Adler unterliegen in Düsseldorf nach Verlängerung

Auch im elften Saisonspiel blieben die Mannheimer Adler nach sechzig
Spielminuten ungeschlagen. Beim ersten Auftritt der Blau-Weiss-Roten im neuen
Düsseldorfer ISS Dome sicherte Francois Methot den Adlern 44 Sekunde vor Ende
des dritten Drittels einen Punkte. Der Treffer zum 3:3 war Methots elfter
Saisontreffer im elften Spiel für die Adler. In der Verlängerung besorgte dann
Nationalspieler Daniel Kreutzer den Siegtreffer für die DEG Metro
Stars.
Die Adler begannen das Spiel sehr passiv. Mit dem Bemühen, aus
einer sicheren Defensive heraus zu agieren überliess die Mannschaft von Greg
Poss den Gastgebern zu viel Platz auf dem Eis und damit das Spielgeschehen. In
den ersten zwanzig Minuten blieben die Mannheimer ohne echte Torchance, die
Führung der Metro Stars nach dem ersten Drittel ging damit völlig in Ordnung.
Tore Vikingstad hatte in der elften Minute nach dem schönen Zuspiel von Klaus
Kathan keine Mühe, den Puck an Robert Müller vorbei im Tor der Adler
unterzubringen.
Im Mittelabschnitt starteten die Adler ungleich
konzentrierter und engagierter. Gleich nach 30 Sekunden hatte Colin Forbes den
Ausgleich auf dem Schläger, scheiterte aber an DEG-Goalie Jamie Storr. In die
Druckphase der Adler hinein fiel das 2:0 für die DEG, als Blake Sloan auf der
Strafbank brummte. Daniel Kreutzer fälschte Darren Van Impes Schlagschuss von
der blauen Linie unhaltbar für Robert Müller ab (25. Minute).
Doch die Adler
liessen sich dadurch nicht entmutigen, spielten gleich wieder munter nach vorne
und kamen durch Tore von Christoph Ullmann (27.) und Colin Forbes (31.) zum
verdienten Ausgleich. Beim Anschlusstreffer hatte sich Sven Butenschön mit der
Scheibe alleine durchs Düsseldorfer Drittel bis hinter das Tor durchgearbeitet,
von wo aus er Ullmann mustergültig bediente. Der Ausgleich der Adler war eine
Kopie des zweiten DEG-Treffers, Forbes fälschte Bouchards Schlagschuss ins
Düsseldorfer Gehäuse ab.
In der 34. Minute liessen die Adler die Chance
eines 5:3-Überzahlspiels ungenutzt, kassierten dagegen wenig später den dritten
Gegentreffer, als Jason Jaspers wegen Spielverzögerung auf die Strafbank musste
und beide Teams mit nur vier Feldspielern auf dem Eis standen. Die
Adler-Defensive war in dieser Situation nicht gut aufgestellt, Alexander Sulzer
hatte frei vor Robert Müller die Zeit für einen Schuss und zwei Nachschüsse -
der Letzte sass - 3:2 für die DEG.
Das Schlussdrittel dominierten wieder
die Hausherren, alleine in den ersten fünf Minuten hatten Kreutzer, Vikingstad
und Kathan (Lattentreffer) die Vorentscheidung auf dem Schläger, doch die Adler
hatten das Glück auf ihrer Seite. Als dann in der 58. Minute Daniel Kreutzer auf
die Strafbank musste, nahm Greg Poss wenig später eine Auszeit und Robert Müller
vom Eis. Mit sechs Feldspielern gelang Methot der erneute Ausgleich. Doch nur 25
Sekunden nach Beginn der Verlängerung beendete Kreutzer die Partie zugunsten der
Metro Stars. (adler-mannheim.de)