"Als Ziel habe ich mir mal den Januar gesetzt"

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Justin, wie geht es Dir im Moment?
Mir geht es gut. Es wird mit der Zeit immer besser. Es ist jetzt fast auf den Tag genau sieben Wochen her, seit ich mich verletzt habe. Ich habe jetzt demnächst eine weitere Untersuchung und dann werden wir sehen wie gut sich der Brustwirbel erholt hat.

Du hast Dir die Verletzung beim Spiel Mitte Oktober zugezogen. Wie hast Du diese Situation erlebt?
Es war eine ganz normale Situation vor dem Tor. Ich wollte einen Pass in vollem Tempo vors Tor spielen und dabei abstoppen und bin irgendwie ins Straucheln gekommen. Ich hatte einfach Pech und bin rückwärts in die Bande gefallen. Das war wirklich eine unglückliche Situation.

Hast Du sofort gemerkt wie schlimm die Verletzung ist?
Nein, das wusste ich nicht. Es bleibt einem immer zuerst etwas die Luft weg, wenn man mit vollem Tempo in die Bande rauscht. Aber ich konnte meine Finger und Zehen bewegen und das war für mich ein gutes Zeichen. Also dachte ich, dass es glimpflich ausgegangen ist. Zurück in Mannheim wurde dann nochmals eine Untersuchung gemacht und es kam heraus, dass ich mir den zwölften Brustwirbel gebrochen hatte.

Aber es hätte natürlich noch schlimmer ausgehen können?
Oh ja, ich hatte wirklich noch Glück im Unglück. Natürlich ist die Verletzung unangenehm und nervig, aber man will sich gar nicht ausmalen was noch alles hätte passieren können.

Wie schmerzhaft ist diese Verletzung?
In den ersten Tagen hatte ich unglaubliche Schmerzen. Ich habe über eine Woche lang weder richtig laufen, noch schlafen können, weil ich wegen der Schmerzen keine richtige Position zum Liegen gefunden habe. Im Moment sieht es dagegen schon viel besser aus. An schlechten Tagen schmerzt es immer noch ein wenig, aber es wird von Tag zu Tag besser. Und die Hoffnung bald wieder auf dem Eis zu stehen, lässt die Schmerzen schnell vergessen.

Du musst im Alltag eine Art Korsett tragen. Wie kommst Du damit zurecht?
Ja, daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. Aber ich muss es ja nicht den ganzen Tag tragen, sondern nur wenn ich unterwegs bin, zum Beispiel beim Autofahren, damit sich der Oberkörper nicht verdreht und alles stabilisiert bleibt. Ich hoffe, dass ich das Ding bald nicht mehr brauchen werde.
 
Wie sieht Dein Reha-Programm im Moment aus?
Die meiste Zeit verbringe ich im Moment auf dem Fahrrad oder mache andere Konditionsübungen, soweit das die Verletzung zulässt. Aber auch Muskelkräftigung steht im Vordergrund. Wir machen viel zur Kräftigung des Rückens und anderer Muskelpartien. Zusammen mit dem Physioteam habe ich viel daran gearbeitet, um in Form zu bleiben und damit ich sofort wieder ins Training einsteigen kann sobald die Verletzung verheilt ist.

Wann wirst Du denn eventuell wieder ins Training einsteigen können. Gibt es schon eine Prognose?
Wir werden uns am Montag oder Dienstag kommender Woche zusammensetzen und die Ärzte werden eine neue Aufnahme der Verletzung machen. Dann können wir sehen, wie gut der Heilungsprozess fortgeschritten ist. Als Ziel habe ich mir mal den Januar gesetzt. Es ist wichtig, sich Ziele zu setzen, um am Ball zu bleiben. Jedenfalls wäre ich froh, so bald wie möglich wieder auf dem Eis stehen zu können.

Wie schwer ist es für Dich, Deinem Team von Außen zuschauen zu müssen und nicht helfen zu können?
Es ist ein ganz schlimmes Gefühl. Man steht an der Bande und sieht, wie die Jungs kämpfen und man selbst nicht helfen kann. Wir sind eine Mannschaft mit viel Zusammengehörigkeit und da ist es natürlich noch schlimmer. Aber wir haben wirklich gute Jungs auf dem Eis, die für mich eingesprungen sind und einen tollen Job machen.

Wie kannst Du das Team trotzdem unterstützen?
Ich versuche viel mit den Jungs zu sprechen und sie zu motivieren. Auch während den Spielen. Man sieht von draußen manche Dinge besser und kann dadurch auch Tipps geben. Das ist momentan allerdings der einzige Weg, wie ich dem Team helfen kann. Ich hoffe, dass ich das bald auch wieder aktiv tun kann.
 
(www.adler-mannheim.de)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter