Auch für die Haie in Berlin nichts zu holen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem 5:2-Sieg über die Kölner

Haie konnten die Eisbären Berlin auch ihr letztes Spiel im Jahr 2009

erfolgreich gestalten.

Trauriger Höhepunkt der Partie war die

51.Spielminute. Dort checkte Haie-Angreifer Ivan Ciernik seinen

Berliner Kollegen TJ Mulock von Hinten so hart in die Bande, dass der

frisch von Bundestrainer Uwe Krupp nominierte Olympionik etwas

benommen vom Eis fuhr, Ciernik dagegen mit einer Spieldauer-Strafe

wütend vom Eis stampfte. Natürlich hatte er damit nicht nur seinem

Team einen „Bärendienst“ erwiesen, sondern auch den jungen

Haie-Keeper Stefan Vajs, der sich nun der Berliner Übermacht im

Powerplay ausgesetzt war. 26 Sekunden später klingelte es schon im

Kölner Kasten: 5:2 - die Vorentscheidung.

Die 14200 Zuschauer in der Berliner o2

World konnten zuvor mit Fug und Recht behaupten, dass die Haie nicht

ohne greifbare Chance waren. Stefan Ustorf konnte erst in der

48.Spielminute die Führung auf einen Zweitore-Vorsprung ausbauen.

Die Fans der Eisbären hatten schon vor

dem Duell zu jubeln. Berlins Chef-Statistiker Steffen Karras hatte

nämlich ermittelt, dass die Eisbären das Team des Jahrzehnts

sind. Zumindest konnte errechnet werden, dass die Hauptstädter - vom

1.Januar 2000 an gesehen - die meisten Punkte in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) einfuhren. Auf Rang Vier rangieren dabei die Kölner Haie, die Gäste der Berliner am

Silvester-Vorabend.

Und die begannen – wie so häufig –

effektiver als die Hausherren. Zwar hatten die Berliner zum Beginn

der Partie die besseren Möglichkeiten, Zählbares kam aber zuerst

für die Domstädter heraus. Mats Trygg zog einfach mal frontal von

kurz hinter der blauen Linie ab und erwischte Rob Zepp in der

13.Spielminute zum 1:0 dabei eiskalt. Die Antwort in Form des

Ausgleichs kam aber prompt. Florian Busch erkämpfte sich Eingangs

des Kölner Verteidigungs-Drittels den Puck von Haie-Verteidiger

Moritz Müller und klinkte ihn aus spitzem Winkel über den

Fanghandschuh von Stefan Vajs ein. 147 Sekunden später musste der

junge Haie-Keeper (er vertrat den an diesem Abend durch einen

Magen-Darm-Virus ausgefallenen Stamm-Torhüter Lars Weibel) erneut

hinter sich greifen, als Bären-Defender Richie Regehr im Powerplay

hinter die Linie hämmerte.

Im zweiten Abschnitt sah es ähnlich

aus. Martin Bartek (23.) legte mit dem 2:2-Ausgleich vor, Tyson

Mulock hatte 66 Sekunden später die Antwort bzw. erneute Berliner

Führung parat.

(ovk)

Die Stats zum Spiel:

Tore:
0:1 Trygg M. (Chouinard M., Renz A.), EQ - 12:15
1:1 Busch F. (Pederson D., Walker S.), EQ - 13:54
2:1 Regehr R. (Roach A., Friesen J.), PP1 - 16:21
2:2 Bartek M. (Adams B., Ullmann C.), EQ - 22:40
3:2 Mulock T. (Felski S., Rankel A.), EQ - 23:46
4:2 Ustorf S. (Friesen J., Mulock T. J.), EQ - 47:27
5:2 Roach A. (Friesen J., Mulock T.), PP1 - 50:35

Strafminuten:
Eisbären 13 (2,4,7)
Köln 32 (4,6,22)


Schiedsrichter:
Christian Oswald

Zuschauer:
14.200


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter