Auch Danielsmeier bleibt
Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnVerteidiger Collin Danielsmeier wird auch in den kommenden zwei Jahren das Trikot der Iserlohn
Roosters tragen. Der 24-Jährige unterzeichnete am Vormittag einen Vertrag bis zum Ende der
Saison 2007. „Collin ist ein weiterer Mosaikstein für unser Team in den kommenden Jahren“
unterstreicht Manager Karsten Mende, der sich in den zurückliegenden Wochen intensiv um einen
Verbleib gebürtigen Dortmunders am Seilersee bemüht hat, in der heutigen Pressenotiz des Vereins..
Allerdings wird Danielsmeier bei den Iserlohn Roosters nicht wieder in den Sturm zurückkehren.
„Solange ich hier Trainer bin, wird Collin als Verteidiger spielen“, sagt Coach Doug Mason, der
Danielsmeier im November des vergangenen Jahres zum Blueliner umfunktionierte. „Seitdem hat er
sich zu einem der besten deutschen Defensivverteidiger der Liga entwickelt“, so Mason. „Ich habe
mich über das Interesse der Roosters sehr gefreut und nach guten Gesprächen mit den
Verantwortlichen rasch zugestimmt“, wird der Akteur, der aktuell seine siebte Profisaison am
Seilersee bestreitet, in der gleichen Pressemitteilung zitiert. Nach fünf Jahren im Dress der
Sauerländer hatte Danielsmeier in der Saison 2001-2002 Iserlohn verlassen und war im Tausch mit
Alexander Kusminski zu den Kölner Haien gewechselt. Mit den Domstädtern feierte Danielsmeier
den Gewinn der Meisterschaft, mußte sich anschließend allerdings einen neuen Verein suchen. In der
darauffolgenden Saison spielte er bei den Frankfurt Lions, bevor Hans Zach ihn nach Köln
zurückholte. In der laufenden Spielzeit 2003-2004 kehrte Danielsmeier dann an den Seilersee zurück.
Der Roosterkader 2005/2006: Tor: Dimitrij Kotschnew (GER); Verteidigung: Erich Goldmann
(GER); Martin Knold (NOR); Collin Danielsmeier (GER) Sturm: Bryan Adams (CAN).