Adler schlagen Köln 2:1 nach Penalty-Schießen
Klare Worte bei den AdlernEin hochklassiges Spiel erlebten die Besucher am Donnerstag in der SAP ARENA.
Zwei hervorragende Goalies drückten dem Spiel ihren Stempel auf, so dass es nach
60 Minuten trotz vieler hochkarätiger Chancen 1:1 (0:0,0:0,1:1) stand. Da auch
die Overtime keine Entscheidung brachte, musste der Sieger durch
Penalty-Schießen ermittelt werden. Dort zeigten sich die Adler treffsicherer,
Christoph Ullmann verwandelte den entscheidenden Penalty. Die Adler spielten in
der gleichen Aufstellung wie vor zwei Tagen in Duisburg, lediglich die Torhüter
wurden von Headcoach Greg Poss getauscht. Nach vierwöchiger Verletzungspause
spielte erstmals wieder Ilpo Kauhanen.
Von der ersten Minute an
entwickelte sich in der SAP ARENA vor 13.270 Zuschauern ein hochinteressantes
und abwechslungsreiches Spiel zwischen den Adlern und den Kölner Haien. Chancen
auf beiden Seiten, genügend Gelegenheiten für beide Goalies, sich mehrfach
auszuzeichnen. Bei den Adlern stand nach knapp vierwöchiger Pause Ilpo Kauhanen
erstmals wieder im Tor. Der gebürtige Finne zeigte von Beginn an eine starke
Leistung. Ebenfalls stark allerdings auch Adam Hause im Kasten der Haie. Ob
Ronny Arendt, Colin Forbes oder Rico Fata, die Adler fanden kein Mittel, den
Kölner Goalie zu überwinden.
Ein ähnliches Bild bot sich den Zuschauern
im Mittelabschnitt. Ein flüssiges Spiel mit schnellen Kombinationen und
Torchancen auf beiden Seiten. Doch wie schon in den ersten 20 Minuten zeigten
beide Goalies auch im zweiten Drittel außergewöhnliche Paraden.
Im
Schlussabschnitt kamen die Adler mit mächtig viel Power aus der Kabine und
drängten die Haie immer weiter in die Defensive. Nur ganz wenige
Entlastungsangriffe der Kölner in dieser Phase. Der dauerhafte Druck wurde denn
auch in der 51. Minute belohnt. Einen Robinson-Schuss konnte Hause nicht
festhalten, so dass Francois Methot die Scheibe über die Linie drücken konnte.
Allerdings war der Jubel noch nicht verklungen, da konnten die Haie
zurückschlagen. Sven Butenschön saß auf der Strafbank als Kölns Ivan Ciernik
einen Passfehler in der Defensiv-Zone der Adler nutzen konnte, um das 1:1 zu
markieren. Eine Kölner Strafe in den Folgeminuten verpuffte hingegen
ergebnislos. Dennoch versuchten die Adler weiter, das Spiel in der regulären
Spielzeit zu entscheiden. Dass dies nicht gelang lag einmal mehr an Kölns Goalie
Adam Hauser, der in den Schlussminuten noch Chancen von Nathan Robinson und
Colin Forbes vereiteln konnte, so dass das Spiel in die maximal fünfminütige
Verlängerung ging.
Auch hier ein ähnliches Bild, die Adler mit vielen
Chancen, Adam Hause mit klasse Reaktionen. Im Penalty-Schießen trafen für die
Adler Eduard Lewandowski und Christoph Ullmann, während für die Haie lediglich
Tino Boos treffen konnte. (adler-mannheim.de)