Aufholjagd mit Happy-end

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel

bekamen 5.350 Zuschauer heute Abend in der Nürnberg Arena zu sehen. Am Ende

behielten die gastgebenden Ice Tigers mit 6:4 (1:3,4:1,1:0) im bayerischen

Derby gegen die Augsburger Panther verdientermaßen die Oberhand. Und das,

obwohl sie nach nur vier Minuten schon mit 0:3 in Rückstand lagen.

 

Die Panther hatten einen furiosen Start und

erwischten Nürnbergs dritten Keeper Tobi Güttner kalt. Die ersten drei Schüsse

schlugen hinter dem Nürnberger Nachwuchsmann ein und die einheimischen

Zuschauer glaubten sich im falschen Film. "Unser erstes Drittel war

nahezu perfekt, vielleicht das Beste in dieser Saison", so Augsburgs

Trainer Danny Naud nach der Partie.

 

Dennoch war die Partie noch nicht gelaufen,

Andersons Anschlusstreffer bei doppelter Überzahl noch im ersten Drittel

schien aus Augsburger Sicht nur ein Schönheitsfehler. Im Mittelabschnitt

legten die Gastgeber jedoch einige Gänge zu und starteten eine Aufholjagd.

Durch einen Doppelschlag in der 33. Minute gelang den Franken nicht nur der

Ausgleich, sondern erstmals an diesem Abend auch die Führung, die jedoch nur

kurze Zeit später Carter ausgleichen konnte. Die Zuschauer, auch zahlreiche

Augsburger waren mitgereist, kamen voll auf ihre Kosten, die Trainer beider

Teams wahrscheinlich weniger. Vitalij Aab brachte mit dem 5:4 sein Team endgültig

auf die Siegesstraße, wobei Augsburgs Keeper Eriksson nicht den glücklichsten

Eindruck machte.

 

Im Schlussdrittel stand vor allem bei den

Gastgebern die Defensive wieder mehr im Vordergrund. So dass nach Greilinger's

schön herausgespieltem Treffer zum 6:4-Endstand, kaum noch Chancen der Gäste

zu notieren waren. Auch Danny Naud's letzte Maßnahme, seinen Torhüter 132

Sekunden vor Spielende vom Eis zu holen, brachte nichts Zählbares mehr ein.

 

"Wir waren im ersten Drittel nicht da, wir

standen neben uns. Danach haben wir uns in der Kabine unterhalten und uns

vorgenommen, endlich so zu spielen, wie wir es vorher geplant hatten. Der

Charakter der Mannschaft ist unglaublich, in der DEL ist es fast unmöglich

einen Drei-Tore Rückstand noch aufzuholen. Wir haben heute zwar viele Tore

geschossen, aber mir persönlich ist ein 1:0 oder 2:1 lieber", so das

treffende Fazit von Nürnbergs Trainer Mike Schmidt.

 

Nach der 11. Niederlage in Folge wird dagegen die

Luft für seinen Augsburger Kollegen Danny Naud zunehmend dünner. Wie unter

der Woche in Augsburger Medien zu lesen war, sollte dieses Wochenende über

sein Schicksal entscheiden. Mit nur einem Punkt aus den beiden Partien kann

man nicht davon sprechen, dass sich etwas grundlegend geändert hätte, obwohl

man heute zumindest in den ersten 20 Minuten den Eindruck hatte, als wenn sich

die Spieler für ihren Trainer stark machen würden. Kein Kommentar zur

Trainerfrage gab es von Manager Charly Fliegauf: "Wir werden wie immer

das Wochenende in Ruhe überarbeiten, daher werde ich mich jetzt nicht dazu äußern",

so sein Statement.

 

Tore:

0:1 (03.16) Vostrikov (Drouin)

0:2 (03.40) Drouin (Carter, Moeser) 5 :4

0 :3 (04.11) Simonton (Carter, Barta)

1:3 (15.16) Anderson (Jiranek, Yake) 5:3

2:3 (22.08) Guillet (Savard)

3:3 (32.14) Jiranek (Yake)

4:3 (32.52) Schinko (Dahl)

4:4 (35.59) Carter (Drouin, Leeb) 5:4

5:4 (38.41) Aab (Droppa)

6:4 (46.11) Greilinger (Luongo, Reichel)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter