Adler unterliegen bei den Roosters
Klare Worte bei den AdlernTrotz der Strapazen beim Spengler Cup und vier fehlender Spieler - Arendt, Kink, Papineau fielen krankheitsbedingt aus, Scalzo war gesperrt - hielten die Mannheimer Adler in Iserlohn 60 Minuten dagegen, unterlagen am Ende aber dennoch mit 4:5 (2:1,1:4,1:1). Das konsequente Überzahlspiel der Roosters war die Basis für den Sieg, denn vier Treffer erzielten die Hausherren bei numerischer Überlegenheit. Für die Adler trafen Methot, Trepanier, Butenschön und Spylo.
Im ersten Abschnitt belauerten sich beide Teams über weite Strecken und legten großen Wert darauf, in der Defensive stabil zu stehen. Zwar gingen die Hausherren schon nach dreieinhalb Minuten in Führung - Daniel Sparre traf in Überzahl -, doch die Adler ließen sich durch diesen frühen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und spielten konzentriert weiter. Belohnt wurde dies erstmals in der siebten Minute, als Francois Methot eine feine Kombination über Robinson und Pollock abschloss. Mit dem Ausgleich im Rücken übernahmen die Adler immer mehr die Initiative und gingen noch in den ersten 20 Minuten in Führung. Pascal Trepanier zog von der blauen Linie ab, Colin Forbes nahm Danny aus den Birken die Sicht und die Scheibe fand den Weg ins Tor.
Im Mittelabschnitt kamen die Adler in den ersten zehn Minuten nicht mehr zurück ins Spiel, nahmen einige Strafen und kassierten binnen sechs Minuten drei Gegentreffer. Bei vier gegen vier Feldspielern - Christensen und Spylo saßen auf der Strafbank - traf Swanson in der 25. Minute zum Ausgleich, nur gut eine Minute später in Überzahl dann die neuerliche Führung für die Roosters. Mustergültig hatte Robert Hock Michael Wolf angespielt, der per Direktabnahme zum 3:2 traf. Mark Ardelan erhöhte schließlich in der 31. Minute, wieder in Überzahl, auf 4:2. Adler-Coach Doug Mason nahm im Anschluss an den vierten Gegentreffer sofort eine Auszeit und forderte mehr Disziplin und Konzentration ein.
Die Auszeit wirkte sich positiv auf die Adler aus. Kompakter als noch in den Minuten zuvor knüpften sie wieder an das Spiel aus dem ersten Drittel an. Sven Butenschön konnte mit einem Schlenzer von der blauen Linie in der 33. Minute den wichtigen 3:4-Anschlusstreffer erzielen und brachte so sein Team zurück ins Spiel.
Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts, die Adler agierten noch in Überzahl, traf Ahren Spylo mit einem mächtigen Distanzschuss zum 4:4. Weitere Chancen blieben in der Folge allerdings Mangelware. Besser machten es die Roosters, die in der 52. Minute erneut ein Überzahlspiel nutzten und durch Swanson, der seinen zweiten Treffer an diesem Abend erzielte, wieder in Führung gingen. Trotz aller Bemühungen der Adler gelang in den letzten acht Minuten der Ausgleich allerdings nicht mehr. (adler-mannheim.de)