Augsburg besiegt den AuswärtsfluchStraubing - Augsburg 0:1

Lesedauer: ca. 1 Minute

Zum letzten Saisonspiel traf Straubings Coach Larry Mitchell auf sein altes Team, die Augsburger Panther. Aus Straubinger Sicht war der erste Abschnitt eine Steigerung zu den letzten Spielen in Köln und gegen Krefeld. Augenscheinlich wollten sich die Hausherren mit einem guten Spiel in die Sommerpause verabschieden. Die Tigers hatten ein deutliches Übergewicht, was aber auch daran lag, dass Augsburg acht Minuten in Unterzahl arbeiten musste. Dabei kamen sie ungeschoren davon, denn die Niederbayern vergaßen schlichtweg das Tor zu machen.

Zu Beginn des Mitteldrittels zeigten die Mannschaften zunächst einen offenen Schlagabtausch, in dem gut und gerne das ein oder andere Tor hätte fallen können. Nach dieser gegenseitigen Druckphase änderte sich das Spiele aber komplett. Die Schwaben kamen immer besser ins Spiel und setzten die Tigers zum Teil deutlich unter Druck. Verdient gingen sie so auch nach etwa der Hälfte der Spielzeit in Führung. Die Hausherren waren in dieser Phase nur gelegentlich gefährlich.

Auch im Schlussabschnitt nahm die Begegnung nochmal eine Wende, diesmal wieder zu Gunsten der Hausherren. Denn diese rannten stürmisch auf das Augsburger Tor an. Nun mussten sich die Gäste aufs Kontern beschränken. Vor allem gegen Ende der Partie hatten die Tigers reichlich Überzahl, aber das und auch ein sechster Feldspieler rechten nicht mehr zu Ausgleich.

Nach dem Spiel fand die Pressekonferenz auf der Eisfläche statt, da danach die Saisonabschlussfeier direkt im Stadion abgehalten wurde. Augsburgs Coach Greg Thomson sagte: „Zu einem so bedeutungslosen Spiel wie heute muss man nicht viel sagen. Irgendwann im Oktober haben wir unser letztes Auswärtsspiel gewonnen, von daher war es nur wichtig, die Saison halbwegs vernünftig zu beenden.“

Tigers-Dompteur Larry Mitchel entgegnete: „Unser bester Mann waren heute die 4.900 Zuschauer, die im Stadion waren.“ Damit waren ihm die Jubelausbrüche gewiss. Weiter sagte er: „Es war eine unglaubliche Stimmung, es ist unglaublich, dass so viele Leute erschienen sind und dass trotz unterdurchschnittlicher Leistungen die Fans hinter uns waren. Dafür vielen Dank!“

Tor: 0:1 (29:43) André Reiß (Daniel Weiß, Spencer Machacek)

Schiedsrichter: Eric Daniels, Sven Fischer; Linienrichter: Markku Büse, Stefan Velkoski
Strafen: Straubing 12; Augsburg 16
Zuschauer: 4.911


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter