Alexander Dück wechselt an den Iserlohner Seilersee

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 1 Minute

Verteidiger Alexander Dück wechselt von den Krefeld Pinguinen an den Iserlohner

Seilersee. Seit dem Morgen ist der Transfer des 27-jährigen endgültig perfekt.

„Alexander ist ein sehr robuster Zwei-Wege-Verteidiger, der in den letzten

Jahren eine herausragende Entwicklung gemacht hat“, unterstreicht

Roostersmanager Karsten Mende. Dück unterzeichnete bei den Roosters einen

Vertrag für die kommenden beiden Spielzeiten.

„Dück kann sowohl einen sehr

defensiven Part übernehmen, aber auch mit klugen Pässen und guten Schüssen in

der Offensive Akzente setzen“, sagt Roosterstrainer Jeff Ward über seinen neuen

Spieler. Zudem habe er mit seinen 27 Jahren noch alle Entwicklungsmöglichkeiten.

„Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, einen deutschen Spieler mit diesen

Qualitäten auf dem Markt zu finden“, so Ward

weiter.

Dück ist in Karaganda in Kasachstan

geboren und kam gemeinsam mit seiner Familie 1993 nach Deutschland. Rund 60

Kilometer entfernt von Schwenningen ließ sich seine Familie damals nieder. Da

Alexander seit frühester Jugend auf dem Eis gestanden hat, war es

selbstverständlich, sich wieder einem Eishockeyclub anzuschließen. Schnell

stellte sich heraus, dass er zu den talentiertesten Spielern seines Jahrgangs

gehört. Nach guten Leistungen in der zweiten Mannschaft wurde auch das Profiteam

der Schwenninger auf ihn aufmerksam und bot ihm einen Vertrag an. 1998 machte er

sein erstes DEL-Spiel und gehörte eine Saison später fest zur DEL-Mannschaft der

Wild Wings. Im Jahr 2003 folgte dann der Wechsel zu den Krefeld Pinguinen, wo er

insbesondere in den letzten beiden Jahren die größten Entwicklungsschritte

machte. Schon unter dem ehemaligen Iserlohner Co-Trainer Teal Fowler gehörte

Dück oftmals zu den stärksten Spielern. Jiri Ehrenbergers Vertrauen, sorgte dann

abermals für einen Entwicklungssprung. Auch sein bestes Scoringergebnis erzielte

Dück im vergangenen Jahr bei den Krefeld Pinguinen. Insgesamt schoss er 5 Tore

und verbuchte 15 Assists.

„Ich weiß, dass ich meinen

Defensivpart gut beherrsche, hoffe mich aber am Seilersee auch gelegentlich in

den offensiveren Bereichen  einschalten zu können“, sagt Dück. Dennoch sei ihm

seine Rolle bewusst. „Die Roosters haben sich schon länger um mich bemüht, ich

hoffe dieses Vertrauen erfüllen zu können!“

Dück ist seit rund einem Jahr

verheiratet, hat aber noch keine Kinder. Mit seiner Frau wird er Mitte Juni in

Iserlohn erwartet.

 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter