Adler mit Penalty-Sieg

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zu Beginn der Partie machten die Grizzlys einen guten Eindruck. Das frühe Pressing des EHC störte das Konzept der Mannheimer. Die erste dicke Chance hatten dann jedoch die Adler nach einem Fehler in der EHC-Hintermannschaft. Auf der anderen Seite musste Adler-Goalie Brathwaite Kopf und Kragen riskieren, um sein Team vor einem Rückstand zu bewahren.

Dann musste Mannheims Periard nach einem Check gegen Jason Ulmer in die Kühlbox. Der EHC-Stürmer verletzte sich dabei, so dass Periard mit einer Spieldauerstrafe in die Kabine geschickt wurde. Ulmer konnte jedoch nach Behandlungspause weiterspielen.

Aus den fünf Minuten in Überzahl konnten die Grizzlys zunächst kein Kapital schlagen. Dann aber der 1:0-Führungstreffer für die Grizzlys. Jan-Axel Alavaara wurde schön freigespielt und knallte das Spielgerät – natürlich von der blauen Linie – ins Tor der Adler (11.).

Die Mannheimer in der Folge gefährlicher als zuvor. Zunächst konnte EHC-Torhüter Daniar Dshunussow noch eine Chance vereiteln. Als die Adler dann in Überzahl waren, traf Justin Papineau zum 1:1-Ausgleich (17.).

Drei Minuten waren im zweiten Drittel gespielt, als Mannheims Keeper Brathwaite einen Schuss nur abklatschen lassen konnte – leider kam Jeff Hoggan in dieser Situation zu spät.

In der Folgezeit parierte „Dshuni“ einige Male glänzend, so dass auch zwei Unterzahlsituationen souverän gemeistert wurden.

Die Grizzlys erspielten sich danach mehrere gute Chancen, fanden jedoch in Fred Brathwaite ihren Meister. Zudem verpasste David Sulkovsky eine Hereingabe nur knapp. Es blieb somit beim 1:1, auch am Ende dieses Drittels.

Der letzte Spielabschnitt begann mit einem schönen Solo von Robbie Bina, welches leider nicht mit einem Tor belohnt wurde. Dann viel Glück für den EHC: Robinson spielt MacDonald wunderbar frei, doch dieser verpasste das leere Gehäuse – Grizzly-Keeper Dshunussow war bereits geschlagen.

Die Adler hatten in diesem Spielabschnitt erstmals ein leichtes Übergewicht, jedoch passierte bis kurz vor dem Ende nicht allzu viel. Dann jedoch hatten die Mannheimer mehrere Möglichkeiten im Sekundentakt,  blieben aber erfolglos. Genauso, wie EHC-Stürmer Norm Milley, der nach guter Einzelleistung die letzte Chance der regulären Spielzeit besaß.

Die Parallelen zum Spiel am vergangenen Sonntag setzten sich fort, denn das Spiel ging beim Stand von 1:1 in die Verlängerung. Dort fielen keine Tore und es hieß erneut Penalty-Schießen.

Yannic Seidenberg traf als insgesamt 15. Schütze den entscheidenden Schuss. Christopher Fischer vergab anschließend. Die Adler konnten sich somit den zweiten Punkt sichern.

Ein großes Lob verdienten sich beide Torhüter in dieser Partie. Sowohl Daniar Dshunussow als auch Fredrick Brathwaite ragten durch ihre Leistungen heraus.

Nach der Partie sagte EHC-Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf: „Es war ein noch intensiveres Spiel als am vergangenen Sonntag. Die Mannschaft hat eine gute Leistung gezeigt. Schade ist, dass es nur ein Punkt geworden ist.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € setzen und bis zu 130 € gewinnen
Top Quotenboost: Nürnberg Ice Tigers mit 13er Quote statt 2.18!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen Nürnberg und Ingolstadt erhöhte Quoten an....

Dresden bekomm erstmals Top-Bewertung
DEB-5-Sterne-Programm: Ergebnisse der Zertifizierung stehen fest

Der Deutsche Eishockey-Bund, die Deutsche Eishockey-Liga und die DEL2 haben im Rahmen des 5-Sterne-Nachwuchsprogramms ihre Zertifizierungen abgeschlossen....

Deutsch-Amerikaner kommt aus Wien
Augsburger Panther verpflichten Goalie Peyton Jones

Die Augsburger Panther können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyt...

Rekordtorhüter übernimmt Stelle von Duanne Moeser
Markus Keller hört auf – und wird Teammanager der Augsburger Panther

Eine Identifikationsfigur verlässt nach 18 Jahren als Profi die große Eishockeybühne. Markus Keller, Rekordtorwart der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey ...

Playoff-Viertelfinale der DEL spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...


DEL PlayOffs

Mittwoch 26.03.2025
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 3
Kölner Haie Köln
Freitag 28.03.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter