsseldorf an den Lech wechselte, sich jedoch in der Vorbereitung verletzte und somit die ersten Wochen fehlen wird. Patrick McNeill kam vom Konkurrenten aus Ingolstadt. Komplettiert wird die Verteidigung durch den jungen John Rogl, der aus Kassel kam. Nicht mehr für Augsburg werden Mark Cundari, Derek Dinger und Gabe Guentzel auflaufen.

Offense:

Zwar verließ Topscorer Travor Parkes Augsburg in Richtung bayrischer Hauptstadt München, jedoch konnten die Panther mit Drew LeBlanc einen hochkarätigen und sehr gefragten Stürmer halten. Neben Parkes verließen auch Evan Trupp, Michael Davies, Christian Kretschmann, Jordan Samuels-Thomas und Alexander Thiel den AEV. Aleksander Polaczek beendete seine Karriere.

Als absolute Top-Verpflichtung des Sommers verkündete Christoph Ullmann seinen Wechsel aus Mannheim in die Fuggerstadt. Der Routinier, der in 736 DEL-Spielen 405 Punkte erzielte, soll die Panther mit seinen Führungsqualitäten in die Playoffs führen. Er wurde direkt als Assistenzkapitän ernannt. Weitere Neuzugänge sind Adam Payerl, Matt Fraser und Sahir Gill sowie Tim Bullnheimer, der aus der Pantherjugend langsam an die DEL herangeführt werden soll.

Marco Sternheimer, der vergangene Saison ähnlich wie Bullnheimer erste Erfahrungen in der DEL sammeln sollte, gehört in dieser Spielzeit zum Stammpersonal. Die bisherigen Verträge von Matt White, Thomas Holzmann, David Stieler, Jaroslav Hafenrichter, T.J. Trevelyan, Hans Detsch und Daniel Schmölz wurden verlängert.

Fazit:

Sieben Abgänge stehen neun Verpflichtungen gegenüber. Mit Sternheimer, Bullnheimer und Sezemsky setzt der AEV auch auf die eigene Jugend. Präsenter und robuster wollte Coach Stewart auftreten, weswegen mit Payerl und Fraser gleich zwei Stürmer mit über 190 cm den Abgang von Trevor Parkes kompensieren. Mit Ullmann kam ein Routinier nach Augsburg, der seine Qualitäten bereits mit einigen Toren in der Vorbereitung unter Beweis stellte. Augsburg wird in der kommenden Spielzeit sicherlich für die eine oder andere Überraschung sorgen. Ziel wird dennoch das Erreichen der Play-offs sein. In den ersten Spielen wird sich zeigen in welche Richtung es für den AEV geht. Mit Köln, Mannheim, München und Berlin starten die Panther gegen die Ligafavoriten in die Jubiläumssaison.

Die nächsten Termine:

Freitag, 14.09.2018:   Kölner Haie – Augsburger Panther

Sonntag, 16.09.2018:        Augsburger Panther – Adler Mannheim

Freitag 21.09.2018:    Red Bull München – Augsburger Panther

Sonntag 23.09.2018:  Augsburger Panther – Eisbären Berlin

Die Vorbereitung:

HCB Südtirol Foxes – Augsburger Panther 0:3 (in Neumarkt, Dolomiten Cup)

EV Zug – Augsburger Panther 1:5 (in Neumarkt, Dolomiten Cup

Augsburger Panther – Graz 99ers 0:1

EC Kassel Huskies – Augsburger Panther  0:6

ERC Ingolstadt – Augsburger Panther 1:3

Straubing Tigers – Augsburger Panther 4:0

Augsburger Panther – Black Wings Linz 4:2


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter