Adler mit einer Hand am MeisterpokalDEL-Finale: Berlin – Mannheim 1:2

Die Adler Mannheim setzten sich in Berlin durch und liegen in der Serie nun mit 2:1 vorne. (Foto: Jay)Die Adler Mannheim setzten sich in Berlin durch und liegen in der Serie nun mit 2:1 vorne. (Foto: Jay)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zwar gingen die Eisbären deutlich konzentrierter zu Werke als noch vor zwei Tagen bei ihrer 1:4-Niederlage in Mannheim, einen Vorwurf müssen sie sich indessen machen lassen: nämlich die Vielzahl ihrer guten Möglichkeiten nicht konsequent ausgenutzt zu haben. So blieb es bei Berlins einzigem Treffer, den Verteidiger Richie Regehr in der elften Spielminute in Überzahl erzielte. „Ich bin insofern unzufrieden“, erklärte Eisbären-Chefcoach Don Jackson, „weil wir mentale Fehler gemacht haben, das 1:0 nicht verteidigen und das 2:0 nicht erzielen konnten. Dafür sind wir bestraft worden und haben den Preis bezahlt. Aber es ist eine enge Serie zwischen zwei starken Mannschaften. Heute war ein Spiel und am Sonntag das nächste.“ Adler-Manager Teal Fowler sah einige Gründe für den Erfolg seiner Mannschaft: „Berlin hat zu Hause mit viel Energie gespielt und sehr viel Druck aufgebaut. Wir haben vor allem am Ende sehr viel richtig gemacht. Nicht nur Freddy und die Verteidiger haben gefightet, auch unsere Stürmer haben da gut zurückgearbeitet und Schüsse geblockt. Wir haben uns diese Situation, die Serie am Sonntag entscheiden zu können, hart erarbeitet.“

 „Eigentlich haben wir ordentlich gespielt“, fand  Berlins Verteidiger Jens Baxmann, „offensiv waren wir vielleicht ein bisschen zu verspielt. Mannheim hat allerdings einen sehr guten Torwart und ihre Reihen stehen auch defensiv sehr gut. Da versucht man den einen und den anderen Spielzug, aber es klappt halt nicht immer. Nur vier Tore in drei Spielen sind nicht das, wofür wir als Eisbären bekannt sind. Wir müssen uns jetzt als Mannschaft durch das Ding durchbeißen. Wir waren schon früher in solchen Situationen und haben sie noch gebogen.“

 „Ich habe selten zwei Mannschaften mit einem so großen Willen gesehen, dieses Spiel für sich zu entscheiden“, beschrieb Adler-Chefcoach Harold Kreis das gerade zu Ende gegangene Match, an dessen Ende seine Mannschaft aufgrund geringer Unterschiede jubeln durfte. Letztendlich waren es ein haarsträubender Fehler von Eisbären-Verteidiger Nick Angell, der den Adlern zum Ausgleich durch Yannick Lehoux (37.) verhalf, sowie eine für den Berliner Jonathan Sim unglücklich zustande gekommene Spieldauerstrafe wegen Hohen Stocks mit Verletzungsfolge für Mannheims Marcus Kink, die das Pendel zugunsten der Adler ausschlagen ließen. In der fünfminütigen Überzahlsituation wehrten sich die Eisbären lange erfolgreich gegen den Rückstand, dann jedoch hatte sich Yannick Lehoux endlich in Schussposition gebracht und versenkte den Puck maßgenau zum 2:1-Siegtreffer für die Mannheimer. „Ich mache Sim gar keinen Vorwurf oder unterstelle ihm gar Absicht. Das kann jedem passieren, mir selbst auch schon mal. Aber er schlägt mir bei der Aktion das Kinn auf, ich blute und die Regel ist nun mal so, dass er dafür die Spieldauer kassiert“, erklärte Marcus Kink die Aktion von Sim. Zum Spiel selbst sagte der Adler-Stürmer: „Es war ein wahnsinnig schweres Spiel, in dem es ewig hin und her ging. Dann aber kam das Break von Yannick und sein Tor in Überzahl. Und gegen Ende ließ vor allem Freddy nichts mehr anbrennen. Wir wussten, dass wir einen Sieg in Berlin brauchen, den haben wir uns heute hart erarbeitet. Jeder weiß aber auch, dass der letzte Sieg immer der schwerste ist.“

Eisbären Berlin – Adler Mannheim 1:2 (1:0; 0:1; 0:1)

Tore: 1:0 (11.) Regehr – Olver/Christensen PP1; 1:1 (37.) Lehoux; 1:2 (50.) Lehoux – Mitchell/Ullmann PP1

Schiedsrichter: Brüggemann/ Piechaczek

Strafen: 11+Spieldauer (Sim)/6

Zuschauer: 14.200 (ausverkauft)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
3 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 5
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
5 : 4
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter