Auf der Strafbank...

3:0 verspielt - dennoch gewonnen3:0 verspielt - dennoch gewonnen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Robert Müller ist beliebt bei den Eishockey-Fans. Und zwar bei so gut wie allen. Egal, wo der Nationalkeeper gerade spielt. So wurde er auch von den Frankfurter Fans mit Jubel begrüßt, als er in der Eissporthalle am Ratsweg einlief, um sein erstes Spiel für den EV Duisburg zu bestreiten. An der Beliebtheit bei den Fans der Lions dürfte sich nicht viel geändert haben, schließlich konnte auch Müller nicht verhindern, dass der EVD nach 49 Sekunden 0:1 zurück lag. Und 0:2 nach 106 Sekunden. Und 0:4 nach etwas über zehn Minuten. Am Ende stand eine bittere 2:8 (2:4, 0:3, 0:1)-Niederlage. Nach 40 Minuten verließ Müller übrigens das Tor und Lukas Lang machte weiter.

Es war eine kalte Dusche. Für die Füchse und für den neuen Keeper der Füchse. Da hilft es auch nicht, dass Müller an den Gegentoren im ersten Drittel nicht viel machen konnte. Jason Young und Jay Henderson konnten sich zumindest schon früh über die 2:0-Führung der Lions freuen. Daran, dass es noch schlimmer wurde, hatten die Füchse maßgeblichen Anteil. Gerade hatte der EVD in Unterzahl die Scheibe erobert, da donnerte Dustin van Ballegooie die Scheibe über die Bande. Noch eine Strafzeit. Spielverzögerung.

Nett formuliert: unglücklich. Klar formuliert: dumm.

Das Geschenk nahmen die Frankfurter an. Richie Regehr nutzte die doppelte Überzahl. Das folgende 5:4-Powerplay war gerade fünf Sekunden vorbei, als Regehr auch noch das 4:0 nachlegte. Immerhin stimmt die Moral der Füchse. Das ist ja nichts Neues. Thomas Schenkel gelang nur 17 Sekunden später das 1:4. Und eine schöne Kombination in Überzahl schloss – na klar – Adam Courchaine (Foto) zum 2:4 ab.

Dass man gegen den Tabellenzweiten aus Frankfurt lieber von der Strafbank weg bleibt, scheint sich bei den Duisburger noch nicht eingeübt zu haben.

Nicht eingeübt? Dann üben wir's eben. Los geht's: Petri Liimatainen wandert in die Kühlbox. Richtig gemacht? Nein, falsch. Regehr trifft. 5:2. Hmm, nochmal. Jeff Paul muss auf dem Sünderbänkchen Platz nehmen. Diesmal richtig? Nein, immer noch falsch. Regehr trifft zum vierten Mal. 6:2. Jetzt verstanden? Verflixt. Irgendwie nicht. Liimatainen versucht's nochmal. Da war doch was. Ach ja, richtig. 7:2. Henderson. Und für die letzten Zweifler: 8:2 Regehr, sein fünftes Tor, 5:3-Überzahl.

Tore: 1:0 (0:49) Young (Regehr, Jeff Ulmer), 2:0 (1:46) Henderson (Hahn, Kopitz), 3:0 (9:07) Regehr (Taylor, Jeff Ulmer/5-3), 4:0 (10:23) Regehr (Hahn, Krzestan), 4:1 (10:40) Schenkel (Kostyrev, Taube), 4:2 (12:53) Courchaine (Kozhevnikov, Liimatainen/5-4), 5:2 (30:01) Regehr (Young, Taylor/5-4), 6:2 (32:32) Regehr (Taylor, Jeff Ulmer), 7:2 (36:22) Henderson (Kopitz, Smrek), 8:2 (56:12) Regehr (Armstrong, Taylor/5-3). Strafen: Frankfurt 12, Duisburg 24. Zuschauer: 5200. (the / Foto: City-Press)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter