Adler schlagen Panther - 3:1
Mit einem 3:1-Heimsieg gegen die Augsburger Panther konnten die Mannheimer Adler das erste Spiel ihres Doppel-Heimspiel-Wochenendes gewinnen. Arendt, Bouchard und Jaspers trafen für die Adler - Pratt erzielte den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich für die Schwaben.
Vollzählig konnten die Adler gegen die Panther antreten, nachdem René Corbet sein Comeback feierte und auch Colin Forbes wieder auflaufen konnte. Die 13600 Zuschauern in der erstmals in dieser Saison ausverkauften SAP ARENA konnten nach nur 93 Sekunden erstmals jubeln, als Ronny Arendt die Adler mit seinem fünften Saisontreffer früh in Führung brachte - gleich der erste Torschuss landete im Netz. Zwei Minuten später verpasste Christoph Ullmann am Torraum den Abstauber, doch statt dem 2:0 fiel der Ausgleich. Als Pascal Trepanier im Spielaufbau ein katastrophaler Abspielfehler unterlief, fanden sich gleich vier Augsburger mit Puck den beiden Adler-Defendern gegenüber - Harlan Pratt bedankte sich und traf zum 1:1.
Ronny Arendt scheiterte nach sechs Minuten an Patrick DesRochers im Tor der Gäste, der in der 15. Minute mit einem Hechtsprung auch noch gegen Michael Hackert rettete. In der 17. Minute traf Augsburgs Mathis Olimb mit einem Schuss gleich beide Pfosten des Mannheimer Tores, war aber ebenso erfolglos wie eine Minute später Martin Ancicka auf der anderen Seite, der ebenfalls nur Metall traf. Kurz vor Drittelende dann doch noch die Führung: François Bouchards Schuss von der blauen Linie wischte an Freund und Feind vorbei zum 2:1 ins Netz.
Im zweiten Abschnitt leisteten sich beide Teams eine ganze Reihe von Stockfehlern. Bei den daraus resultierenden Chancen blieben die beiden Goalies Hauser und DesRochers jeweils Sieger, beide Torhüter waren die besten Spieler auf dem Eis. Vor allem bei der Doppelchance durch Trepanier und Methot in Mannheimer Überzahl konnte sich DesRochers erneut auszeichnen, musste die Scheibe dann aber kurz vor der zweiten Pause erneut passieren lassen. Nach einer schönen Kombination tunnelte Jason Jaspers den Kanadier zum 3:1.
Mit einem in den letzten zwanzig Minuten noch etwas enagierterem Zweikampfverhalten verdienten sich die Adler letztlich auch den Sieg. Trotz der zahlreichen Strafen im Schlussabschnitt gab es nur wenig echte Torszenen. Die beste Gelegenheit verpasste in der 48. Minute Michael Hackert, der wieder einmal zu den besten Akteuren beim Meister zählte. (adler-mannheim.de- Foto by City-Press)