Adler unterliegen mit 0:4 in Düsseldorf
Klare Worte bei den Adlern9915 Zuschauer im ISS Dome feierten gemeinsam die beiden Mannschaften, die Fans gestalteten den schönen Rahmen für ein Eishockey-Fest. Die Adler bemühten sich redlich, ihren Beitrag zum Fest zu leisten, doch am Ende blieben die Cracks aus der Quadratestadt punkt- und torlos. Mit 0:4 (0:1, 0:1, 0:2) unterlagen die Adler, die noch einmal in den Traditionstrikots angetreten waren, den DEG Metro Stars.
Nachdem die Partie mit zehnminütiger Verspätung startete Francois Methot hatte per Schlagschuss beim Einspielen eine Hartglasscheibe hinter dem Tor zertrümmert hatten die Adler in den ersten Spielminuten in Überzahl das Spiel zunächst in der Hand. Auch danach blieben die Adler spielerisch am Drücker, doch Torchancen auf Seiten der Adler blieben Mangelware. Ilpo Kauhanen im Tor der Adler hatte keine Langeweile, doch in der 17. Minute bekam der gebürtige Finne alle Hände voll zu tun. Zunächst hielt er grossartig gegen Vikingstad und Kreutzer, bekam dann in Unterzahl einen Schuss nach dem anderen auf sein Tor. 70 Sekunden vor Drittelende schlug es dann erstmals hinter Kauhanen ein, Rob Collins traf aus dem Hintergrund per Schlagschuss zur Düsseldorfer Führung.
In den ersten Minuten des zweiten Abschnitts war dann wenig zu sehen von den Adlern, doch ab der 28. Minute kamen die Cracks um Kapitän René Corbet wieder besser ins Spiel. Bouchard prüfte Jamie Storr im Tor der DEG nach einem schnellen Konter über Ullmann und Shantz, kurz darauf parierte der Kanadier glanzvoll gegen Nathan Robinson und auch Arendt scheiterte am DEG-Goalie. Die Adler waren am Drücker, doch statt dem Ausgleich fiel auf der anderen Seite das 2:0 für die DEG - Klaus Kathan traf in Überzahl aus spitzem Winkel.
Gleiches Bild wenig später: die Adler mit Macht gegen Storr - Methot, Robinson, Storr und Bouchard scheiterten, auf der anderen Seite traf Grand-Pierre das Netz .. zum Glück für die Adler nur von aussen.
Auch im Schlussabschnitt war den Adlern kein Vorwurf zu machen, doch am Ende konnten sich die Metro Stars vor allem direkt vor dem Tor besser durchsetzen. Bezeichnend der Treffer zum 0:3 aus Mannheimer Sicht: am Boden liegend spitzelte Rob Collins die Scheibe im Nachschuss über Ilpo Kauhanen hinweg ins Tor. In der 54. Minute traf Rick Girard noch den Pfosten des Düsseldorfer Tores, doch zur erfolgreichen Aufholjagd fehlte der Anschlusstreffer Daniel Kreutzer traf vier Sekunden vor Ende per empty net zum 4:0-Endstand. (adler-mannheim.de)