Adler: Nervenanspannung pur - Noch zwei Siege zum Titel

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Schade, dass man an einem solchen Abend nicht abnimmt. Die Spannung

frisst einen auf, bis zur letzten Sekunde. Die kam in der Verlängerung

und führte die Mannheimer Adler auf die Siegerstraße. Doch bis dahin

war es ein hartes Stück Arbeit. Überlegene Mannheimer, clevere

Nürnberger, zwei super Torleute, aus diesem Stoff sind Finalspiele

gestrickt.


Unglaubliche Szenen drei Drittel lang. Die Adler übten immer wieder

Druck aus, Turbulenzen vor Labbes Tor, doch ihre einzige richtige

Chance im ersten Spielabschnitt nutzten die Tiger zum 1:0.

Vorangegangen war eine unberechtigte Herausstellung von Tomas Martinec.

Manchmal ist es bewundernswert, wie die Nummer 13 sich provozieren

lässt. Martinec ist einer, der sich immer einsetzt, mannschaftsdienlich

spielt, dorthin geht, wo es weh tut. Ein Engelchen ist er nicht, aber

er ist ein Crack, den ein Team braucht.


Im zweiten Abschnitt kamen die Ice Tigers besser ins Spiel, dominierend

aber nach wie vor die Adler. Doch was nutzt es, wenn kein Tor fällt,

man an Labbe schier verzweifelt und die Nürnberger Abwehr wie ein

Felsen steht? Einzelaktionen machten es nicht besser, die Nürnberger

hatten eindeutig Rückenwind. Kurz vor Schluss der Ausgleich, "keine

Panik auf der Titanic" spielte und die Halle stand kopf. Jaspers hatte

zugeschlagen.Adler-Fans im Glück. Das währte indes nicht so arg lange,

denn einen Vorsprung gabs nicht. Die Adler rannten und rannten, ohne

zählbaren Erfolg.


In Drittel drei, etwa drei Minuten vor Schluss das 2:1, erneut hatte

Jaspers es erzielt, man dachte schon, das könnte es gewesen sein. Doch

nichts da, 27 Sekunden vor Schluss gabs eine Strafe gegen die Adler,

Labbe war draußen, der Puck im Adler-Tor drin. Da hatte man noch eben

sechs Sekunden zu spielen, ein deja vue vom Frankfurt-Spiel, da hatten

die Adler eine Sekunde vor der Sirene einen Treffer erzielt.


Verlängerung und die forderte den Rest der dünnen Nerven, die man noch

hatte. Dramatik pur, mit stürmenden Adlern, aber immer in Kontern

gefährlichen Tigern. Pressefotograf Thomas Tröster hatte vorher

getippt: Forbes wird das Siegtor machen. Und er behielt recht, man

schrieb 14.31 Minuten in der Verlängerung, Nürnberg war in Unterzahl,

Forbes schoss die Arena in Freudentaumel.


Einer der Vorbereiter war Sven Butenschön gewesen, mit einem geschickt

herausgespielten Pass. Der lobte erstmal Labbe, "sehr gut" sei der

gewesen und überhaupt, die Nürnberger Verteidigung habe stark

gestanden, "das war ganz schön schwer, überhaupt vors Tor zu kommen".

Die Serie, meinte die Nummer 6, werde wohl immer eng bleiben. Nürnberg

dürfe man nicht unterschätzen, das hätten die Adler auch nie getan.

"Der Druck lastet auf uns", betonte Butenschön gegenüber Hockeyweb,

"aber es ist herrlich, dass wir das erste Spiel gewonnen haben".


Trainer Teal Fowler erzählte, seine Nerven hätten an diesem Abend

gelitten, und wie. Dass die Adler Chancen um Chancen brauchten, um ein

Tor zu schießen, kommentierte er  mit "Druck ist kein Garant für

Erfolg, aber wir müssen Druck machen, immer wieder". In der Defensive

müsse man beim nächsten Mal besser stehen, ergänzte Fowler. Und, das

sei ebenfalls wichtig, "wir müssen die Eisfläche größer machen". Sie

nutzen und sich nicht auf kleinem Raum verzetteln, meinte er damit. Die

Finalserie werde auch ein Duell der Torhüter, Pelletier gegen Labbe.

Vorteile sieht Fowler in der Kraft. Je länger die Finals dauerten,

desto mehr käme die Kondition der Adler zum Tragen. Man habe schon beim

ersten Spiel gesehen, dass Nürnberg versuche, mit langsamen Wechseln

etwa, Kraft zurückzugewinnen. Fowler: "Wir spielen anders als Hannover

und Düsseldorf."


Benoit Laporte, Tiger-Trainer, sprach vom großen Favoriten Mannheim,

man habe versucht, das Beste zu geben, zwei Tore durch Individualfehler

zugelassen, jetzt sehe man in Nürnberg weiter. Dann wartete er noch auf

den Schiedsrichter und stellte ihn zur Rede. Worüber, das erfuhr man

nicht, die Mannheimer Ordner blieben hart, Lauschen galt nicht: "Das

ist nicht für die Öffentlichkeit."


Allerdings war ohnehin leicht ersichtlich was den Nürnberger Coach

erzürnte, nämlich die umstrittene Strafe gegen Mapletoft in der

Verlängerung, die letztendlich die Partie entschied. Schiedsrichter

Schütz hatte eine Strafe gegen Mannheims Bouchard nach Foul an

Mapletoft angezeigt, aber trotz Puckberührung der Adler nicht

abgepfiffen. Im Fallen soll dann Mapletoft ebenfalls gefoult haben.

Eine völlig unverständliche Hinausstellung, - wie die Fernsehbilder

zeigten - die den Ice Tigers ein mögliches Powerplay raubte. Zudem fiel

während Bouchard und Mapletoft auf der Strafbank weilten der Mannheimer

Siegtreffer.


Angelika von Bülow


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter