Arendt lässt es an seinem Geburtstag auf dem Eis krachenMannheim - Nürnberg 5:3

Lesedauer: ca. 2 Minuten

12.371 Zuschauer sahen heute Nachmittag eine gute Partie zwischen dem Zweit- und Drittplatzierten, die Bezeichnung Spitzenspiel trifft es. Die Ice Tigers kamen trotz ihrer Verletzungssorgen nicht nach Mannheim mit der taktischen Ausrichtung mauern, zerstören und dann schauen wir mal. Von Anfang an taten sie viel für das Spiel und versuchten somit, dem Match ihren Stempel aufzudrücken; einige Unkonzentriertheiten ab und an und umständliches Spiel vor dem Tor von Adler-Goalie Dennis Endras waren ihr Manko im ganzen Spiel.

Die Adler ihrerseits nutzten die sich ihnen bietenden Räume durch die offensive Spielweise der Nürnberger, zeigten einen guten und schnellen Spielaufbau, setzten die Nürnberger unter Druck. Der Unterschied war im ersten Drittel vor allem in der neutralen Zone zu sehen. Während die Adler diesen Bereich gut abdeckten und den Ice Tigers viel Schwung nahmen, empfingen die Ice Tigers die Adler zu spät bzw. fast an der eigenen blauen Linie, das ermöglichte den Adlern mit viel Geschwindigkeit in die Nürnberger Zone einzudringen. Tore lagen auf beiden Seiten in der Luft. Yanick Lehoux eröffnete den Torreigen für die Adler (5.). Er sah, dass Nürnbergs Andreas Jenike etwas zu weit vor dem Tor stand, schoss ihn von hinter der verlängerten Torlinie an, der Puck trudelte von Jenikes Ellbogen ins Tor, kein Treffer für das Selbstbewusstsein des sonst gut haltenden Nürnbergers.

Für seine Mitspieler ebenso nicht, die Adler hatten jetzt das Momentum und Teil eins der Arendt-El-Sayed-Show begann. In eigener Unterzahl passte Steven Wagner zu El-Sayed der spielte seinen Gegenspieler aus, setzte Ronny Arendt in Szene, der seinen Gegenspieler genauso sehenswert aussteigen ließ und zusätzlich mit der Rückhand Torhüter Jenike das 2:0 bescherte. Teil zwei folgte in der 16. Minute. Diesmal passte Michael Vernace zu Ronny Arendt, der erneut absolut sehenswert seinen Gegenspieler ins Leere laufen ließ, den Querpass zu Marc El-Sayed versenkte dieser zum 3:0 im Nürnberger Tor.

Die Nürnberger erhöhten jetzt ihre Intensität im Spiel und zeigten wie übrigens das ganze Match: Aufgeben ist nicht. Auftrieb erhielt diese Einstellung durch den Anschlusstreffer in der ersten Minute des Mittelabschnitts, Steven Regiers Hammer prallte von Dennis Endras ab, an Jamie Sifers’ Bein und von dort ins Tor. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten mit Vorteil für die Adler. Frank Mauer erhöhte für seine Farben quasi im „zweiten Versuch“ auf 4:1, nachdem er drei Minuten vorher bei einem Penalty schon einmal die Stelle zwischen Jenikes Schonern anvisiert hatte und damit gescheitert war. Danach war Andreas Jenikes Arbeitsnachmittag vorbei und Tyler Weiman stand fortan im Nürnberger Tor. Auch die Feldspieler der Ice Tigers hatten dieses Zeichen verstanden, sie legten erneut die sogenannte „Schippe“ drauf; die Adler hatten die Nürnberger fortan weniger im Griff und ließen sich zu sehr in die Defensive drängen.

Für die Ice Tigers zahlte sich das erst im letzten Drittel aus. Patrick Reimer in der 43. Minute und Fredrik Eriksson in der 46. Minute verkürzten auf 4:3, für Spannung war gesorgt. Die Adler brauchten einige Minuten, um sich davon zu erholen und verteidigten mit „Mann und Maus“ die Führung, bis Teil drei der Arendt-El-Sayed-Show den Adlern in der 53. Minute wieder Luft verschaffte. Ronny Arendt überwand Tyler Weiman mit einem Schuss ins Kreuzeck, krönender Abschluss einer heute herausragenden Leistung der beiden. Dieses Tor gab den Adlern die Luft, keinen weiteren Gegentreffer zuzulassen und gegen immer stärker werdende Nürnberger die drei Punkte in Mannheim zu behalten.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter