Angst essen Seele auf

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Adler aus Mannheim verpatzten am gestrigen Abend ihre im Vorfeld angekündigte und gewollte Wiedergutmachung aufgrund drei verlorener Spiele am Stück und kassierten vor 11.644 Zuschauern eine 1:3 Niederlage gegen die Panther aus Ingolstadt.

Zunächst war es ein munteres Spielchen im ersten Drittel, die Panther keineswegs defensiv, sondern im Vorwärtsgang, die Adler mit guter Verteidigung und schnellem Konterspiel. Resultat eines solchen war das 1:0 für Mannheim durch Michael Glumac in der 8. Minute. Ingolstadt, durchaus nicht geschockt vom Rückstand, bewies in der Folgezeit, dass durchaus noch andere Mannschaften in der DEL Probleme haben mit der Chancenverwertung. So halfen ihnen die Adler, den vom Spielverlauf her gerechten Ausgleich zu erzielen. In der 20. Minute startete Freddy Brathwaite einen Ausflug hinter sein Tor, ließ sich dort den Puck abluchsen und Exadler Rick Girard glich zum 1:1 aus. Dem auch gestern Abend wieder guten Brathwaite hier die alleinige Schuld zu geben, wäre zu einfach. Schon in der Jugend lernt man, dass ein Spiel unterbrochen ist, wenn der Schiedsrichter pfeift und nicht wenn die Spieler meinen, es müsste ein Pfiff erfolgen aufgrund eines hier vermuteten Icing. Damit waren die Spieler auch zu weit entfernt, um wirkungsvoll eingreifen zu können.

Und da war es dann wieder, das Gespenst des zweiten Drittels im Kopfe der Adler nach dem Ausgleich. In drei zurückliegenden Niederlagen wurde der Grundstein dazu im zweiten Drittel gelegt. Das Resultat gestern Abend war ein angstvolles, verkrampftes zweites Drittel, das gefühlte 15 Minuten in der Zone der Adler stattfand. Führungsspieler, die nicht führten, Mitspieler, die nicht mitspielten und sich versteckten, einzig Brathwaite, Scalzo, Reul, ein bemühter Methot und die vierte Reihe der Adler setzten Akzente. Ganze sieben Schüsse gaben die Adler auf das von Ian Gordon gehütete Tor ab, zugegeben, drei davon waren gut aber auch Gordon ist ja Meister seines Fachs, wie man weiß.

Im letzten Drittel fanden die Adler wieder etwas zu sich, hatten mehr Spielanteile als im zweiten Drittel. Ingolstadt hielt geschickt dagegen, dass Spiel wirkte umkämpft, richtig gute Chancen gab es aber auf beiden Seiten nicht und man hatte nicht den Eindruck, dass hier noch viel passiert. Das störte wohl vor allem Rich Chernomaz, in der 54. Minute nahm er eine Auszeit. Und es war wohl nicht nur eine Änderung der Spieltaktik, die die „Axt von Manitoba“ seiner Mannschaft näher brachte, sondern auch Einforderung von mehr Aggressivität. Mit Erfolg, eine Minute später nahm Joe Motzko Mario Scalzo aus dem Spiel und mit unter die Dusche, eine weitere Minute später bearbeiteten sich Craig MacDonald und Bob Wren mit unfairen Mitteln, plötzlich waren Emotionen im Spiel, Ingolstadt kam damit zurecht, die Adler nicht. Bei Vier gegen Vier und damit mehr Platz auf dem Eis, erhöhte Ficenec durch einen abgefälschten Schlagschuß auf 1:2 und 40 Sekunden später wiederum von der blauen Linie auf 1:3, nachdem Nikolai Goc durch einen, dem plötzlichen Feuer im Spiel geschuldeten, jedoch sinnfreien Ellbogencheck mit Verletzungsfolge seine Mannschaft in Unterzahl brachte.

Eine weitere Niederlage bedeutet das für die Adler und Zeit zum Nachdenken, bedingt durch den spielfreien Sonntag und die anstehende Deutschlandcup-Pause. Zeit zum Nachdenken, wo man das mehr an Emotion und Aggressivität her bekommt, dass man über den erkennbaren Willen hinaus braucht, um Spiele zu gewinnen. Vielleicht die Rückkehr zur Manndeckung? Vielleicht brauchen ja einige Spieler den ständigen, intensiveren Körperkontakt um den Adrenalinpegel zu bekommen, der dazu nötig ist, dieses mehr an Wollen zu mobilisieren? Hier ist wohl mehr der Psychologe Harold Kreis gefragt, mehr, als neue Spieler.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter