Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen in WolfsburgDie DEL am Sonntag

Bemerkenswert: Die Kölner Haie punkten fleißig weiter und halten derzeit Rang vier hinter diesem Trio. Den Nürnberg Ice Tigers gelang nach dem Trainerwechsel ein Befreiungsschlag: Die Franken gewannen mit 6:3 gegen Straubing. Auf den letzten beiden Rängen stehen aktuell Neuling Bietigheim Steelers und die Krefeld Pinguine.
Die Spiele am Sonntag:
Iserlohn Roosters – Kölner Haie 5:6 (1:1, 2:3, 2:1, 0:1) n.V.
Tore: Iserlohn: Foucault (2), Jentzsch, O’Connor, Adam – Köln: Thuresson (3), Müller (2), Howden.
Fischtown Pinguins Bremerhaven – EHC Red Bull München 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
Tore: Bremerhaven: Jeglic – München: Parkes (2), Gogulla.
Grizzlys Wolfsburg – Adler Mannheim 2:6 (0:2, 1:1, 1:3)
Tore: Wolfsburg: Festerling, Melchiori – Mannheim: Krämmer, Rendulic (je 2), Holzer, Wohlgemuth.
Augsburger Panther – ERC Ingolstadt 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0) n.V.
Tore: Augsburg: Campbell, McClure – Ingolstadt: Feser.
Krefeld Pinguine – Eisbären Berlin 1:3 (0:0, 1:0, 0:3)
Tore: Krefeld: Lessio – Berlin: Veilleux, Byron, White.
Bietigheim Steelers – Schwenninger Wild Wings 2:3 (0:0, 0:1, 2:1, 0:1) n.V.
Tore: Bietigheim: Zientek, Jasper – Schwenningen: Spink, Turnbull, Olimb.,
Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 6:3 (2:3, 2:0, 2:0)
Tore: Nürnberg: Sheehy (3), Fox (2), Stoa – Straubing: Schönberger, Eder, St. Denis.