Arvids Rekis beendet seine KarriereNach 19 Profijahren ist Schluss

Arvids Rekis beendet seine Spielerkarriere. (Foto: dpa/picture alliance)Arvids Rekis beendet seine Spielerkarriere. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Es war in der Saison 2003-04, als Arvids Rekis von den Peoria Rivermen aus der ECHL nach Augsburg in die DEL wechselte. Nach fünf Jahren im Panthertrikot folgte 2008 der Wechsel nach Wolfsburg, ehe der gebürtige Lette 2010 zu Dinamo Riga in die KHL ging. Nach vier Jahren in Diensten des lettischen Spitzenclubs kehrte Rekis dann zur Saison 2014-15 nach Augsburg zurück, wo er seine Karriere nun mit mittlerweile 40 Jahren als ältester Spieler der gesamten Deutschen Eishockey Liga beendet.

Insgesamt bestritt Arvids Rekis 576 DEL-Spiele. Dabei stehen für den beinharten Abwehrspieler 47 Tore, 108 Assists und 701 Strafminuten zu Buche. Für die Nationalmannschaft Lettlands nahm Rekis an sieben IIHF-Weltmeisterschaften sowie den Olympischen Winterspielen 2006, 2010 und 2014 teil.

Lothar Sigl: „Mit Arvids Rekis verlässt ein bemerkenswerter Charakter die große Eishockeybühne. Bis zuletzt ging er als Führungsspieler jeden Tag mit großer Hingabe an die Arbeit und war dabei auf und auch abseits des Eises immer ein Vorbild an Einstellung und Einsatz. Arvi gehört zweifelsohne zu den verdientesten Spielern unserer Clubgeschichte.“

Arvids Rekis: „Eishockey war mein Leben. Ich hatte in Nordamerika, der KHL und in Wolfsburg eine wunderschöne Zeit. Zehn Jahre durfte ich in Augsburg spielen, habe hier meine neue Heimat gefunden und unvergessliche Eishockeymomente erlebt. Ich danke allen Clubverantwortlichen, meinen Mitspielern und den besten Fans der DEL. Für mich, meine Frau Franziska und unsere Kinder Lennart, Eliah und Alma beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt im Augsburger Land.“

Die offizielle Verabschiedung von Arvids Rekis wird im Rahmen eines der ersten Heimspiele der Saison 2019-20 im CFS erfolgen.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...

Kanadischer Routinier
Dresdner Eislöwen verpflichten Lance Bouma aus Linköping

Die Dresdner Eislöwen setzen zur kommenden Saison 2025/26 auf Erfahrung und Führungsstärke: Der Kanadier Lance Bouma wird künftig das Trikot der Blau-Weißen mit der ...