Augsburg unterliegt im Duell der Panther - 1:2 gegen Ingolstadt

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Beim letzten

Aufeinandertreffen in Ingolstadt, das noch nicht lange zurück liegt, mussten

sich die Augsburger Panther am Ende geschlagen geben, obwohl sie

zwischenzeitlich schon mit 3:0 geführt hatten. Heute nun bestand die Möglichkeit

zur Revanche, zumal die Gäste mit einem reduzierten Kader zum Derby gekommen

waren. Doch eigenes Unvermögen und einiges Pech machten diesen Plänen einen

Strich durch die Rechnung und am Ende stand ein 1:2 auf der Anzeigetafel.

Bei den Augsburgern fehlten

neben Pat Aufiero, für den die Saison ja bereits beendet ist, immerhin

Angreifer Josef Menauer sowie Kapitän Torsten Fendt, der wegen eines Handbruchs

mehrere Wochen ausfallen wird. Von Beginn an übernahmen die Hausherren das

Kommando und machten Druck auf das gegnerische Gehäuse. Doch trotz zweier Überzahlspiele

konnten sie die zahlreichen Chancen nicht zu einer Führung nutzen. Immerhin

kamen die Ingolstädter auch erst nach über zehn Minuten zur ersten

nennenswerten Möglichkeit, doch scheiterte der ehemalige Augsburger Björn

Barta knapp an Rolf Wanhainen. Kurz darauf griff jedoch Schiedsrichter Hascher

ein und verschaffte den Gästen durch sehr strittige Entscheidungen minutenlang

doppelte Überzahl. Das ließ sich der Tabellenführer natürlich nicht entgehen

und stellte durch den Treffer von Doug Ast den bisherigen Spielverlauf auf den

Kopf.      

Auch nach der Pause fehlte es

den Augsburgern durchaus nicht an Gelegenheiten, den verdienten Ausgleich zu

erzielen, waren sie in ihren Offensivbemühungen einfach nicht konsequent genug.

Gerade auch in Überzahl war von der Zielstrebigkeit, die man zuletzt an den Tag

gelegt hatte, nicht viel zu sehen. Auf der anderen Seite gab Jimmy Waite im

Ingolstädter Tor aber auch einen neuerlichen Beweis für seine besondere

Klasse. Und so kam es, wie es kommen musste. Die Gäste schlossen einen Konter

mit einem Nachschuss von Barta erfolgreich zum 0:2 ab. Nun war der Frust auf

Seiten der Augsburger deutlich zu spüren und es lief bei ihnen in der Folge

selbst in Überzahl nicht mehr viel zusammen, wodurch sie es ihren Gegnern

leicht machten, den Vorsprung ohne Probleme zu halten. Bei den wenigen

Gelegenheiten, wo der Anschluss möglich gewesen wäre, war jeweils Waite zur

Stelle. Auf jeden Fall hatte die Partie inzwischen einiges an Fahrt verloren. Zu

allem Überfluss musste Augsburgs Torjäger Brendan Yarema nach dem ungeahndeten

Foul eines Gegenspielers mit Verdacht auf Gehirnerschütterung in der Kabine

bleiben.

Anscheinend wollten es die

Gastgeber zu Beginn des Schlussabschnittes noch einmal wissen, denn das Bemühen,

das Tempo noch einmal anzuziehen, war offensichtlich. Der Erfolg aber blieb

bescheiden, zumal die Ingolstädter sich in erster Linie auf ihre stabile

Defensive beschränkten, bei gelegentlichen Kontern allerdings brandgefährlich

blieben. Schließlich wurde der Einsatz der Hausherren dann doch noch belohnt.

Nach schöner Vorarbeit von Scott King gelang Rick Girard der vielumjubelte

Anschlusstreffer. Hektik dann in der Schlussphase, als noch ein mal alles nach

vorne geworfen wurde. Sieben Sekunden vor Schluss bemühte der Schiri dann die

Videoaufzeichnung, nachdem sich Manuel Kofler sicher war, den Ausgleich

geschafft zu haben. Doch der Unparteiische entschied, wie in einigen Szenen der

Begegnung zuvor, gegen die Hausherren und gab den Treffer nicht. Gellende Pfiffe

begleiteten ihn kurz darauf in die Kabine.

„Unser Überzahlspiel hat

bei fünf gegen drei sehr gut funktioniert und auch in Unterzahl waren wir sehr

stark. Dazu hat Jimmy Waite gut gehalten. Ich bin froh, dass wir gewonnen haben

und nun nicht mehr gegen Augsburg spielen müssen“, so ein erleichterter

Ingolstädter Trainer Ron Kennedy. Ganz anders Paulin Bordeleau: „Ich in enttäuscht

für die Fans und die Spieler, aber wir haben zu spät begonnen, gut zu spielen.

Verloren haben wir das Spiel aber im Mittelabschnitt, wo wir zu wenig kreativ in

Überzahl waren.“ (mor)

Tore: (0:1 / 0:1 / 1:0)

0:1    (15:30) 

Valicevic ( Seidenberg ; Sutton )  5:3

0:2    (32:26) 

Barta ( Holland ; Jiranek )

1:2    (53:12) 

Girard ( Eklund ; King )

Zuschauer: 5139

Strafzeiten: Augsburger Panther 12, ERC Ingolstadt 14


Schiedsrichter: Hascher Alfred, Miesbach


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
4 : 5
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter