Adler unterliegen in Duisburg mit 2:3

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem 3:2 (1:1, 2:0, 0:1)-Sieg gegen die Mannheimer Adler revanchierten sich die Füchse

für die 2:5-Niederlage in der SAP Arena beim ersten Aufeinandertreffen der

Saison. Die beiden Tore von Fabio Carciola (9. Minute) und John Tripp (55.)

waren zu wenig, um beim Aufsteiger drei Punkte zu holen.


Die Adler

starteten gut ins Spiel, begünstigt von der ersten frühen Strafe gegen die

Gastgeber nach nur einer Minute. Fabio Carciola scheiterte auf Zuspiel von Peter

Ratchuk am guten Patrick Koslow im Duisburger Tor. Bei der 3:5-Unterzahl nur

wenig später hatten die Adler wenig Mühe gegen die zunächst wenig druckvoll

spielenden Hausherren - Ilpo Kauhanen im Tor der Adler hatte wenig Mühe mit den

Schüssen auf sein Tor. Der gebürtige Finne erhielt in Duisburg den Vorzug vor

Frederic Chabot, der als überzähliger Ausländer auf der Tribüne Platz nehmen

musste. Als Backup sass Danny aus den Birken auf der Bank.


Die verdiente

Führung für die Adler fiel in der 9. Minute, Fabio Carciola verwandelte das

Zuspiel von Lonny Bohonos direkt zum 1:0. Nur wenig später vergab René Corbet

völlig frei vor dem Tor der Füchse die Chance zum 2:0. Etwas überraschend fiel

dann der Ausgleich zum 1:1. Peter Ratchuk spielte im Spielaufbau den Puck direkt

auf den Schläger von Robert Francz, der bediente Henrich zum Ausgleichstreffer

(14.). Kurz darauf überraschte Ronny Arendt den Duisburger Keeper mit einem

Schuss aus dem Mitteldrittel, doch die Scheibe prallte von der Querlatte zurück

ins Spielfeld.


Wesentlich engagierter gingen die Hausherren im

Mittelabschnitt zu Werke und machten den Adlern damit das Leben zunehmend

schwerer. Die Mannschaft von Trainer Didi Hegen kam mit mehr Biss und

Zweikampfstärke zurück ins Spiel, die Adler leisteten sich dagegen zu viele

Strafen. Die logische Folge waren die Treffer der Füchse zum 2:1 durch Puhakka

(25., nach einem 2:1-Break mit Petri Kujala) und das 3:1 aus spitzem Winkel

durch Stéphane Robitaille (35.).


Im letzten Drittel spielten die Adler

wieder konzentrierter, doch die Duisburger brachten das Spiel mit einer soliden

Abwehrleistung über die Zeit. Zwar konnte John Tripp in der 55. Minute den

Duisburger Keeper noch per Bauerntrick überwinden, scheitere aber nur 19

Sekunden später mit einer weiteren Grosschance an Koslow. Auch das

6:4-Überzahlspiel in der letzten Minute brachte keinen Erfolg mehr - Stéphane

Richer hatte Ilpo Kauhanen nach einer Strafe gegen Francois Groleau vom Eis

genommen.


Die Adler mussten neben dem Rekonvalenszenten Nico Pyka auf

Stephan Retzer (Knöchelprellung) verzichten. Im ersten Drittel schied zudem Karl

Dykhuis mit einer Aduktorenzerrung aus. (adler-mannheim.de)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
2 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
4 : 7
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 1
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
3 : 4
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
1 : 4
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
N/A N/A
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
N/A N/A
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter