Augsburger Panther geben 3:1-Führung aus der HandAdler Mannheim nach Shinnimin-Hattrick weiter ungeschlagen

Brendan Shinnimin traf in Augsburg dreimal für die Adler Mannheim.  (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)Brendan Shinnimin traf in Augsburg dreimal für die Adler Mannheim. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zu Gast war der immer noch aktuelle Deutsche Meister aus Mannheim. Die Augsburger Panther mussten auf fünf Spieler verzichten. Verletzt waren Olivier Roy, Thomas Holzmann und Henry Haase, der während der Partie gegen Straubing eine Gehirnerschütterung und einen Nasenbeinbruch erlitt; gesperrt war Scott Valentine und auch Niklas Länger war nicht mit von der Partie. Daniel Kristo feierte dagegen seine Premiere im heimischen Curt-Frenzel-Stadion.

Die erste Chance im Spiel hatte Michael Clarke, als er alleine vor Dennis Endras auftauchte, aber scheiterte. Dann war es Spencer Abbott, der nach tollem Forecheck von David Stieler und Max Eisenmenger in der vierten Minute zum 1:0 einschoss – das war bereits sein drittes Tor in zwei Spielen. Bei den Augsburger Panthern merkte man deutlich mehr Drang nach vorne als in den letzten Partien. Mannheim tat sich schwer – wenn eine Möglichkeit entstand, war Markus Keller zur Stelle. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel mit wenigen Unterbrechungen. In der 16. Minute war es dann Adam Payerl der seinen eigenen Nachschuss zum 2:0 verwandelte. Die Antwort der Mannheimer folgte direkt: Brandan Shinnimin erzielte den Anschlusstreffer zum 1:2.

Im Anschluss an eine Strafe gegen Mannheim spielte Wade Bergmann einen Pass auf Drew LeBlanc, der zum 3:1 verwandelte; der zweite Assist für dieses Tor wurde Panther-Goalie Markus Keller zugesprochen. Das Powerplay der Augsburger war auch in diesem Spiel nicht effektiv, wieder konnten vier Möglichkeiten nicht genutzt werden. So verkürzte Shinnimin zum 2:3 aus Mannheimer Sicht. Die Adler waren danach wie ausgewechselt und Augsburg konnte sich kaum noch befreien, der Pfosten rettete die Führung der Panther.

Mannheim gab im letzten Drittel Vollgas. Aber auch Augsburg hatte weiterhin guten Chancen. Ein weiteres Überzahlspiel der Mannheimer blieb ohne Erfolg, das unterstrich zusätzlich auch eines der beste Unterzahlspiele der Liga durch Augsburg mit über 95 Prozent Erfolgsquote. Den Ausgleich erzielte Mannheim dann durch eine sehenswerte Kombination, die Shinnimin mit seinem Hattrick abschloss. In der Folge rettete Endras noch einmal in Unterzahl mit einer Glanzparade gegen LeBlanc. Nach einem Fehler im Aufbau der Panther ergab sich in der Overtime eine 2:1-Situation, die Matthias Plachta eiskalt zum Mannheimer Siegtreffer verwandelte.

„Natürlich freue ich mich über den Hattrick, aber unsere ganze Reihe hat heute ein gutes Spiel abgeliefert“, sagte Mannheims Shinnimin nach der Partie. „Die gesamte Mannschaft hat Moral bewiesen und ein tolles Comeback hingelegt. Das Spiel hat gezeigt, dass wir Partien auch nach Rückständen gewinnen können, wenn wir uns weiter ans System halten.“ Die Adler bleiben durch den Erfolg weiterhin ungeschlagen.

Am Dienstag schon geht es für Augsburg zum zweiten Mal nach München. Spielbeginn ist 20.30 Uhr. Mannheim trifft ebenfalls am Dienstag aber bereits um 18.30 Uhr auf Schwenningen.

Tore: 1:0 (3:30) Spencer Abbott (David Stieler, Maximilian Eisenmenger), 2:0 (16:21) Adam Payerl (Marco Sternheimer, Michael Clarke), 2:1 (17:41) Brendan Shinnimin (Stefan Loibl, Markus Eisenschmid), 3:1 (24:41) Andrew LeBlanc (Wade Bergman, Adam Payerl), 3:2 (35:10) Brendan Shinnimin (Markus Eisenschmid, Thomas Larkin), 3:3 (45:13) Brendan Shinnimin (Stefan Loibl, Markus Eisenschmid), 3:4 (62:15) Matthias Plachta (Thomas Larkin).

Strafminuten: Augsburg 4, Mannheim 8.

Sascha Ratzinger und Timo Helfrich


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter