Adler schlagen Freezers 3:2 nach Penalty-Schießen

Vor 10.459 Zuschauern in der SAP ARENA gewannen die Adler gegen die Hamburg
Freezers mit 3:2 (0:0,1:0,0:2) nach Penalty-Schießen und konnten sich so für die
1:5-Niederlage fünf Tage zuvor in Hamburg revanchieren. In der Tabelle rutschten
die Adler aber trotzdem weiter nach unten, da die Frankfurt Lions ihr Spiel bei
den DEG Metro Stars am Nachmittag mit 1:0 gewonnen hatten. Da Michael Bakos
wegen einer Schlüsselbein-Prellung kurzfristig ausgefallen war, rückte Pierre
Hedin, der in den letzten Spielen auf der Centerposition gespielt hatte, wieder
in die Abwehr. Nico Pyka, Lonny Bohonos, Devin Edgerton und René Corbet fehlten
weiterhin. Jeff Shantz erzielte den wichtigen Ausgleich kurz vor Ende der Partie
und verwandelte auch den entscheidenden Penalty.
Nach dem Sieg der
Frankfurt Lions am Nachmittag bei den DEG Metro Stars standen die Adler gegen
die Hamburg unter noch größerem Druck. Wollten sie den siebten Platz halten, so
mussten sie gegen die Hamburg Freezers unbedingt gewinnen. Im ersten Abschnitt
begannen die Adler dann auch recht ordentlich, gleich die erste Strafe gegen die
Gäste aus Hamburg brachte ein sehr ordetliches Powerplay der Adler. Die beste
Torchance ergab sich jedoch danach in Unterzahl. Als Igor Alexandrov auf der
Strafbank saß, war es Christoph Ullmann, der bei einem Break nur ganz knapp an
Freezers-Goalie Cechmanek scheiterte. Danach gab es einiges an Leerlauf, beide
Teams defensiv gestaffelt, wollten kein frühes Gegentor kassieren. In der 18.
Minute hätte John Tripp die Adler dann aber doch noch fast in Führung gebracht.
Der Stürmer kam gerade von der Strafbank als die Scheibe aus dem Adler-Drittel
in seine Richtung gespielt wurde. Sein Schuss allerdings wurde zur sicheren
Beute Cechmaneks.
Vor 10.459 Zuschauern nahmen die Adler im
Mittelabschnitt das Heft dann immer mehr in die Hand und taten mehr fürs Spiel.
Die verdiente Folge war das 1:0 in der 25. Minute durch Peter Ratchuk. In
Überzahl hatte Yannick Tremblay aufgelegt und Ratchuk per Direktabnahme ins
kurze Eck getroffen. Das 2:0 hatte dann erneut Christoph Ullmann in Unterzahl
auf dem Schläger, doch auch in der 37. Minute scheiterte der Youngster an
Hamburgs Goalie Roman Cechmanek.
In den letzten 20 Minuten begannen die
Adler erneut druckvoll, versäumten es aber die Führung auszubauen. So war es
dann in der 48. Minute Marc Beaucage, der das 1:1 erzielen konnte. Nur vier
Minuten später dann die Adler, die nach wie vor das aktivere Team waren, im
Glück. Ein Missverständnis in der Mittelzone ermöglichte Benoit Gratton einen
Alleingang, den allerdings Frederic Chabot im Tor der Adler verhindern konnte.
Die Angriffsbemühungen der Adler in der Folge weiter erfolglos. Trotz optischer
Überlegenheit wollte die Führung nicht gelingen. So war es erneut Marc Beaucage,
der mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend die Hamburger mit 2:1 in Führung
bringen konnte. Mit einer geschickten Körpertäuschung spielte er Chabot aus und
schob dann flach ein. Als Greg POss 50 Sekunden vor Ende der Partie Chabot zu
Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, hatten die Adler das
notwendige Glück und erzielten nur sieben Sekunden später den verdienten
Ausgleich. Jeff Shantz traf zum 2:2. Im Penalty-Schießen war es dann erneut Jeff
Shantz, der den entscheidenden Treffer erzielte. (adler-mannheim.de)