Am Ende entschied das Glück

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Liga-Krösus gegen Armenhaus – so hätte man das Duell des Abends im Hinblick auf die Etats der beiden Mannschaften bezeichnen können. Doch während die Panther in den letzten Wochen, sieht man von der Partie gegen die DEG ab, durchwegs überzeugen und sogar ihre letzten zwei Auswärtspartien – darunter zuletzt gar in Iserlohn - gewinnen konnten, läuft es bei den Adlern nicht noch nach Wunsch. Trotzdem lieferten sie den Panthern einen harten Kampf und nahmen am Ende nach dm Penaltyschießen zwei Punkte mit nach Hause.

Während Panther-Coach Larry Mitchell lediglich weiterhin auf Steffen Tölzer verzichten musste, fehlten bei den Gästen eine Hand voll Spieler. Dafür gab Verteidiger Prestin Ryan dort sein DEL-Debüt. Eine doppelte Überzahl gleich zu Beginn konnten die Panther nicht nutzen, doch kamen die Adler dadurch erst mit Verspätung in die Begegnung. Doch dann gingen sie äußerst bissig zu Werke und bereiteten den Hausherren damit große Probleme. Insofern war die Mannheimer Führung durchaus verdient, auch wenn der Schuss von Felix Petermann nur mit etwas Glück sein Ziel erreichte. Viele Chancen konnten sich die Panther im ersten Drittel gegen die spiel- und laufstarken Adler nicht erarbeiten, und wenn, dann zeigte sich Fred Brathwaite auf dem Posten. Im Gegenzug hatte die Augsburger Defensive immer gut zu tun, sich der schnellen Angriffe erfolgreich zu erwehren, so dass die Gastgeber letztlich mit dem knappen Rückstand zufrieden sein konnten.

Das spielerische Niveau ging im Mitteldrittel dann zunächst ziemlich verloren, weil auch die Panther nun konsequenter die gegnerischen Aktionen unterbanden. Dafür kamen sie nun zu mehr gelungenen Offensivaktionen, aus deren einer Rhett Gordon den Ausgleich erzielte. Zeitweilig bekamen die Hausherren sogar etwas Übergewicht. Immer öfter griffen die Mannheimer nun zu unerlaubten Mitteln und eine der daraus resultierenden Überzahlchancen nutzte Jeff Likens zur Augsburger Führung. Doch die Gastgeber verpassten es nun, für eine mögliche Vorentscheidung zu sorgen. Die Adler blieben dran und konnten umgehend einen Unterzahlkonter durch Colin Forbes zum neuerlichen Ausgleich kurz vor der zweiten Pause nutzen.

Gerade einmal 36 Sekunden nach Wiederanpfiff jubelten die einheimischen Anhänger erneut. Denn Mark Murphy schloss einen schnellen Angriff mit dem 3:2 ab. Ein nicht geahndetes Abseits ermöglichte den Adlern aber, wiederum in die Partie zurück zu kommen. Jason King glich aus und die Panther waren aus dem Konzept gebracht. In Überzahl ließ Felix Petermann seinen zweiten Treffer an diesem Abend folgen und drehte damit das Ergebnis um. Jetzt steigerte sich das Tempo der Begegnung noch einmal erheblich und es gab auf beiden Seiten einige gute Möglichkeiten. Die Augsburger stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Mathis Olimb traf zunächst nur den Pfosten, doch dann war es Jeff Likens, der zum 4:4 abfälschte. Um jede Scheibe und jeden Meter Eis wurde nun erbittert gekämpft, doch in der regulären Spielzeit fiel kein Treffer mehr.

Weil der insgesamt wenig überzeugende Schiedsrichter Hascher nach dem Schlusspfiff Jeff Likens auf die Strafbank schickte, starteten die Panther mit zwei Minuten Unterzahl in die Verlängerung. Man überstand diese kritische Phase mit Glück und war in der Overtime dicht dran am Sieg, doch letztlich musste das Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Für die Adler traf dabei Colin Forbes, bei den Panthern war dagegen keiner der Schützen erfolgreich.

Einig waren sich Larry Mitchell und Teal Fowler darin, dass es ein spannendes und ausgeglichenes Spiel gewesen ist. „Wir hatten das Ziel, gegen Augsburg zu kämpfen, und das ist uns über weite Strecken gelungen. Im Penaltyschießen hatten wir dann das nötige Glück“, so Fowler. Mitchell: „Nach dem 2:1 haben wir unsere psychologischen Vorteile durch den Gegentreffer in Unterzahl verspielt, letztlich aber war das 4:4 ein gerechtes Ergebnis. Mit Forbes hat der beste Spieler des Abends das Spiel entschieden.“ (mor)



Tore: (0:1 / 2:1 / 2:2 / 0:0 / 0:1)

0:1 (06:39) Petermann ( Beardsmore; Hackert ) 4:4

1:1 (24:30) Gordon ( Olimb ; Engelhardt )

2:1 (35:00) Likens ( Barney ; Gordon ) 5:4

2:2 (38:37) Forbes ( Jaspers ) 4:5

3:2 (40:36) Murphy ( Buzas ; Collins )

3:3 (44:28) King ( Beardsmore ; Kink )

3:4 (46:02) Petermann ( Sloan ; King ) 5:4

4:4 (55:44) Likens (Chartier ; Gordon ) 5:4

4:5 (65.00) Fobres (Penaltyschießen)

Zuschauer: 3578

Strafzeiten: Augsburger Panther 12, Adler Mannheim 20 + 10 McGillis, Corbet

Schiedsrichter: Alfred Hascher, Miesbach


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...