Adler: Spiel der befriedigten Befindlichkeiten

Mannheims Torschütze zum 1:0, Nicolas Dimitrakos, jubelt nach seinem Treffer. Foto: Carsten Schürenberg www.STOCK4press.deMannheims Torschütze zum 1:0, Nicolas Dimitrakos, jubelt nach seinem Treffer. Foto: Carsten Schürenberg www.STOCK4press.de
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Adler wollten das ganze Szenario nicht trüben, was sollten sie ihren Fans bei der Autogrammstunde nach einer Niederlage auch erklären und rundeten das ganze durch einen 4:2 Sieg ab. Deswegen gewonnen zu haben trifft es bestimmt nicht, denn ein Blick auf die Tabelle, bzw. Punkabstände lässt nur eine Analyse zu: Nur Siege helfen. Zu diesem Zwecke setzten sie die DEG Metro Stars sofort unter Druck und hatten in den ersten Minuten schon vier oder fünf Chancen, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Einmal im Spiel, setzten die Adler diese Marschrichtung fort, 13: 5 Torschüsse für die Adler stellte die Abteilung Statistik nach dem ersten Drittel fest, jedoch ohne Zählbares auf der Anzeigetafel.

Anfang des zweiten Drittels wurde Düsseldorf kalt erwischt, ein Powerplay in der 21. Minute nutzte Dimitrakos auf Zuspiel von Reinprecht und MacDonald zur 1: 0 Führung. Jetzt war Düsseldorf wach, nicht nur körperlich sondern auch geistig anwesend und fing an, Eishockey zu spielen. Die Adler spielten, entgegen ihrer sonstigen Gewohnheiten im zweiten Drittel, mit und bis auf ein paar unkonzentrierte Momente auf Adlerseite entwickelte sich ein munteres, umkämpftes Spiel, mit dem glücklicheren Ende für die Heimmannschaft. Den beiden Toren der dritten Reihe um MacDonald, Glumac und King, hatten die Düsseldorfer nur ein Tor durch McCutcheon entgegen zu setzen, mit 3: 1 ging es in die zweite Pause.

Das letzte Drittel begann die DEG nach dem Motto alles oder nichts, es wurde erst mal nichts. In der 43. Minute konterten die Adler die Düsseldorfer Mannschaft aus und wiederum Reihe Drei erhöhte auf 4: 1. Ab diesem Spielstand reduzierten die Adler nach und nach ihre Offensivbemühungen, eigentlich zu früh, aber Düsseldorf war am gestrigen Abend nicht in der Lage und in der Form ihre durchaus gut vorgetragenen Angriffe in mit Tore abzuschließen. Bis auf eine Ergebnisverbesserung zum 4: 2 in der 45. Minute gab es für die DEG nichts mehr zu bejubeln.

Fazit ist, die Adler haben einen eminent wichtigen Sieg für die Wahrung ihrer Play-off Chancen erzielt. Der Unterschied war heute – Standardaussage Freddy Brathwaite- und die dritte Reihe um MacDonald, Glumac und Kink. MacDonald schon am Freitag in München mit drei Punkten(1 Tor) am Spiel beteiligt, zeigte gestern Abend ein Vier-Punkte Spiel (2 Tore). Glumac erzielte in München 2 Tore, Kink assistierte zwei Mal. Auch die beiden setzten ihre Serie gestern Abend fort, Glumac mit einem Tor und einem Assist und Kink mit drei Assists. Düsseldorf mit einem unsicher wirkenden Torhüter Aubin kam zu spät ins Spiel und fand am Schluss kein Mittel, um die Defensive der Adler so in Verlegenheit zu bringen, dass es zu mehr als den zwei Toren gelangt hätte.

Festzustellen bleibt, dass es auch ein Spiel der befriedigten Befindlichkeiten war, mit Vorteil für die Adler. Sie gewannen das erste Mal diese Saison gegen die DEG und somit Harold Kreis gegen seinen Ex- Verein, MacDonald erzielte gegen seine ehemaligen Mitspieler zwei Tore und zwei Assists, da fielen das Tor und der Assist von den Ex- Adlern Roach und Hedlund nicht so ins Gewicht


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter