Adler verlieren gegen die Kölner Haie 1:3

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

12.558 Zuschauer wollten die Partie der Adler gegen die Kölner Haie live in der

SAP ARENA mitverfolgen. Wie schon am Sonntag gegen Hamburg mussten die Adler

neben den Dauerverletzten Pyka, Bohonos, Edgerton und Corbet auch wieder auf

Michael Bakos verzichten. Dafür allerdings konnte Headcoach Greg Poss auf

Philipp Schlager von den Bietigheim Steelers zurückgreifen, der bei den Adlern

eine Förderlizenz besitzt. Doch auch der Youngster konnte die Niederlage gegen

die favorisierten Haie nicht verhindern. Mit 3:1 (0:0,1:0,2:1) gewann die

Mannschaft von Hans Zach auch die zweite Partie in der SAP ARENA in der

laufenden Saison.


Ein Auftakt nach Maß sieht anders aus. Doch die Adler

ließen sich auch von den frühen Strafen nicht aus dem Konzept bringen und

spielten ein starkes Penalty-Killing. Die drei Strafen in den Anfangsminuten

blieben somit ohne Folge für die Hausherren. Als die Drangphase der Haie dann

überstanden war, kamen die Adler gleich zu ihrer ersten großen Torchance durch

Anthony Aquino. Dan del Monte hatte den Stürmer mit der Nummer 23 mustergültig

angespielt, doch Aquino scheiterte an Thomas Greiss im Kölner Tor Die Kölner

ihrerseits in der elften Minute mit der besten Gelegenheit. Gegen Alex Hicks

musste Ilpo Kauhanen sein ganzes Können aufbieten, um den Rückstand zu

verhindern. In der Folge entwickelte sich ein gutes Spiel, in dem die Goalies im

Mittelpunkt standen. Beide waren maßgeblich für das 0:0 verantwortlich.



Auch zu Beginn des zweiten Drittels agierten die Adler in Unterzahl,

doch dieses Mal nutzten die Haie die numerische Überlegenheit. Bei doppelter

Überzahl - Dykhuis und Retzer saßen auf der Strafbank - traf Alex Hicks für die

Haie. Die Adler in diesem zweiten Drittel ebenfalls knapp drei Minuten mit zwei

Mann mehr auf dem Eis konnten diese Chance jedoch nicht nutzen, der junge Kölner

Goalie hielt die Führung fest.


Im Schlussabschnitt versuchten die Adler

weiterhin über den Kampf die Kölner Haie, die komplett antreten konnten, in

Bedrängnis zu bringen. Die Haie ihrerseits standen in der Defensive sicher und

warteten auf Konter- und Überzahlgelegenheiten, um den vorentscheidenden zweiten

Treffer zu erzielen. Doch wie auf der anderen Seite Thomas Greiss war es bei den

Adlern Ilpo Kauhanen, der weitere Gegentore verhinderte. In der 54. Minute

allerdings war auch Kauhanen machtlos. Als John Tripp draußen saß, war es Ivan

Ciernik, der Kauhanen zum zweiten Mal überwinden konnte. Doch nur eine Minute

später waren die Adler wieder im Spiel. Anthony Aquino konnte mit seinem ersten

Saisontreffer das 1:2 erzielen und machte die Partie wieder spannend. Als Greg

Poss kurz vor Schluss Kauhanen zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis

nahm, gelang Dave McLlwain der entscheidende Treffer zum 3:1 für die Haie. (adler-mannheim.de)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
DEL-Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Eisbären Berlin entscheiden Overtime-Thriller – Nürnberg Ice Tigers melden sich zurück

Während sich die Eisbären Berlin mit dem dritten Sieg gegen die Straubing Tigers Matchpucks erspielten, glichen Nürnberg und Mannheim ihre Serien aus. ...

Vertragsverlängerung mit Top-Center
Cody Kunyk bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther haben den Vertrag mit Cody Kunyk verlängert. Der 34-jährige Center stürmt auch in der Saison 2025/26 für den DEL-Club....

Finalsieg gegen HK Budapest
DFEL: ECDC Memmingen gewinnt dritte Meisterschaft in Folge

Der ECDC Memmingen Indians hat den Meistertitel in der blossom-ic Deutschen Frauen-Eishockey-Liga (DFEL) erfolgreich verteidigt. Mit einem Sweep in der Best-of-Five-...

DEL-Play-off-Viertelfinale am Freitag kompakt
Nürnberg und Straubing siegen erstmals, Köln fehlt noch ein Sieg

In allen vier Viertelfinal-Serien siegt am Freitag die Auswärts-Mannschaft und zweimal ging es in die Overtime. ...

Hayden Shaw wird zum Held des Spiels
Nürnberg gewinnt drittes Viertelfinale in Ingolstadt

Nach zwei knappen Niederlagen schlägt Nürnberg verdientermaßen zurück....

Ingesamt fünfte Saison für den 24-Jährigen am Seilersee
Taro Jentzsch bleibt ein weiteres bei den Iserlohn Roosters

Die Roosters aus der PENNY DEL haben ihren Vertrag mit Stürmer Taro Jentzsch für die kommende Saison verlängert. ...

Meiste Eiszeit aller DEL-Spieler
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Top-Verteidiger Owen Headrick

Die Nürnberg Ice Tigers setzen bei den Personalplanungen für die kommende Saison 2025/26 ein Ausrufezeichen....

10 € setzen und bis zu 90 € gewinnen
Exklusiver Quotenboost: Eisbären Berlin mit Quote 8,99 statt 1,48!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen den Eisbären Berlin und den Straubing Tigers erhöhte Quoten an. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 23.03.2025
EHC Red Bull München München
0 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Montag 24.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Dienstag 25.03.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Mittwoch 26.03.2025
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Freitag 28.03.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
nicht nominiert N.N.
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter