Adler verspielen letzte Play-Off-Chance - 3:4 gegen Nürnberg

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im letzten Vorrunden-Heimspiel der Saison 2005/06 unterlagen die Adler aus

Mannheim den Nürnberg Ice Tigers und verspielten so auch die letzte theoretische

Chance, doch noch im letzten Moment auf den Play-Off-Zug aufzuspringen. Vor

13.303 Zuschauern in der fast ausverkauften SAP ARENA gelang es den Cracks von

Coach Greg Poss zu keinem Zeitpunkt, die Partie zu kontrollieren. Nürnberg

spielte kompakt und nutzte seine Torchancen, vor allem in Überzahl, konsequent.

Einziger Trost, auch ein Sieg gegen die Ice Tigers hätte nicht weiter geholfen,

da die Krefeld Pinguine ihre Partie in Ingolstadt mit 4:2 gewonnen

hatten.


Zwei Powerplay-Tore im ersten Drittel ließen die Ice Tigers

beruhigt aufspielen. Die Adler hatten zwar den frühen Rückstand durch Fical,

dessen Tor - mit dem Schlittschuh erzielt - irregulär war, durch Marcus Kink

ausgleichen können, doch kurz vor der Pause brachte Felix Petermann sein Team

wieder in Führung. Knapp eine Minute nach Beginn des zweiten Drittels erhöhten

die Franken gar auf 3:1 durch Colin Beardsmore und spielten ruhig und clever

weiter. Die Adler versuchten zwar Druck zu machen, doch zu keinem Zeitpunkt

konnten sie sich im Nürnberger Drittel festsetzen und so Jean-Francois Labbe

ernsthaft in Gefahr bringen. Sachar Blanks Treffer zum 2:3 in der 36. Minute

beantworteten die Nürnberger nur 89 Sekunden später mit dem 2:4 durch Robert

Döme. Auch dieser Treffer fiel bei numerischer Überlegenheit.


Greg Poss

nahm nach dem vierten Treffer Ilpo Kauhanen vom Eis und ersetzte ihn durch

Frederic Chabot. Doch auch diese Maßnahme brachte nichts Zählbares. Im letzten

Drittel versuchten die Adler dem Spiel noch eine Wende zu geben, doch wirkten

sie in vielen Situationen zu verkrampft und agierten überhastet. Erst in der 53.

Minute als Rich Brennan auf der Strafbank schmorte keimte nochmals Hoffnung auf.

Yannick Tremblay traf im Powerplay zum 3:4. Die Adler in den Folgeminuten mit

der stärksten Phase im ganzen Spiel, machten mächtig Druck und drängten auf den

Ausgleich. Leider gelang dieser nicht mehr, so sehr sich die Adler auch mühten.

Nürnberg brachte die Führung über die Zeit und sicherte sich mit diesem Sieg auf

jeden Fall einen Platz unter den Top-Vier, da Konkurrent Köln seine Partie in

Augsburg 2:4 verloren hatte. (adler-mannheim.de)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...