Adler reisen als Titelverteidiger zum Kolin-Cup

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auch in diesem Sommer nehmen die Adler wieder am Kolin-Cup, dem Sommer-Turnier des gastgebenden EV Zug, teil. In den vergangenen drei Jahren konnten die Adler das Turnier zwei Mal gewinnen (2006 und 2008) und belegten 2007 den zweiten Platz. Auch in diesem Jahr ist das Turnier in Zug wieder hochkarätig besetzt. Mit den beiden Schweizer A-Nationalligisten EV Zug und HC Ambri-Piotta und dem tschechischen Meister HC Karlovy Vary warten auf die Mannschaft von Doug Mason hohe Hürden.

Zum Auftakt am Freitag treffen die Adler um 17.00 Uhr auf den HC Ambri Piotta. Das Traditionsteam aus der italienischen Schweiz hat nach dem vorletzten Platz in der abgelaufenen Spielzeit nur wenige Veränderungen im Kader vorgenommen - zu schmal ist der finanzielle Spielraum in der Valascia. Kopf des Teams ist der US-Amerikaner Erik Westrum. Verteidiger Nick Naumenko hat Ambri nach drei Jahren verlassen, doch ob David Schneider (zuletzt in Finnland und Schweden aktiv) die spielerischen und offensiven Fähigkeiten des ehemaligen Mannheimers ersetzen kann, bleibt abzuwarten. Im Sturm hat sich Ambri mit Kirby Law einen erfahrenen Punktesammler geangelt, der helfen soll, die Tessiner wieder in Play-Off-Nähe zu führen.

Neuer Trainer des Schweizer Meisters von 1998 ist Benoit Laporte, der in Deutschland auch schon als Coach in Augsburg und Nürnberg gute Arbeit geleistet hat. Lediglich bei seinem Engagement zuletzt in Ingolstadt war man nicht allzu glücklich mit der Arbeit des Kanadiers.

Am Samstag spielen die Adler um 18.00 Uhr gegen den EV Zug. Im vergangenen Jahr kassierten die Adler gegen den Gastgeber mit 6:7 die einzige Turnierniederlage. Licht und Schatten hatte die vergangene Saison beim Schweizer Meister von 1998 zu bieten. Die Vorrunde schloss der EVZ auf einem enttäuschenden achten Platz ab, schaffte damit gerade noch so den Einzug in die Play-Offs und schaltete dann Vorrundensieger SC Bern in sechs Spielen aus.

Trainer Doug Shedden hat natürlich ein wesentlich besseres Abschneiden in der Vorrunde als Ziel, muss aber den zweitbesten Scorer Patrick Fischer ersetzen, der seine Karriere beendete. Topscorer der vergangenen Saison war der Kanadier Josh Holden, namhaftester Neuzugang ist der finnische Keeper Jussi Markanen, der von ZSKA Moskau in die Schweiz wechselte.

In der Vorbereitung auf die neue Saison gab es zuletzt eine 4:5-Niederlage gegen die Kölner Haie.

Zum Turnierabschluss am Sonntag treffen die Adler um 13.00 Uhr dann auf den tschechischen Meister HC Karlovy Vary. Beim Turnier 2008 konnten die Mannheimer mit einem 1:0-Sieg - Rico Fata hatte in der 47. Minute den entscheidenden Treffer erzielt - den Turniersieg unter Dach und Fach bringen.

Die Mannschaft aus der tschechischen Extraliga hat die längste Vorbereitungsphase aller vier Turnierteilnehmer hinter sich. Schon am 30.7., als die meisten DEL-Teams noch nicht einmal mit dem Training begonnen hatten, startete das Team mit dem ersten Testspielsieg gegen das russische Team aus Orenburg in die Saison. Das Team um Erfolgscoach Josef Palecek tritt als amtierender tschechischer Meister an und hat sich auf die neue Saison gezielt verstärkt, gilt in der heimischen Liga erneut als einer der großen Titelkandidaten. Beim Duell der Adler gegen Karlovy Vary in Zug können sich die beiden Teams schon einmal beschnuppern, im Dezember sehen sich beide in Davos im Rahmen des Spengler-Cups wieder. (adler-mannheim.de)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...