Adler verlieren nach Penalty-Schießen in Iserlohn 3:4

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor 3275 Zuschauern in der Iserlohner Eishalle entwickelte sich ein

abwechslungsreiches und spannendes Spiel. Nachdem die Adler lange Zeit mit 1:0

in Führung lagen, drehten die Hausherren das Spiel und gingen ihrerseits mit 3:1

in Führung. Doch in den letzten drei Spielminuten war es Adler-Kapitän René

Corbet, der das Spiel mit zwei Treffern doch noch einmal ausgleichen konnte. Im

Penalty-Schießen behielten die Hausherren dann allerdings die Oberhand und

sicherten sich den Zusatzpunkt. Mit 97 Punkten und deren zehn Vorsprung auf

Verfolger Ingolstadt gehen die Adler als Tabellenführer in die 11-tägige Pause.

Das nächste Spiel findet dann am 13. Februar in der Mannheimer SAP ARENA gegen

die Kölner Haie statt.


Die Adler begannen bei den Iserlohn Roosters von

der ersten Minute an konzentriert und überstanden so die stürmische Anfangsphase

der Hausherren schadlos. Nach fünf Minuten übernahmen die Mannen von Headcoach

Greg Poss dann immer mehr die Initiative und kamen zu einigen guten Chancen, da

sie es verstanden, das Tempo hochzuhalten und so die Iserlohner Defensive in

Schwierigkeiten zu bringen. Der Treffer zum 1:0 fiel in der 10. Minute, gleich

im ersten Powerplay der Gäste. Rooster Karlsson drückte die Strafbank, als

Pascal Trepanier von der blauen Linie Rico Fata anspielte, der den präzisen Pass

zum 1:0 im Iserlohner Tor unterbringen konnte.


Im zweiten Drittel kamen

die Iserlohner wieder mit viel Energie aus der Kabine, doch die Adler fanden

schnell wieder zu ihrem Spiel und konnten auch im zweiten Drittel die Iserlohner

Anfangsoffensive schnell eindämmen. Allerdings spielten die Adler im

gegnerischen Drittel nicht konsequent genug, um den Iserlohner Schlussmann

Kotschnew ernsthaft in Gefahr zu bringen. Obwohl die Adler das Spiel

vermeintlich im Griff zu haben schienen, erzielten die Roosters den Ausgleich.

Brad Purdie erkämpfte den Puck in der Adler-Zone, zog aus der Drehung direkt ab

und Schymainski konnte seinen Schläger in den Schuss halten, so dass der Puck

hinter Pelletier im Kasten der Adler einschlug. Nach diesem Ausgleich in der 28.

Minute fingen sich Adler schnell wieder, fanden aber dennoch nicht zu ihrem

konsequenten Spiel aus dem ersten Drittel zurück. Eine unglückliche Entscheidung

des Hauptschiedsrichters in der 37. Minute - er gab Ronny Arendt, der sich aus

einem Zweikampf vor dem gegnerischen Tor mit einem Faustschlag befreite eine

Spieldauerdisziplinarstrafe - dezimierte beide Teams um je einen Spieler. In

dieser Situation die Roosters dann gefährlicher, konnten in der 39. Minute gar

das 2:1 erzielen. Wieder hatte Purdie abgezogen, dieses Mal hatte Kirk Furey dem

Puck die entscheidende Richtungsänderung gegeben.


Auch im

Schlussabschnitt die Adler in der Offensivbewegung nicht konsequent genug, um

die Roosters-Defensive ernsthaft in Gefahr bringen zu können. Das Passspiel

teilweise zu ungenau und fehlendes Tempo machte es den Hausherren einfach, Herr

der Lage zu bleiben. Ein grober Abspielfehler Martin Ancickas in der 48. Minute

konnte dieser selbst nur noch durch eine "Notbremse" lösen, so dass Schimm nur

die Entscheidung auf Penalty blieb. Der gefoulte Sulkovsky selbst trat an,

scheiterte aber an Jean-Marc Pelletier. Als die Adler vier Minuten vor Ende

nochmals eine Powerplay-Situation zugesprochen bekamen, begannen sie diese

Überzahl zu unkonzentriert und kassierten prompt in der 57. den dritten

Gegentreffer. Robert Hock traf zum 3:1. Doch sollte diese Zwei-Tore-Führung

nicht reichen. In der 58. Minute konnte René Corbet die Überzahl dann doch noch

zu einem Treffer für die Adler nutzen. Als Greg Poss eine Minute vor Ende der

Partie Pelletier vom Eis nahm war es erneut René Corbet, der den Ausgleich

erzielte. 44 Sekunden vor Ende brachte Corbets zweiter Treffer die Adler in die

Verlängerung. (adler-mannheim.de)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter