Adler schlagen Köln 2:1 nach Penalty-Schießen

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ein hochklassiges Spiel erlebten die Besucher am Donnerstag in der SAP ARENA.

Zwei hervorragende Goalies drückten dem Spiel ihren Stempel auf, so dass es nach

60 Minuten trotz vieler hochkarätiger Chancen 1:1 (0:0,0:0,1:1) stand. Da auch

die Overtime keine Entscheidung brachte, musste der Sieger durch

Penalty-Schießen ermittelt werden. Dort zeigten sich die Adler treffsicherer,

Christoph Ullmann verwandelte den entscheidenden Penalty. Die Adler spielten in

der gleichen Aufstellung wie vor zwei Tagen in Duisburg, lediglich die Torhüter

wurden von Headcoach Greg Poss getauscht. Nach vierwöchiger Verletzungspause

spielte erstmals wieder Ilpo Kauhanen.


Von der ersten Minute an

entwickelte sich in der SAP ARENA vor 13.270 Zuschauern ein hochinteressantes

und abwechslungsreiches Spiel zwischen den Adlern und den Kölner Haien. Chancen

auf beiden Seiten, genügend Gelegenheiten für beide Goalies, sich mehrfach

auszuzeichnen. Bei den Adlern stand nach knapp vierwöchiger Pause Ilpo Kauhanen

erstmals wieder im Tor. Der gebürtige Finne zeigte von Beginn an eine starke

Leistung. Ebenfalls stark allerdings auch Adam Hause im Kasten der Haie. Ob

Ronny Arendt, Colin Forbes oder Rico Fata, die Adler fanden kein Mittel, den

Kölner Goalie zu überwinden.


Ein ähnliches Bild bot sich den Zuschauern

im Mittelabschnitt. Ein flüssiges Spiel mit schnellen Kombinationen und

Torchancen auf beiden Seiten. Doch wie schon in den ersten 20 Minuten zeigten

beide Goalies auch im zweiten Drittel außergewöhnliche Paraden.


Im

Schlussabschnitt kamen die Adler mit mächtig viel Power aus der Kabine und

drängten die Haie immer weiter in die Defensive. Nur ganz wenige

Entlastungsangriffe der Kölner in dieser Phase. Der dauerhafte Druck wurde denn

auch in der 51. Minute belohnt. Einen Robinson-Schuss konnte Hause nicht

festhalten, so dass Francois Methot die Scheibe über die Linie drücken konnte.

Allerdings war der Jubel noch nicht verklungen, da konnten die Haie

zurückschlagen. Sven Butenschön saß auf der Strafbank als Kölns Ivan Ciernik

einen Passfehler in der Defensiv-Zone der Adler nutzen konnte, um das 1:1 zu

markieren. Eine Kölner Strafe in den Folgeminuten verpuffte hingegen

ergebnislos. Dennoch versuchten die Adler weiter, das Spiel in der regulären

Spielzeit zu entscheiden. Dass dies nicht gelang lag einmal mehr an Kölns Goalie

Adam Hauser, der in den Schlussminuten noch Chancen von Nathan Robinson und

Colin Forbes vereiteln konnte, so dass das Spiel in die maximal fünfminütige

Verlängerung ging.


Auch hier ein ähnliches Bild, die Adler mit vielen

Chancen, Adam Hause mit klasse Reaktionen. Im Penalty-Schießen trafen für die

Adler Eduard Lewandowski und Christoph Ullmann, während für die Haie lediglich

Tino Boos treffen konnte. (adler-mannheim.de)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter