Adler verlieren dramatisches Spiel
Klare Worte bei den AdlernNach einem dramatischen Spiel unterlagen die Mannheimer Adler den DEG Metro Stars mit 4:5 nach Verlängerung. Justin Papineau hatte die Adler nach zweimaligem Rückstand in der 58. Minute noch in Führung gebracht, doch der 4:4-Ausgleich nur 17 Sekunden später sowie Brandon Reids Siegtreffer in der Verlängerung machten alle Hoffnungen zunichte.
Einen müden Kick sahen die 10323 Zuschauer über weite Strecken des ersten Drittels. In den ersten sieben Minuten nahmen sich beide Teams relativ wenig, doch dann verlagerte sich das Spiel stark auf die Seite des Mannheimer Tores. Die Gäste vom Niederrhein beschäftigten die Adler in deren Verteidigungsdrittel. Lukas Lang im Tor der Adler agierte souverän und strahlte Ruhe aus, doch die Entlastungsangriffe endeten meist an der Mittellinie abrupt. So war es eine Frage der Zeit, bis einer der Schüsse, die fast im 30-Sekunden-Takt auf das Mannheimer Tor kamen, mal im Tor landete. Mark Murphy war in der 13. Minute der Torschütze, die DEG lag mit 0:1 in Front.
Gleiches Bild in den ersten fünf Minuten des Mittelabschnitts, die DEG am Drücker, mit Torschüssen, aber ohne zwingende Chancen. Erst mit der Chance durch Scott King und Yannic Seidenberg in der 25. Minute erwachten die Adler und begannen endlich, Eishockey zu spielen. Die Fans in der SAP ARENA dankten es dem Team mit Stimmung. Das Team in Blau wachte endlich auf und trat die Flucht nach vorne an. In der 33. Minute traf Ahren Spylo zum inzwischen verdienten Ausgleich. Nach einem Gewühl vor dem Tor von DEG-Keeper Jean-Sebastian Aubin hatte es Andy Hedlund aus fünf Metern versucht, den Abpraller von der Bande nahm Spylo und traf aus spitzem Winkel zum 1:1.
Gut zwei Minuten später schickte der Torschütze zum 1:1 dann Justin Papineau auf die Reise, der Aubin im Alleingang versetzte und die Adler mit 2:1 in Führung brachte. Fast eine Minute später wäre die Führung fast schon wieder dahin gewesen, doch Schiedsrichter Rick Looker versagte dem Treffer der Düsseldorfer wegen Torraumabseits die Anerkennung.
Im Schlussdrittel waren ganze 22 Sekunden gespielt, als Daniel Kreutzer die Partie wieder ausglich. Die Adler waren bemüht, doch das richtige Durchsetzungsvermögen im Spiel nach vorne fehlte noch. In der 52. Minute schien dann wieder alles gegen die Adler zu laufen, Joseph traf im Nachschuss zum 2:3 für die DEG Metro Stars.
Doch die Mannheim steckte nicht auf und kam zurück. Mario Scalzo zog von der blauen Linie ab, Marcus Kink fälschte ab und traf zum erneuten Ausgleich (55. Minute). Drei Minuten vor dem Ende traf dann Justin Papineau zum 4:3 - die Adler hatten die Partie gedreht. Die Freude währte ganze 17 Sekunden, da stand es erneut Unentschieden. Courchaine hatte das 4:4 für die Gäste erzielt, die Ereignisse überschlugen sich. In der Schlussminute hatte Jame Pollock noch zwei gute Schussgelegenheiten, doch die Partie ging in die Overtime. Dort hatten die Adler in Überzahl durch Papineau und Spylo zwei Riesengelegenheiten zum Siegtreffer, doch DEG-Keeper Aubin parierte wiederholt grossartig.
Schliesslich war es Brandon Reid, der einen Alleingang erfolgreich abschloss und den 5:4-Siegtreffer für Düsseldorf erzielte. (adler-mannheim.de)