Aufatmen! Freezers-Heimsieg gegen Augsburg
Freezers absolvieren Saisonvorbereitung in HamburgNun hat es doch geklappt: mit
5:1 waren die Hamburg Freezers gegen die Augsburger Panther in der Color Line
Arena erfolgreich und feierten damit den ersten Heimsieg nach über einem Monat ohne Punkt
auf heimischen Eis. Zugleich war dies erst der dritte Dreier für die Hamburger
in ihrer Heimspielstätte.
Die Geschichte des Spiels ist
schnell erzählt: souveräne Freezers lassen ungefährlichen Augsburgern keine
Chance. Zwar konnten die Panther die erstmalige Freezers-Führung durch Francois
Fortier (5.) noch in Person von Travis Brigley (6.) ausgleichen, doch
spätestens nach der erneuten Hamburger Führung im ersten Spielabschnitt durch
Brad Smyth (14.) war offensichtlich, wohin sich die Partie entwickeln würde. Die
Augsburger waren zu keinem Zeitpunkt ernsthaft torgefährlich und präsentierten
sich nur über wenige Spielabschnitte ebenbürtig mit dem Gastgeber. Die
Schussstatistik des Abends unterstreicht die Augsburger Harmlosigkeit eindrucksvoll:
in 60 Minuten Eishockey brachten es die Gäste aus der Fuggerstadt auf mickrige
15 Torschüsse. So oft feuerten die Freezers bereits fast im ersten
Spielabschnitt auf den gegnerischen Kasten. Es war also nur eine Frage der Zeit,
bis die Freezers nachlegten: Christoph Brandner erzielte kurz nach der ersten
Pause die beruhigende 3:1-Führung für Hamburg. Selbst eine anschließende
fünfminütige Überzahl nach einer Großen Strafe gegen Hamburgs Andy Delmore
ließen die Panther ungenutzt. Im letzten Drittel machte dann Freezers-Topscorer
Peter Sarno (48., 59.) mit einem Doppelpack alles klar und sorgte für den verdienten
5:1-Sieg der Hausherren.
Viel Wirbel gab es auf
Hamburger Seite vor der Partie: nach der Suspendierung von Benoit Gratton und
Streitigkeiten mit Boris Capla stand vor allem Trainer Bill Stewart unter
Druck. Viele Niederlagen durfte sich der Kanadier nicht mehr erlauben – soviel stand
fest. Auch die Fans machten ihrem Unmut über die aktuelle Situation an der Elbe
Luft. Der halbe Fanblock zog in den Gästebock im Oberrang um und teilte über
Plakate mit: „heute stehen wir hier oben, morgen zu Hause“.
Für alle Verantwortlichen
bedeutet der Sieg gegen Augsburg erst einmal tiefes Durchatmen. Trotz des deutlichen
Ergebnisses darf man aber nicht vergessen: mit den Panther stand heute ein
Gegner auf dem Eis, der sich nicht auf DEL-Niveau präsentierte. Als
Aufbaugegner perfekt, mehr dann aber auch nicht. Nun müssen die Hamburger auch
am Wochenende an den klaren Heimsieg anknüpfen und in Iserlohn und Wolfsburg
punkten, ehe bereits in einer Woche mit Frankfurt das nächste Top-Team in der
Color Line Arena aufläuft. Fehlen die Punkte am Wochenende war auch der Sieg
gegen Augsburg nichts wert - und die Freezers werden in der Hamburger Boulevard-Presse
alsbald wieder als „Krisers“ firmieren. (dp)
Tore:
1:0 (04:55) Fortier (Beaucage,
Wilford) - EQ
1:1 (05:50) Brigley (Mann,
Gordon) - EQ
2:1 (13:14) Smyth (Redlihs,
Sarno) - EQ
3:1 (21:48) Brandner (Leask,
Fortier) - PP1
4:1 (47:15) Sarno (Tripp) - EQ
5:1 (58:50) Sarno (Tripp,
Smyth) – EQ
Strafen: Hamburg 11 Min.
(+Spieldauer Delmore) – Augsburg 10 Min.
Zuschauer: 6.438