AEV schlägt den Tabellenführer aus München in irrem DerbyJustin Shugg ist Augsburgs Matchwinner in der Verlängerung
Justin Shugg entschied das Spiel gegen München zu Gunsten der Augsburger Panther. (Foto: dpa)Von Beginn an merkten die 6139 Zuschauer im ausverkauften Curt-Frentzel-Stadion, dass sich beide Teams nichts schenkten. Die erste Chance des Spiels hatte Münchens Aucoin, der am Augsburger Schlussmann Boutin scheiterte (1.). Auf der anderen Seite konnte sich auch David Leggio gegen Schüsse von Alexander Thiel (3.) und Michael Davies (4.) auszeichnen.
Das Derby wurde hart geführt und beide Teams kreierten Chancen. Bis zur 18. Spielminute hielten beide Goalies ihren Kasten sauber. Der EHC traf zunächst nur den Pfosten. Kurz vor Ende des ersten Drittels hielt Yannic Seidenberg drauf. Jaffray fälschte unhaltbar zum 0:1 aus Augsburger Sicht ab (18.). Nur 19 Sekunden später war der AEV erfolgreich, als Kapitän Steffen Tölzer trocken zum 1:1 abzog (18.). Keine Minute später erhöhten die Gäste aus München auf 1:2. In Unterzahl lief Brooks Macek auf Jonathan Boutin zu und netzte zur Führung ein (19.).
AEV dreht das Spiel und zieht davon
Im Mitteldrittel kam der Augsburger im Powerplay zum Ausgleich. Neuzugang Justin Shugg zielte genau und schob aus spitzem Winkel ein (30.). Zwei Minuten später steckte Evan Trupp auf Gabe Guentzel durch, der alleine auf Leggio zulief. Trocken schoss Guentzel zur erstmaligen Führung der Panther ein (32.). Kurz vor der Sirene war es wiederum Schugg, der Leggio überwand, der Puck allerdings von der Latte wieder ins Feld sprang (40.). Im Schlussabschnitt erhöhte der kanadische Stürmer mit seinem zweiten Treffer die Pantherführung auf 4:2. Diesmal zielte wieder aus spitzem Winkel genauer und brachte die Scheibe über Leggios Schulter ins Tor (45.). Der Treffer beflügelte die Hausherren. In der 52. Minute war es Ben Hanowski, der eine Hereingabe von Drew LeBlanc unhaltbar zum 5:2 abfälschte. Das Stadion stand Kopf, doch der amtierende Meister gab sich nicht auf.
Red Bulls holen auf
Binnen vier Minuten glich der EHC aus. Zunächst war es der ehemalige Augsburger Daryl Boyle in der 54. Spielminute, bevor Derek Joslin seine Münchner heranbrachte (57.). Für den Ausgleich sorgte Jason Jaffray, der ums Tor herumfuhr und die Scheibe dort unterbrachte (58.). Die Entscheidung fiel jedoch erst in Overtime. Shugg war auf und davon, scheiterte allerdings am Pfosten. Zuvor wurde er jedoch behindert, woraufhin es einen Penalty gab. 19 Sekunden vor Schluss ließ Shugg Leggio keine Chance und sicherte den Panthern mit seinem dritten Tor des Abends den zweiten Punkt.
Der 6:5-Sieg bedeutete den ersten Heimsieg seit 2014 gegen den Rivalen aus München. Zudem war es der fünfte Erfolg in Folge und der achte Sieg in den letzten neun Heimspielen für die Augsburger, die sich weiterhin hinter in den Top6 wiederfinden. Justin Shugg erzielte drei Treffer gegen den EHC Red Bull München. Damit ist er auch weiterhin heiß. Nach sieben Partien kann der Kanadier, der kurz vor Weihnachten von Dinamo Riga aus der KHL nach Augsburg kam, bereits sechs Treffer und zwei Assists vorweisen.
Tore: 0:1 Jaffray (Seidenberg); 1:1 Tölzer (Davies, Dinger); 1:2 Macek(Aucoin); 2:2 Shugg (Stieler, Cundari); 3:2 Guentzel (Trupp, Davies); 4:2 Shugg (Dinger, Parkes); 5:2 Hanowski (Cundari, LeBlanc); 5:3 Boyle (Brooks Macek); 5:4 Joslin (Aucoin, Quint); 5:5 Jaffray (Seidenberg); 6:5 Shugg (OT). Strafen: Augsburg 8, München 6 + 10 (Jaffray). Zuschauer: 6139.