Auf der Strafbank...

3:0 verspielt - dennoch gewonnen3:0 verspielt - dennoch gewonnen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Robert Müller ist beliebt bei den Eishockey-Fans. Und zwar bei so gut wie allen. Egal, wo der Nationalkeeper gerade spielt. So wurde er auch von den Frankfurter Fans mit Jubel begrüßt, als er in der Eissporthalle am Ratsweg einlief, um sein erstes Spiel für den EV Duisburg zu bestreiten. An der Beliebtheit bei den Fans der Lions dürfte sich nicht viel geändert haben, schließlich konnte auch Müller nicht verhindern, dass der EVD nach 49 Sekunden 0:1 zurück lag. Und 0:2 nach 106 Sekunden. Und 0:4 nach etwas über zehn Minuten. Am Ende stand eine bittere 2:8 (2:4, 0:3, 0:1)-Niederlage. Nach 40 Minuten verließ Müller übrigens das Tor und Lukas Lang machte weiter.

Es war eine kalte Dusche. Für die Füchse und für den neuen Keeper der Füchse. Da hilft es auch nicht, dass Müller an den Gegentoren im ersten Drittel nicht viel machen konnte. Jason Young und Jay Henderson konnten sich zumindest schon früh über die 2:0-Führung der Lions freuen. Daran, dass es noch schlimmer wurde, hatten die Füchse maßgeblichen Anteil. Gerade hatte der EVD in Unterzahl die Scheibe erobert, da donnerte Dustin van Ballegooie die Scheibe über die Bande. Noch eine Strafzeit. Spielverzögerung.

Nett formuliert: unglücklich. Klar formuliert: dumm.

Das Geschenk nahmen die Frankfurter an. Richie Regehr nutzte die doppelte Überzahl. Das folgende 5:4-Powerplay war gerade fünf Sekunden vorbei, als Regehr auch noch das 4:0 nachlegte. Immerhin stimmt die Moral der Füchse. Das ist ja nichts Neues. Thomas Schenkel gelang nur 17 Sekunden später das 1:4. Und eine schöne Kombination in Überzahl schloss – na klar – Adam Courchaine (Foto) zum 2:4 ab.

Dass man gegen den Tabellenzweiten aus Frankfurt lieber von der Strafbank weg bleibt, scheint sich bei den Duisburger noch nicht eingeübt zu haben.

Nicht eingeübt? Dann üben wir's eben. Los geht's: Petri Liimatainen wandert in die Kühlbox. Richtig gemacht? Nein, falsch. Regehr trifft. 5:2. Hmm, nochmal. Jeff Paul muss auf dem Sünderbänkchen Platz nehmen. Diesmal richtig? Nein, immer noch falsch. Regehr trifft zum vierten Mal. 6:2. Jetzt verstanden? Verflixt. Irgendwie nicht. Liimatainen versucht's nochmal. Da war doch was. Ach ja, richtig. 7:2. Henderson. Und für die letzten Zweifler: 8:2 Regehr, sein fünftes Tor, 5:3-Überzahl.

Tore: 1:0 (0:49) Young (Regehr, Jeff Ulmer), 2:0 (1:46) Henderson (Hahn, Kopitz), 3:0 (9:07) Regehr (Taylor, Jeff Ulmer/5-3), 4:0 (10:23) Regehr (Hahn, Krzestan), 4:1 (10:40) Schenkel (Kostyrev, Taube), 4:2 (12:53) Courchaine (Kozhevnikov, Liimatainen/5-4), 5:2 (30:01) Regehr (Young, Taylor/5-4), 6:2 (32:32) Regehr (Taylor, Jeff Ulmer), 7:2 (36:22) Henderson (Kopitz, Smrek), 8:2 (56:12) Regehr (Armstrong, Taylor/5-3). Strafen: Frankfurt 12, Duisburg 24. Zuschauer: 5200. (the / Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...

Drei Spieler kommen aus Salzburg
Ex-NHL-Spieler Murphy und zwei U20-Nationalspieler wechseln nach München

Der EHC Red Bull München hat ein Meister-Trio aus Salzburg unter Vertrag genommen. Ex-NHL-Spieler Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Kr...

Stürmer macht weiter
Tyler Boland geht in dritte Saison bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Tyler Boland um ein weiteres Jahr verlängert. Der 28-Jährige geht damit in seine dritte Saison am Seilersee...

Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....


DEL PlayOffs

Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
2 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 25.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter