Adler unterliegen in Duisburg mit 2:3

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem 3:2 (1:1, 2:0, 0:1)-Sieg gegen die Mannheimer Adler revanchierten sich die Füchse

für die 2:5-Niederlage in der SAP Arena beim ersten Aufeinandertreffen der

Saison. Die beiden Tore von Fabio Carciola (9. Minute) und John Tripp (55.)

waren zu wenig, um beim Aufsteiger drei Punkte zu holen.


Die Adler

starteten gut ins Spiel, begünstigt von der ersten frühen Strafe gegen die

Gastgeber nach nur einer Minute. Fabio Carciola scheiterte auf Zuspiel von Peter

Ratchuk am guten Patrick Koslow im Duisburger Tor. Bei der 3:5-Unterzahl nur

wenig später hatten die Adler wenig Mühe gegen die zunächst wenig druckvoll

spielenden Hausherren - Ilpo Kauhanen im Tor der Adler hatte wenig Mühe mit den

Schüssen auf sein Tor. Der gebürtige Finne erhielt in Duisburg den Vorzug vor

Frederic Chabot, der als überzähliger Ausländer auf der Tribüne Platz nehmen

musste. Als Backup sass Danny aus den Birken auf der Bank.


Die verdiente

Führung für die Adler fiel in der 9. Minute, Fabio Carciola verwandelte das

Zuspiel von Lonny Bohonos direkt zum 1:0. Nur wenig später vergab René Corbet

völlig frei vor dem Tor der Füchse die Chance zum 2:0. Etwas überraschend fiel

dann der Ausgleich zum 1:1. Peter Ratchuk spielte im Spielaufbau den Puck direkt

auf den Schläger von Robert Francz, der bediente Henrich zum Ausgleichstreffer

(14.). Kurz darauf überraschte Ronny Arendt den Duisburger Keeper mit einem

Schuss aus dem Mitteldrittel, doch die Scheibe prallte von der Querlatte zurück

ins Spielfeld.


Wesentlich engagierter gingen die Hausherren im

Mittelabschnitt zu Werke und machten den Adlern damit das Leben zunehmend

schwerer. Die Mannschaft von Trainer Didi Hegen kam mit mehr Biss und

Zweikampfstärke zurück ins Spiel, die Adler leisteten sich dagegen zu viele

Strafen. Die logische Folge waren die Treffer der Füchse zum 2:1 durch Puhakka

(25., nach einem 2:1-Break mit Petri Kujala) und das 3:1 aus spitzem Winkel

durch Stéphane Robitaille (35.).


Im letzten Drittel spielten die Adler

wieder konzentrierter, doch die Duisburger brachten das Spiel mit einer soliden

Abwehrleistung über die Zeit. Zwar konnte John Tripp in der 55. Minute den

Duisburger Keeper noch per Bauerntrick überwinden, scheitere aber nur 19

Sekunden später mit einer weiteren Grosschance an Koslow. Auch das

6:4-Überzahlspiel in der letzten Minute brachte keinen Erfolg mehr - Stéphane

Richer hatte Ilpo Kauhanen nach einer Strafe gegen Francois Groleau vom Eis

genommen.


Die Adler mussten neben dem Rekonvalenszenten Nico Pyka auf

Stephan Retzer (Knöchelprellung) verzichten. Im ersten Drittel schied zudem Karl

Dykhuis mit einer Aduktorenzerrung aus. (adler-mannheim.de)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter