Adler unterliegen in Düsseldorf nach Verlängerung

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auch im elften Saisonspiel blieben die Mannheimer Adler nach sechzig

Spielminuten ungeschlagen. Beim ersten Auftritt der Blau-Weiss-Roten im neuen

Düsseldorfer ISS Dome sicherte Francois Methot den Adlern 44 Sekunde vor Ende

des dritten Drittels einen Punkte. Der Treffer zum 3:3 war Methots elfter

Saisontreffer im elften Spiel für die Adler. In der Verlängerung besorgte dann

Nationalspieler Daniel Kreutzer den Siegtreffer für die DEG Metro

Stars.


Die Adler begannen das Spiel sehr passiv. Mit dem Bemühen, aus

einer sicheren Defensive heraus zu agieren überliess die Mannschaft von Greg

Poss den Gastgebern zu viel Platz auf dem Eis und damit das Spielgeschehen. In

den ersten zwanzig Minuten blieben die Mannheimer ohne echte Torchance, die

Führung der Metro Stars nach dem ersten Drittel ging damit völlig in Ordnung.

Tore Vikingstad hatte in der elften Minute nach dem schönen Zuspiel von Klaus

Kathan keine Mühe, den Puck an Robert Müller vorbei im Tor der Adler

unterzubringen.


Im Mittelabschnitt starteten die Adler ungleich

konzentrierter und engagierter. Gleich nach 30 Sekunden hatte Colin Forbes den

Ausgleich auf dem Schläger, scheiterte aber an DEG-Goalie Jamie Storr. In die

Druckphase der Adler hinein fiel das 2:0 für die DEG, als Blake Sloan auf der

Strafbank brummte. Daniel Kreutzer fälschte Darren Van Impes Schlagschuss von

der blauen Linie unhaltbar für Robert Müller ab (25. Minute).

Doch die Adler

liessen sich dadurch nicht entmutigen, spielten gleich wieder munter nach vorne

und kamen durch Tore von Christoph Ullmann (27.) und Colin Forbes (31.) zum

verdienten Ausgleich. Beim Anschlusstreffer hatte sich Sven Butenschön mit der

Scheibe alleine durchs Düsseldorfer Drittel bis hinter das Tor durchgearbeitet,

von wo aus er Ullmann mustergültig bediente. Der Ausgleich der Adler war eine

Kopie des zweiten DEG-Treffers, Forbes fälschte Bouchards Schlagschuss ins

Düsseldorfer Gehäuse ab.


In der 34. Minute liessen die Adler die Chance

eines 5:3-Überzahlspiels ungenutzt, kassierten dagegen wenig später den dritten

Gegentreffer, als Jason Jaspers wegen Spielverzögerung auf die Strafbank musste

und beide Teams mit nur vier Feldspielern auf dem Eis standen. Die

Adler-Defensive war in dieser Situation nicht gut aufgestellt, Alexander Sulzer

hatte frei vor Robert Müller die Zeit für einen Schuss und zwei Nachschüsse -

der Letzte sass - 3:2 für die DEG.


Das Schlussdrittel dominierten wieder

die Hausherren, alleine in den ersten fünf Minuten hatten Kreutzer, Vikingstad

und Kathan (Lattentreffer) die Vorentscheidung auf dem Schläger, doch die Adler

hatten das Glück auf ihrer Seite. Als dann in der 58. Minute Daniel Kreutzer auf

die Strafbank musste, nahm Greg Poss wenig später eine Auszeit und Robert Müller

vom Eis. Mit sechs Feldspielern gelang Methot der erneute Ausgleich. Doch nur 25

Sekunden nach Beginn der Verlängerung beendete Kreutzer die Partie zugunsten der

Metro Stars. (adler-mannheim.de)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier deutsche Teams und der HK Budapest aus Ungarn
Nur noch fünf Mannschaften in der DFEL

Das ist bitter für die Deutsche Frauen-Eishockey-Liga. Nach dem Rückzug der Bergkamener Bären gehen in der Saison 2025/26 nur noch fünf Mannschaften in der höchsten ...

Spielberechtigt für Bremerhaven und Düsseldorf
Lenny Boos erhält eine Förderlizenz bei den Fischtown Pinguins

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Vergabe einer Förderlizenz an den U20-Nationalstürmer Lenny Boos bekannt. Der 18-jährige Boos wurde erst kürzlich mit ei...

Finne kommt zum KEC
Oliwer Kaski verteidigt für die Kölner Haie

Nächster Neuzugang für die Kölner Haie. Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV 71 aus Jönköping zum KEC. Der Finne nahm mit seinem Land ...

Neuzugang aus Örebro
Iserlohn Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und i...

Eric Martinsson neu im Team
Schwenninger Wild Wings verpflichten Verteidiger aus Schweden

Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger Wild Wings mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson....

US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...