Aufsteiger Ingolstadt weiter mit Ladehemmung

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Beim Aufsteiger ERC Ingolstadt ist der Wurm drin. Auch im Heimspiel gegen die Kölner Haie konnte die derzeitige Ladehemmung und Powerplayschwäche nicht überwunden werden. Nach sechzig Minuten stand vor 2.044 Zuschauern, die sich von der bitteren Kälte nicht abschrecken ließen, eine vermeidbare 2:3 (0:1, 1:0, 1:2) – Niederlage auf der Anzeigetafel.

Ingolstadt startete optisch mit mehr Spielanteilen in die Partie, wusste sich aber kaum zwingende Chancen herauszuarbeiten. So kam es wie so oft. Die Gäste erzielten durch Dave McLlwain (10.) bei einer 4:3-Überzahlsituation die Führung. Bis zur ersten Pause verstanden es die Schanzer nicht, aus ihren Powerplaygelegenheiten (darunter über siebzig Sekunden Fünf gegen Drei) Kapital zu schlagen.

Kurz nach Wiederbeginn vergab Jason Young die große Chance zum Ausgleich , als er alleine auf Chris Rogles zusteuerte, aber an dem Kölner Schlussmann scheiterte. Danach zeigte Köln das gefälligere Spiel und Ilpo Kauhanen stand mehrfach auf dem Prüfstand. Ein von Neville Rautert unhaltbar abgefälschter Goldmann-Schuss war es allerdings schließlich, der in der 36. Minute den ersehnten Ausgleich für die Hausherren bedeutete.

Nur noch mit zwei Schiedsrichtern musste die Partie nach dem Ausfall des im zweiten Drittel von Mirco Lüdemann angeschossenen Linesman Sprenger zu Ende gebracht werden. Aber auch die Haie vermeldeten Verluste. Brad Schlegel ging im letzten Abschnitt in die Kabine, nachdem vorher bereits Niklas Sundblad ausgefallen war. Doch unbeeindruckt davon nutzten die Haie einen Fehler von Goldmann eiskalt aus. Alex Hicks (47.) besorgte auf Zuspiel von Dave McLlwain das 2:1 für die Rheinländer. Der Ausgleich durch Jason Young, der mit seinem Schlagschuss in der 50. Minute Chris Rogles alt aussehen ließ, kam danach ebenso überraschend wie die neuerliche Kölner Führung, bei der Robert Hock den finnischen ERCI-Goalie Ilpo Kauhanen aus spitzem Winkel überrumpelte.

In der Schlussphase hatten die Zach-Schützlinge noch bange Sekunden zu überstehen. Eingangs der 59. Spielminute stand Ingolstadt mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Als Jim Boni 47 Sekunden vor Schluss endlich den Mut hatte und Ilpo Kauhanen vom Eis nahm, waren es für 27 Sekunden sogar drei Spieler mehr. Das Powerplay der Ingolstädter, im bisherigen Saisonverlauf stets ein Plus, fand aber auch gegen Köln nicht zu alter Stärke zurück. „Da haben wir bravourös gekämpft“, stellte Haie-Coach Hans Zach zufrieden fest, als die drei Punkte in trockenen Tüchern waren. Sein Kontrahent Jim Boni monierte dagegen bei seinen Mannen: „Wir spielen zuviel herum, vielleicht fehlt das Selbstvertrauen. Wir spielen zu kompliziert. Am Ende werden wir dafür bestraft.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter