Ärger um Parkgebühren

In den vergangenen Tagen ist das Thema „Parkgebühren und
Eintrittspreise“ am ISS Dome in den öffentlichen Blickpunkt geraten.
Hierzu ist von der DEG anzumerken, dass der Verein lediglich Mieter im
ISS Dome ist, aber in keiner Weise in Bau oder Betreibung des
Parkhauses involviert war oder ist. Die DEG Eishockey GmbH hat bereits
vor einem halben Jahr entschieden, mit identischen
„Brehmstraßen-Preisen“ in die neue Halle zu gehen. Sogar die anstehende
Mehrwertsteuererhöhung wird vom Klub geschluckt und nicht an die Fans
weitergegeben. „Hieran wird sich auch durch die laufende Diskussion
nichts ändern“, bemerkt die offizielle Pressemitteilung. - Am morgigen
Freitag, dem 4. August, findet um 17.00 Uhr das erste Eistraining der
DEL-Truppe statt. Obwohl noch nicht alle Spieler in Düsseldorf
eingetroffen sind, bittet Trainer Don Jackson an der Brehmstraße zu
einer ersten Übungseinheit auf das Eis der zweiten Bahn. - Wegen des
Umzugs und den damit verbundenen Feierlichkeiten (Abschiedsspiel
Brehmstraße, Fan-Umzug, Eröffnung ISS Dome) findet vor diesem Termin
keine separate Saisoneröffnungsfeier im Stahlwerk oder an der
Brehmstraße statt. Wie bereits gemeldet, findet am Sonntag, dem 3.
September, ein großer Fan-Umzug von der Brehmstraße zum neuen ISS Dome
statt. Rund 4.000 Fans aus Düsseldorf und ganz Deutschland werden sich
auf die 4,8 km lange Wegstrecke begeben. Anschließend treffen um 16.00
Uhr die DEG Metro Stars im Eröffnungsspiel des ISS Dome auf die Kölner
Haie. Den Fan-Umzug anführen wird eine große Eismaschine. Sie
symbolisiert für viele Fans ein Stück Hockey-Heimat. Die schweren
Elektrofahrzeuge verlassen sonst nie das Stadion. Die Fahrt ist mit
großem technischen Aufwand verbunden. Aus diesem Anlass findet am
Samstag, dem 5. August, um 10.00 Uhr am Eisstadion Brehmstraße ein
Probelauf mit entsprechendem Fototermin statt. Begleitet von
zahlreichen Fans und den Cheerleadern DEG Silver Stars wird das schwere
Gefährt eine erste kleine Ausfahrt unternehmen.