Arbeitssieg für die Lions gegen Düsseldorf

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Aus Sicht der DEG begann das Spiel optimal. Gleich ihr erstes Powerplay nutzte der sehr agile Brandon Reid zur Gästeführung. Dieser Treffer gab Düsseldorf sehr viel Sicherheit und vor allem im ersten Drittel waren die MetroStars die bessere Mannschaft. Die Lions fanden in den ersten 20 Minuten nahezu nicht statt. Dies änderte sich auch im Mittedrittel zunächst nicht. Die DEG kontrollierte das Spiel, agierte aber nicht mehr so konsequent. In der Defensive schlichen sich nun mehr und mehr unnötige Fehler ein. Diese Unkonzentriertheiten ermöglichte es den Lions ins Spiel zu finden. Nach einem unnötigen Scheibenverlust von Caldwell musste der Verteidiger foulen und somit auf die Strafbank. So entstand die erste Druckphase für die Lions. Im Powerplay schossen sie sich warm und hatten durch Wright, Armstrong und Slaney beste Tormöglichkeiten. Obwohl Düsseldorf dann wieder komplett war setzten die Lions nach und hatten Erfolg. Ein tolles Zuspiel von Taylor verwertete Heerema aus Mittelstürmerposition zum Ausgleich. Der Torjubel der 6.300 Zuschauer war noch nicht verhallt, da zappelte die schwarze Hartgummischeibe wieder im Tor der MetroStars. Kapitän Young hatte aus spitzem Winkel auf das kurze Eck gezielt und traf dort den Schwachpunkt von Storr. Wie schon gegen Iserlohn lies Storr den Puck ins kurze Eck rutschen. Damit hatten die Lions binnen 21 Sekunden dieses Spiel gedreht.

Mit diesem Ergebnis ging es ins Schlussdrittel, indem die DEG mit vier Minuten Überzahl begannen. Diese Chance zum Ausgleich ließen die Düsseldorfer ungenutzt, weil sie zu wenig Druck auf das Lions Tor ausübten. So hatten die Hessen keine Mühe sich zu befreien. Die DEG, bei denen etwas überraschend Daniel Kreutzer trotz Handverletzung spielte, fand auch später kein Mittel mehr gegen die gute Defensive der Lions. Die besseren Chancen besaß Frankfurt, die das Spiel mit dem 3:1 durch Hahn neun Minuten vor Schluss auch vorentscheiden konnten. Nach dem dritten Treffer vergaben die Lions reihenweise hochkarätige Chancen und so begann vier Minuten vor Schluss das große Zittern auf Seiten der Hessen nachdem DEG Kapitän Hedlund einen Nachschuss im Lions Tor unterbringen konnte. Letztendlich lief der DEG aber die Zeit weg und auch die Herausnahme von Storr bescherte den MetroStars nicht mehr den Ausgleich.

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Jason Young

0:1 (01:10) Reid 5-4PP; 1:1 (31:39) Heerema; 2:1 (32:00) Young; 3.1 (51:11) Hahn; 3:2 (56:29) Hedlund

Strafminuten:

Frankfurt: 12 Minuten

Düsseldorf: 6 Minuten

Zuschauer: 6.300

Schiedsrichter: Willi Schimm

(Frank Meinhardt – Foto by City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter