Augsburger Panther: Erfolg gegen die Straubing TigersKleines Derby mit großen Emotionen

Augsburger Panther: Erfolg gegen die Straubing TigersAugsburger Panther: Erfolg gegen die Straubing Tigers
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Oben gegen unten hieß es am Freitagabend in Augsburg beim kleinen bayerischen Derby der Panther gegen die Straubing Tigers. Die Schwaben wollten den Schwung der ersten acht Spiele mitnehmen und sich als Verfolger von Tabellenführer Adler Mannheim festsetzen. Die Niederbayern dagegen wollten zeigen, dass sie es besser können, als es der Tabellenstand nahelegt.

So hatte es bereits der Anfang der Partie in sich: Nach drei Minuten spielte Augsburg fast 120 Sekunden in doppelter Überzahl, ohne jedoch zwingende Chancen herauszuarbeiten. Kurz danach gerieten der Ex-Augsburger Peter Flache und Sebastian Uvira heftig aneinander nach einem Bandencheck von Carsen Germyn. Doch auch dieses Powerplay blieb wirkungslos. Besser machte es in einem weiteren Überzahlspiel James Bettauer: Einen kurzen Moment war die Penalty-Box der Straubinger ungeordnet, mit zwei schellen Pässen frei spielten DaSilva und Reiss den Deutsch-Kanadier frei, der direkt aus halblinker Position abschloss. Augsburg blieb danach bissig und versuchte sofort, ein zweites Tor nachzulegen. Straubing hielt mit großem Engagement dagegen, spielte aber oft ein wenig zu ungenau, um die Augsburger ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

Symptomatisch dafür eine Szene zu Beginn des zweiten Drittels, als Tigers-Topscorer Blaine Down einen mustergültigen Open Ice-Hit einstecken musste – vom eigenen Mann. Down musste daraufhin mit einem Cut in die Kabine gebracht werden und konnte das Spiel nicht beenden. Vielleicht war dies aber auch ein Weckruf für die Tigers, die in der Folge besser im Spiel waren und sich ihrerseits einige gute Chancen erarbeiteten, jedoch am routinierten Goalie Chris Mason scheiterten. Gegen Ende des zweiten Abschnitts wurde es noch einmal hektisch: Wieder war es Carsen Germyn, wieder mit einem Bandencheck, der eine handfeste Raufeinlage auslöste. Für Germyn war das Spiel damit beendet: 2+2+5+Spieldauerdisziplinarstrafe. In der fünfminütigen Unterzahl erspielten sich die Tigers die bis dahin beste Torchance: Meunier ließ drei Augsburger aussteigen, legte drei Meter vor Tor nochmal ab auf seinen Landsmann Sacha Treille. Der schloss direkt ab, aber Mason reagierte gut und wehrte den Schuss aus kurzer Distanz mit dem rechten Schoner ab.

In der 42. Spielminute konnte er jedoch seinen Fehlschuss wieder wettmachen, als er im Powerplay – Machachek saß auf der Strafbank – Masons Abpraller nach einem Schuss von Dylan Yeo abstaubte. Danach gab es in dem sehr emotional und bisweilen hitzig geführten Spiel Chancen für beide Mannschaften, ehe Adrian Grygiel neun Minuten vor dem Ende die Scheibe über die Linie arbeitete. Die Entscheidung fiel schließlich in Überzahl der Straubinger: Dylan Yeo riskierte beim Aufbau hinter dem eigenen Tor zuviel und spielte Caporusso den Puck an blauen Linie genau auf den Schläger, der kombinierte schnell mit Neuzugang DaSilva, der nur noch ins fast leere Tor zu schieben musste. Straubing versuchte nochmals alles, konnte aber nichts mehr ausrichten, auch weil Sacha Treille, neben Landsmann Meunier und Dylan Yeo bester Straubinger, kurz vor Schluss erneut auf die Strafbank musste.

So kamen die Augsburger, bei denen neben Torwart vor allem Hinterstocker und DaSilva überzeugten, zu einem hart umkämpften, aber verdienten Sieg. Es war der fünfte Heimsieg in Folge, sodass es am Sonntag zum großen Derby und Spitzenspiel gegen München kommt – und am kommenden Wochenende steht dann das mögliche Gipfeltreffen gegen Mannheim an. Straubing dagegen bleibt am Tabellenende und es scheint so, als ob die Pre-Play Off-Qualifikation in dieser Saison das Maximum für die Niederbayern ist.
Tore: 1:0 James Bettauer (12:59/PP1), 1:1 Sacha Treille (41:39/PP1), 2:1 Adrian Grygiel (51:06), 3:1 Dan DaSilva (53:06/SH1)
Zuschauer: 5.168


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...

Kanadischer Routinier
Dresdner Eislöwen verpflichten Lance Bouma aus Linköping

Die Dresdner Eislöwen setzen zur kommenden Saison 2025/26 auf Erfahrung und Führungsstärke: Der Kanadier Lance Bouma wird künftig das Trikot der Blau-Weißen mit der ...