Auch Treutle geht nach ArizonaTorhüter von Red Bull München zu den Coyotes
Bereits seit Ende Mai lebt der Mannheimer Matthias Plachta seinen Traum von der NHL. Nun wird ein weiterer Deutscher den Weg nach Nordamerika gehen. Auf einer Pressekonferenz heute Mittag teilte der EHC Red Bull München mit, dass Torwart Niklas Treutle (24) ab der kommenden Saison für die Organisation der Arizona Coyotes spielen wird.
Der bestehende Vertrag wurde einvernehmlich aufgelöst. „Natürlich trifft uns dieser Verlust. Aber wir haben immer gesagt, dass wir keinem deutschen Spieler Steine in den Weg legen, wenn er die Chance hat, in eine Organisation der NHL zu wechseln“, sagte Chefcoach Don Jackson und versprach anschließend, gemeinsam mit Manager Christian Winkler alle Hebel in Bewegung setzen zu wollen, um einen gleichwertigen Ersatz zu finden.
Treutle äußerte sich glücklich über die sich ihm bietende Chance: „Es erfüllt mich natürlich mit Stolz, solch eine Chance zu bekommen. Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Monate, die sicherlich sehr aufregend werden. Ganz egal, wie sich diese Zeit entwickelt, es wird in jedem Fall eine prägende Erfahrung in meinem Sportlerleben werden.“ Zugleich zeigte er sich dankbar für die Zeit bei Red Bull: „Ich bin Red Bull für die beiden vergangenen Jahre und die Hilfe bei meinem anstehenden Wechsel sehr dankbar. Meine Zeit hier in München hat mir sicherlich entscheidend auf dem Weg Richtung Nordamerika geholfen. Mein spezieller Dank gilt Don Jackson, Christian Winkler und den Fans für die großartige Unterstützung“.
Treutle kam 2013 zu den Roten Bullen nach München, er absolvierte 38 Spiele in der DEL, mit einer überragenden Fangquote von 92,3 Prozent und einem Gegentorschnitt von knapp über zwei Gegentoren pro Spiel, gehörte er zu den Top-Goalies der abgelaufenen DEL Saison.
Hinter Arizonas Nummer eins Mike Smith wird Treutle mit Anders Lindback um die Position des NHL Back-Ups kämpfen.
Die Eingewöhnung in Arizona wird Treutle durch seinen Nationalmannschafts-Kollegen Matthias Plachta vereinfacht. Dieser wird auch am Trainingscamp der Coyotes teilnehmen und darf sich weiter berechtigte Hoffnung auf einen Platz im NHL-Kader der Coyotes machen. Sollte der Sprung jedoch nicht sofort klappen, wird Plachta für die Springfield Falcons in der AHL auf Punktejagd gehen und vorerst nicht den einfachen Weg zurück nach Deutschland wählen.
Auch Tobias Rieder gehört dem Kader der Arizona Coyotes an, die sich gerade mit der Stadt Glendale auf einen neuen Mietvertrag für die Arena bis zum Jahr 2017 geeinigt haben.
Derweil hat der EHC Red Bull München hat mit Tobias Eder (17) und John Rogl (19) zwei weitere deutsche Nachwuchstalente an den Club gebunden. Beide Spieler waren bereits mehrfach für die deutsche U18-Nationalmannschaft im Einsatz und werden für die kommende Saison mit einer Förderlizenz ausgestattet. Eder wird zusätzlich für Bad Tölz, Rogl für Riessersee spielberechtigt sein.