André Rankel beendet verletzungsbedingt seine KarriereEisbären Berlin vergeben die Nummer 24 nicht mehr

André Rankel beendet seine aktive Laufbahn.  (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)André Rankel beendet seine aktive Laufbahn. (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Es ist natürlich sehr schade, dass ich meine Karriere heute beenden muss. Ich hätte gerne noch zwei, drei Jahre Eishockey gespielt, leider macht da meine Schulter nicht mehr mit. Eishockey war ein großer Teil meines Lebens bisher und hat mich sehr geprägt“, so Rankel.

Rankel erklärt weiter: „Bevor ich mich nun darauf freue, neue Dinge kennenzulernen und meinen Horizont zu erweitern, möchte ich einmal danke sagen. Ich habe diese lange und tolle Zeit, die hinter mir liegt, nicht alleine so spannend und erfolgreich gestalten können. Zuallererst geht ein riesengroßes Dankeschön natürlich an meine Familie an meinen Vater, meine Mutter und meiner Oma, die mich immer unterstützt haben und es mir erst ermöglicht haben, Eishockeyspieler zu werden. Der größte Dank geht an meine Frau Anita und meine Kinder Nora und Mira, ohne die ich nicht der Mensch und Spieler hätte sein können, der ich heute bin. Ohne sie hätte das alles nicht funktioniert. Sie standen immer hinter mir, waren meine größten Fans, und haben mir auch in schwierigen Phasen immer geholfen und mir ein gutes Gefühl gegeben, dass richtige zu tun. Dann möchte ich all meinen Mitspielern im Laufe der Jahre, meinen vielen Trainern, den Betreuern, der medizinischen Abteilung, den Menschen in der Geschäftsstelle, im Wellblechpalast und in der Mercedes-Benz Arena danken. Aber vor allem möchte ich auch den Eisbären Fans danke sagen. Ihre leidenschaftliche Unterstützung hat uns immer wieder angetrieben und sie haben jedes Spiel zu etwas Besonderem gemacht. Vielleicht waren die Zeiten nicht immer einfach, aber ich behalte nur sehr gute Erinnerungen. Vielen Dank an die Eisbären!“

Rankel war an allen sieben Meisterschaften des Rekordmeisters der DEL beteiligt und wurde beim Titelgewinn 2011 zum wertvollsten Spieler der Playoffs gewählt. Seine 247 Tore bedeuten Rang 1 der ewigen Torschützenliste des Clubs. Mit 268 Vorlagen liegt der 35-Jährige auf Platz 4 der ewigen Vorlagengeberliste der Eisbären. Insgesamt erzielte André Rankel 515 Punkte in 17 Spielzeiten, öfter haben nur Steve Walker und Sven Felski für den Club gescort. Des Weiteren nahm er an sieben Weltmeisterschaften teil und war Teil der deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver. Gemeinsam mit den Eisbären gewann der gebürtige Schöneberger zudem 2008 den DEB-Pokal.

„Mit André Rankel beendet eines der größten Aushängeschilder der Eisbären-Geschichte seine aktive Laufbahn. Ich möchte mich bei André dafür bedanken, dass er in den vergangenen 17 Jahren ein großer Teil der Eisbären war. Mit zu erleben, wie er als Person reifte und sich zu einem absoluten Top Eishockeyprofi entwickelte, war einfach großartig. Er war immer das perfekte Beispiel eines Vorbilds und Teamplayers. Nicht überraschend führte er uns acht Jahre als Kapitän an“, zollt Eisbären Geschäftsführer Peter John Lee Respekt. „André kam als 17-jähriges Talent zu uns, wurde dank seiner harten Arbeit ein absoluter Leistungsträger und hatte großen Anteil an allen sieben Meisterschaften der Eisbären. Bis heute ist André ein Paradebeispiel der guten Jugendarbeit hier in Berlin.“

Lee weiter: „Ein großes Dankeschön gebührt natürlich auch Andrés wundervoller Familie, Frau Anita und den beiden Töchtern Nora und Mira, die ihn allesamt während seiner gesamten Karriere unterstützt haben. Das Leben eines Profi-Eishockeyspielers beinhaltet auch einige Entbehrungen vor allem im Familienleben. André wusste seine Familie immer hinter sich und kann stolz auf seine Frau und Kinder sein. Wir wünschen ihm und seinen Liebsten nur das Beste und alles erdenklich Gute für den kommenden Lebensabschnitt.“

Mit 17 Jahren wechselte der gebürtige Berliner vom Stadtrivalen Berlin Capitals zu den Eisbären. In der Saison 2003/2004 sammelte Rankel dann erste Spielerfahrung in der DEL. Bereits im ersten Spiel gelang ihm sein erster DEL-Treffer, bezeichnend für das was noch kommen sollte. Als Teil des legendären 1985er Jahrgangs der Eisbären Berlin zählte er gemeinsam mit Florian Busch, Frank Hördler und Jens Baxmann bis zum Ende seiner aktiven Karriere zu den Leistungsträgern der Mannschaft. Acht Jahre lang führte Rankel zudem das Team der Eisbären als Kapitän aufs Eis. Zählt man alle Spiele zusammen, die André Rankel in sämtlichen Wettbewerben, sowie Test- und Nachwuchsspielen im Trikot der Eisbären Berlin absolvierte, kommt man insgesamt auf über 1.000 Einsätze.

Rankels Rückennummer 24, die er von Tag eins an bei den Eisbären Berlin trug, wird der DEL-Club künftig mehr vergeben.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

DEL PlayOffs

Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 3
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter