Auf Einladung der LA Kings: EHC Eisbären in KalifornienHockeyweb berichtet jeden Tag vom Trainingslager der Berliner in den USA

Olympia in Südkorea steht vor der Tür. Die Deutsche Eishockey-Liga pausiert. Die Teams aber nicht. Die Eisbären zum Beispiel reisen in die USA. Und Hockeyweb ist dabei. Jeden Tag wird ein Spieler von seinen Erlebnissen vor Ort berichten. Postcards from LA. Die Hockeyweb-Leser dürfen gespannt sein.
Das einwöchige Trainingslager in Kalifornien findet auf Einladung des NHL-KLubs Los Angeles Kings, der große Bruder der Bären, statt. Dort wird der EHC nicht nur trainieren (erstmals überhaupt in den USA), sondern auch ein Testspiel gegen das AHL-Farmteam der Kings, Ontario Reign, bestreiten (ebenfalls eine Premiere).
Der Puck zum ersten International Frozen Friendly wird am 13. Februar 2018 um 19 Uhr (Ortszeit) in der Citizens Business Bank Arena eingeworfen. Vom Match ist von SpradeTV eine Übertragung im Videolivestream (ab 3:30 Uhr MEZ) geplant. Zudem wird der Ticker auf www.eisbaeren.de berichten. Das Eisbären-Team wird in Ontario von rund 150 Berliner Fans unterstützt werden. „Das Trainingslager ist ein gutes Ausrufezeichen für den Neustart in die entscheidende Saisonphase“, sagt Eisbären-Chefcoach Uwe Krupp. „Sportlich gesehen ist es ein guter Trip für uns, sicherlich auch für den mannschaftlichen Zusammenhalt. Wir sind nicht im Urlaub da, sondern zum Training und es wird ein gutes und interessantes Spiel gegen Ontario.“
Ontario Reign liegt derzeit in der American Hockey League (AHL) auf dem siebten Platz in der Western Conference bzw. dem vierten Rang in der Pacific Division. Von 43 Partien in dieser Saison gewannen sie 23 und verloren 20. Topscorer des Teams sind der Kanadier Mike Amadio (11 Tore, 24 Vorlagen) mit 35 Scorerpunkten und der US-Amerikaner Michael Mersch (18 Tore, 15 Vorlagen) mit 33 Punkten. Neben Amadio, der momentan für die Los Angeles Kings stürmt (15 NHL-Spiele diese Saison, 2 Tore, 1 Vorlage), standen bzw. stehen auch Goalie Jack Campbell, die Verteidiger Paul LaDue, Kurtis MacDermid, Kevin Gravel und Oscar Fantenberg sowie die Stürmer Justin Auger, Andrew Crescenzi sowie Jonny Brodzinski im Kader vom NHL-Team LA Kings.
Cheftrainer des AHL-Farmteams der Kings ist seit 2014 der Kanadier Mike Stothers. Er gewann mit der Mannschaft und Eisbären-Stürmer Sean Backman 2015 die AHL-Meisterschaft Calder Cup und zog dann mit dem Team aus Manchester (New Hampshire, USA) nach Kalifornien um.
Der Eisbären-Kader für die Reise nach Kalifornien
Tor: Petri Vehanen, Marvin Cüpper
Abwehr: Kai Wissmann, Danny Richmond, Micki DuPont, Jens Baxmann, Constantin Braun
Angriff: Nick Petersen, Jamie MacQueen, Thomas Oppenheimer, André Rankel, Florian Busch,
Louis-Marc Aubry, Sven Ziegler, Martin Buchwieser, Sean Backman, Daniel Fischbuch, James Sheppard, Mark Olver
Nicht zur Verfügung: Frank Hördler, Marcel Noebels, Jonas Müller (alle DEB-Olympia-Team in Pyeongchang), Blake Parlett (Fingerfraktur), Maximilian Franzreb, Charlie Jahnke, Maximilian Adam, Vincent Hessler (alle Weißwasser)
👉 auf sportdeutschland.tv