Adler wieder top - 5:3 gegen die DEG

In einem packenden und stimmungsgeladenen Duell drehten die Mannheimer Adler
nach einem 1:3-Rückstand die Partie gegen die DEG Metro Stars noch zu einem am
Ende ungefährdeten 5:3-Heimsieg und sind damit wieder Tabellenführer in der
Deutschen Eishockey-Liga. Robinson, Trepanier, Lewandowski, Girard und Petermann
trafen für die Adler, während Kathan, Kreutzer und Johnson für Düsseldorf
erfolgreich waren.
13107 Zuschauer in der SAP Arena sahen eine Partie,
die der Bezeichnung Spitzenspiel absolut gerecht wurde. Auch ohne Nico Pyka,
Thomas Martinec, Stephan Retzer und Markus Kink sowie Keeper Ilpo Kauhanen
konnten Greg Poss und Teal Fowler wieder vier Sturmreihen aufbeiten, da Jeff
Shantz nach Verletzungspause zu seinem erstem Einsatz kam. Und nachdem David
Cullen René Corbet in der dritten Spielminuten mit dem Schläger im Gesicht traf
und frühzeitig wieder in die Kabine durfte, erwischten die Adler auch den
besseren Start. Nathan Robinson nutzte einmal mehr die glänzende Vorarbeit von
Francois Methot und traf in Überzahl zum 1:0 (4. Minute). Die Adler erarbeiteten
sich einige Chancen, doch sehr flüssig lief das Powerplay in dieser Phase noch
nicht.
Gerade als die DEG in der neunten Minute wieder komplett war,
hatte Grand-Pierre die ersten grosse Chance für die Gäste - der Auftakt zu einer
starken Phase der Metro Stars, Collins und Johnson hatten beste Gelegenheiten.
In der 15. Minute gelang Klaus Kathan in Überzahl der zu diesem Zeitpunkt
verdiente Ausgleich für den Tabellendritten.
Zu Beginn des zweiten
Abschnitts schienen die Adler mit den Gedanken noch in der Kabine zu sein, als
Daniel Kreutzer in Überzahl zu viel Platz hatte und den angetäuschten Schuss zum
1:2 im Mannheimer Tor unterbrachte - Robert Müller sass in der falschen Ecke.
Zwar hatten die Adler dank zahlreicher Überzahlmöglichkeiten danach gute Chancen
- Lewandowski traf in der 25. Minute den Pfosten, Bouchard kurz darauf nur knapp
vorbei und Sloan in der 31. zwar das Tor, stand dabei aber im Torraum - doch vor
dem eigenen Tor lief es alles andere als rund. Auch beim 1:3 der Metro Stars in
der 32. Minute sah die Mannheimer Hintermannschaft nicht gut aus.
Der
Schock war den Blauen für einige Minuten anzumerken, doch der in dieser
Situation etwas überraschende Alleingang von Jason Jaspers in der 35. Minute war
der Auftakt zu fünf starken und turbulenten Minuten. Trepanier verkürzte in der
38. per Rückhand zum 2:3, Eduard Lewandowski besorgte exakt eine Minute später
den Ausgleich und die Gäste konnten noch von Glück reden, dass die Scheibe in
den folgenden Sekunden bis zur Pause nicht ein weiteres Mal im eigenen Netz
liegen blieb.
Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts kamen die Adler zu
99 Sekunden Zwei-Mann-Überzahl und damit erst so richtig in Schwung. In der 48.
Minute verstolperte Francois Methot noch einen Penalty, doch eine halbe Minuten
später machte Rick Girard den längst fälligen Führungstreffer, sein
Handgelenksschuss flutschte an Jamie Storr vorbei zum 4:3 ins Netz. Zwei Minuten
später jagte Felix Petermann den Puck zum 5:3-Endstand ins Netz. Der Spielfluss
der Adler war danach nicht mehr zu stoppen, Martin Ancicka traf in der 54.
Minute noch den Pfosten und auch sonst war Jamie Storr seinem sechsten
Gegentreffer näher als Müller dem Vierten. (adler-mannheim.de)